Es ist wieder Sonntag liebe Leser/innen. Bloggervorstellung die 13te(!) macht die Runde in allen sozialen Kanälen. „Immer wieder Sonntags“ – heute wieder 5 super interessante Blogs zum stöbern & immerzu besuchen genau hier!
Wie das ganze mit dieser einzigartigen Blogparade speziell im Freizeitcafe/Bloggerherz funktioniert- ist hier auch nochmal beschrieben für Euch samt einfacher Anmeldemöglichkeit…
Die ersten 12 Runden waren bereits sehr erfolgreich; alle natürlich dofollow. Überall positive Resonanz auf Euch und Eure Blogs. Jene könnt Ihr Euch gerne hier nochmal anschauen:
1, 2, 3 sowie 4 & 5 & 6 & 7 & 8 & 9 , 10 ,11 & 12
Los geht´s wieder mit 5 neuen TOP dofollow Blogs für Euch!
Das ganze tue ich nun jetzt auch übrigens immer jeden Samstag auf unserem neuen Instagram-Kanal kund, damit für Euch noch mehr Reichweite erzielt wird (könnt dort auch gerne folgen). Auch Direkt-Nachrichten auf Instagram, falls Ihr einen Blog besitzt, sind nun möglich. Einfach mal lieb via Instagram anfragen, ich antworte immer 🙂
Und was bringt einem als Blogger/in das ganze fragen sich viele (die es noch nicht kennen)?
Ich sage es Euch: Der Artikel, Euer Blog dofollow verlinkt, die Wertung, das teilen der Parade an über 10.000 Facebook Fans in 2 Gruppen, das anpinnen auf Bloggerherz, das teilen an mehr als 3500 Twitter Follower, an alle unsere hunderten Google+ Kreise uvm. – für Euch ist alles inklusive und gratis!
Nur durch solche schönen Kooperationen & mitunter sogar die daraus entstehenden (realen) Freundschaften, wird ein Blog bekannter. Kommentiert und besucht bitte alle Blogger/innen also zunehmend und ganz fleissig; Sie haben Eure Aufmerksamkeit verdient! ????
Am besten aber: Unter allen erwähnten Best Bloggers Sunday Teilnehmern wird am Ende des Jahres der „Blog des Jahres“ gekürt – sowie diesbezüglich auch eine Reise oder ein Konzert für 2 verlost. Lohnt sich also ????
Tragt diese Idee bitte weiter, damit möglichst viele Schreiberlinge die Chance auf das alles und das spätere Blog des Jahres Voting bekommen!
Jetzt geht es aber los mit unserem Blog No1 für heute…
Sie ist Freie Mitarbeiterin/ Journalistin bei der WAZ Herne und Wanne-Eickel, und hat zudem die Geschäftsführung/Inhaberschaft bei beautybloggerin.de inne: Alexa!
Die sympathische Alexa, geboren 1981 (mein Jahrgang, das sind die besten! 🙂 ), startete diesen erfolgreichen“Ü30-Beauty-Blog“ um vor allem eine Bühne zur Veröffentlichung von Testberichten über „High-End“- Beauty-Produkte und die dazugehörigen Tools zu kreiren.
Anti-Aging-Pflege und Effektkosmetik wird dort gerne und gekonnt ge-testet. Produkte werden dieser erfolgreichen Bloggerin – mitsamt Ihrer mehr als 600 Facebook Fans – gerne bereitgestellt.
Auch die Männer kommen – oft ganz untypisch für weibliche Beautyseiten (zumindest derer, die wir bisher hier vorgestellt hatten)- mit der Unterseite „4MEN“ gut weg. Finde ich persönlich ganz charmant gelöst.
Auch Info`s zu plastischen Operationen sowie Schminktipps werden gegeben. Alexa jedenfalls freut sich gerne auf Eure Kommentare/ Fragen/ und Anregungen liebe Freizeitcafe-Leser! Auch sind Tester und Autoren immer herzlich Willkommen. Schöner Blog in dieser Sparte!
2. Bloggerin Numero 2 heute ist die Yvonne. Sie bewarb sich über das Kontaktformular auf Bloggerherz für unsere Aktion hier.
