Guten morgen liebe Leser. Eine so ziemlich ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu- das Wochenende endlich in Sichtweite. Auch heute sitze ich wieder an Ausarbeitungen für meine weiteren Webseiten. Im Kopf- und zwar nur in meinem Kopf- ist ein Mix aus unzähligen Gedanken, wie diese dann am Ende aussehen mögen.
Manches grenzt an Zauberei was einem so alles an Konzepten und Co. in den Sinn kommt – anderes ist Google-freundlich, wieder anderes Utopie & nie zuvor-dagewesenes. Wenn man die Welt verändern möchte, hat man es einfach nicht leicht 🙂 Nach reichlich Zeit dann- bei mir möglichst an der frischen Luft (bei anderen kommen die Ideen anderswo am besten) – formieren sich langsam die Dinge und nehmen Gestalt an….
Also ran ans Blatt, aufgemalt, aufgezeichnet, zusammen-schustern was man denn will & hoffen, dass es der Programmierer auf der anderen Seite auch versteht.
Dann beginnt die wichtigste Phase- die Phase 2: Die Umsetzung – ein Programmierer muss her, denn : ….
„Alles denken, alle Ausarbeitungen, alle Konzepte, alle Pläne, alle Ideen, aller Fleiß im eigenen Kopf- ist nichts, wenn kein Programmierer da ist, der DAS alles umsetzen kann. Jener erschafft erst die Welten, die einem im Kopf umherschwirren. Bildet sie technisch 1 zu 1 ab.“
Wenn ich diese Ausarbeitungen dann „weitergebe“, hoffe ich immer dass man mich „versteht.“ Kundige und fachlich versierte Programmierer wie die ….
Webdesigner in Berlin ,die tagtäglich Business in Punkto Webdesign, CMS- und Suchmaschinenprogrammierung betreiben, wissen einem bei dieser menschlich-völlig-natürlichen Unsicherheit (ich denke das ist angeboren, wenn man selbst nicht „vom Fach kommt“) weiterzuhelfen.
Sie „lesen“ sich die für sie selbst benötigten Programmier-Informationen heraus,…
… stellen sinnige Rückfragen, fordern zur Not Zusatzinfos ein. Beratend und unterstützend kommt man so in allen Fragen Schritt für Schritt weiter. Wenn man dann noch überdies auf so sympathische Menschen in einem Team trifft, ist dies nochmals leichter.
Und noch ein Hinweis zum Selbstschutz: Im Vorfeld Verträge machen, Preise aushandeln. Darauf achten, dass sie auch Design können (wenn man es selbst nicht kann). Programmierer sind in der Regel nämlich nicht immer brieftaschenfreundlich. Geht vor allem nicht auf windige „Wald-und Wiesenamateure“ ein, die im Vorfeld schon nicht Eure Fragen beantworten können- oder unfreundlich werden. Denn dann kann man letztendlich eine Menge Geld da-lassen & letztendlich nichts in der Hand oder auf dem Bildschirm vorweisen. Geht lieber zu einer Agentur wie dieser hier:
Warum man in so einer Fullsize-Agentur besser aufgehoben ist, warum es nicht immer ganz günstig ist/Preise regional unterschiedlich/vom Alter des Programmierers abhängig sind & warum man die Programmierarbeit an sich samt Gehältern mehr wertschätzen sollte, könnt Ihr hier erfahren.
Mein ganz persönliches Fazit:
Für mich ist der versierte Programmierer bzw. die Allround-Webagentur ein versinnbildlichter „Superheld.“ Er ist der „Macher“ hinter allen Zukunfsvisionen im Netz. Man kann Ihre Welten erst betreten, wenn Sie durch sie und meine Gedanken erschaffen wurden. Das zollt mir ganz viel Respekt und Ehr-erbietung ab. Jeden Tag. Immer wieder. Alles „nur in meinem Kopf“ muss also nicht sein. Genannte Programmierer helfen zu 1000% weiter.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und schönen Freitag.