Nach einem RTL-Beitrag zur Gamescom gingen bei der zentralen Stelle der Medienanstalten mehr als 8000 Beschwerden ein. Im Netz kursiert zudem ein angebliches YouTube-Video von Anonymous, das zur „Operation RTL“ aufruft. Der Sender versucht sich in Schadensbegrenzung – und hat sich bei den Gamern für den Beitrag entschuldigt. Medienwächter prüfen nun, ob der Beitrag die Menschenwürde verletzt.
Der RTL-Beitrag zur Computermesse Gamescom, der am 19.8.2011 ausgestrahlt wurde, sorgte für großen Wirbel in der Szene. Bei der zentralen Stelle der Medienanstalten programmbeschwerde.de gingen binnen kürzester Zeit mehr als 8000 Beschwerden ein, die Seite ging deswegen sogar vorübergehend offline. Auch in Video- und Computerspielforen kam es zu heftigen Reaktionen.
Grund dafür waren Kommentare zur Gamer-Szene wie: „Die überwiegende Mehrheit aller Messebesucher trägt aber den Computerspieler-Einheitslook. Dunkle Schlabberklamotten, die manchmal etwas schlecht riechen.“ Die Moderatorin sprach zudem über Computerfans als „komische Gestalten“ und beschrieb sie als Menschen, die wenig Sozialkontakte haben, schräg gekleidet sind und sich nicht immer ordentlich waschen.
„Darstellung beruht auf Vorurteilen“
Auf YouTube kursierte am Mittwoch dazu ein Video der Hacktivisten-Gruppe Anonymous, das bereits mehr als 110.000 Menschen angeklickt haben. Darin kündigt „Anonymous“ Konsequenzen für RTL an. Es wird darin einerseits zu einem Boykott von RTL aufgerufen, andererseits werde es am Sonntag zur „Operation RTL“ kommen. Im Text direkt unter dem Video befindet sich ein Hinweis auf eine geplante ddos-Attacke.
„Ihre Darstellung der Gamer-Community ist eine bodenlose Frechheit. Ihre Darstellung der Gamescom beruht auf Vorurteilen und Lügen. Wir, Anonymous, werden jetzt Konsequenzen ziehen. (…) RTL erwarte uns“, heißt es in dem Video.
„Zielen von Anonymous entgegengesetzt“
Das Video dürfte jedoch nicht von dem Kern des losen Kollektivs Anonymous stammen. Via pastebin erschien vor knapp sieben Stunden ein Beitrag, der sich für eine freie Meinungsäußerung ausspricht und versucht zu erklären, warum sich Anonymous niemals für einen RTL-Boykott ausprechen würde.
„Darunter fallen auch all diejenigen, die Rache für den auf RTL ausgestrahlten, menschenverachtenden Beitrag, über Gamer auf der Gamescom von Tim Kickbusch, fordern. Eine derartige Aktion ist als Zensur zu werten, oder als Versuch die freie Presse einzuschüchtern und ist den Zielen von Anonymous völlig entgegengesetzt“, heißt es dort.
Entschuldigung von RTL
RTL hat nun für den Beitrag in einem offiziellen Statement auf der RTL-Website um Entschuldigung gebeten. Ein RTL-Sprecher sagte am Donnerstag: „Die Verallgemeinerung und Überzeichnung des Beitrags war ein Fehler. Wenn wir Gefühle verletzt haben sollten, entschuldigen wir uns ausdrücklich dafür.“
Der RTL-Beitrag ist nun allerdings auch ins Visier der Medienwächter geraten. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) wird prüfen, ob RTL mit dem Beitrag gegen medienrechtliche Bestimmungen verstoßen habe, so der NLM-Direktor. Auch ob der Beitrag einseitig ist und die Menschenwürde verletzt, soll geprüft werden.
Wir sagen : So geht es nicht RTL! Man muss ja schon die real-(gestellten) „Mitten im Leben“ ertragen; wo schon einige Klischees immer wieder „aufbereitet“ werden – aber jetzt noch Menschengruppen öffentlich zu beleidigen und zu diffamieren war falsch! Aufrufe und Entrüstung, bis eine Entschuldigung kommt war richtig in diesem Fall.
Dass sie die Quittung dafür bekamen, lag irgendwie auf der Hand. Nur mal zur Info: Hacker, Nerds& Gamer sind äußerst friedvolle Menschen, deren Respekt und Würde sehr wichtig ist – sie sind nicht „komischer“ als andere Menschen auch, legen viel Wert auf Treue, haben überhaupt doch sehr gute , meist tiefgehende Sozialkontakte und vermodern nicht in irgendwelchen Räumen- sondern Sie haben ein großes Talent, in diesen Räumen meist große Dinge zu „erschaffen“. Auch sind sie sehr wohl gepflegt. So gepflegt, um sich vor allem um Gerechtigkeit zu bemühen liebes RTL-Team 😉 Soetwas passiert dort so schnell nicht wieder… Mediendienste sollten also in Zukunft stärker auf den „Inhalt“ Ihrer Beiträge achten…
Zu dem Thema Nerds und Gamern werden wir übrigens demnächst einen großen interessanten Artikel posten! Seid gespannt!
Das Freizeitcafe wünscht Euch einen schönen Freitag- geht respektvoll miteinander um !
Quelle :
futurezone.at