Ihr Blog hat den wohlklingenden Namen Limalisoy.de
Sie bloggt dort als alleinerziehende Mami über Familie, Rezepte, DiY, Psyche, Produkte, Erziehung und manchmal auch über Ihren Job als Lehrerin. Zum Blog selbst schrieb Sie uns:
Mein Blog ist bunt gemischt, denn ich selbst habe gefühlte tausend Interessen und lasse mich nicht gern einem Genre zuordnen. Bekannt wurde ich durch tiefgründige, offene und berührende Texte über meine Erlebnisse als depressiv Erkrankte. Ich schreibe authentisch, teilweise selbstironisch und meistens frei von der Leber weg. In der Facebookgruppe bin ich ebenfalls aktiv (Lima Liso) und würde mich freuen, auch dein Interesse zu wecken 🙂 Liebe Grüße,Yvonne
Ihre PR-Seite nennt Sie übrigens liebevoll „Seitensprünge“ – gut und stilvoll, einfach mal „anders“ gemacht 🙂 Und Ja(!) – auch Lehrer/innen können bloggen! Weiter so & besucht Sie! 🙂
3. Kristina erreichte uns ebenfalls als Blog Nummer 3 mit Miss Petticoat.
Sie selbst findet die besten Worte über sich:
„Ich erfinde mich gerne immer wieder neu – und schreibe gerne! Und das über meine Leidenschaften: das außergewöhnliche Reisen mit Haustausch, Couchsurfing, airbnb oder einfach nur mit dem Zelt, über meine geliebte Heimat „Koblenz“, über Mode, ganz speziell lass ich die Leser Teil daran haben, wie ich meinen eigenen Stil finde und alles mögliche ausprobiere – ohne dabei Unmengen auszugeben und die Etikette, denn ich bin der Meinung gutes Benehmen ist wichtiger denn je. Und wer findet schon gut angezogene Menschen ohne Benimm attraktiv? 😉 Alles, außer gewöhnlich! Das ist mein Lebensmotto!
Normal ist langweilig sage ich immer Kristina. Und Respekt und Benehmen einander richtig wichtig. Nur Einzigartigkeit gewinnt. Und Couchsurfen will auch ich irgendwann mal ausprobieren – und über die Erlebnisse schreiben 🙂
Bleibe Du weiter Deinem Motto treu liebe Kristina, Dein Blog ist klasse!
4. Kommen wir nun zu einem Hippieherz mit dem Blog Numero 4: Julia Lassner!
www.globusliebe.com – heisst Ihr einzigartiger Blog. Ich empfinde ihn als wunderbar gestaltet, farbenfroh und höchst eindrucksvoll. Dazu der passende Slogan:
„Freiheit ist, wenn Dein ganzes Leben in einen Rucksack passt.“
Treffender gehts nicht. Julia, Weltreisende mit Hippieherz hat 2009 Ihren 9 to 5-Job an den Nagel gehängt, um Ihre Träume zu verwirklichen. Ein sehr interessantes, internationales Leben wie ich finde – wenn man sich auch Ihren Lebenslauf zu Gemüte führt:
„Nach meinem Studium in Holland, Thailand und auf Bali, arbeitete ich mehrere Jahre auf Kreuzfahrtschiffen. Jetzt folge ich nur noch meinem Herzen, reise um die Welt und arbeite von unterwegs. Auf meinem Blog Globusliebe schreibe ich über ferne Länder, fremde Kulturen und meine große Liebe zum Reisen.“
Vielen Dank Julia, dass Du uns an „Deiner Reise“ via Deinem Blog so teilhaben lässt! Du hast sicher nicht nur einen neuen Fan (in mir) hinzugewonnen. Besucht Julia!
Last but not least unsere Nummer 5- endlich mal wieder ein Mann. Daaaanke! 🙂
Michael aus Köln ist mit dem Gamesphilosoph unterwegs. Diesen hat er erst vor einigen Wochen gestartet. Dort vorgestellt werden News und Tests für Indie Games, Retro Games und sonstige Kuriositäten rund um das Thema Videospiele für Nerds und Geeks.
Eindrucksvoll wie ich finde- ich selbst habe mich an meine Zeiten zurückversetzt gefühlt; und das schaffen nur wenige (gute!) Blogs!
Dazu sagt er selbst:
„Ich will gerne mal auch Abseits des Mainstreams Infos und qualitativ gute Inhalte anbieten. Somit ist es der Versuch, eine Games Seite aufzuziehen, mit höherem Niveau für Kenner und Liebhaber elektronischer Unterhaltungsmedien.“
Auch zu seiner Person gibt es uns (wie verlangt) Informationen an die Hand:
Ich bin ausgebildeter Germanist und Philosoph. Meine erste Konsole war der Game Boy und seitdem bin ich leidenschaftlicher Zocker und Gamer. Die Philosophen Immanuel Kant, Platon und Sokrates sind mir aber genauso wenig fremd wie Filmregisseure wie Stanley Kubrick, Martin Scorsese oder Spieleentwickler-Ikonen wie Shigeru Miyamoto, Warren Spector oder Sid Meier. Grüße, Micha.“
Ein hoch auf das Retro-Sein. Das war der Best Bloggers Sunday.
Dazu noch ein kleines Sinnbild zum Nachdenken, bevor ich mich,Euch und die anderen vorgestellten Blogger in den Abend verabschiede: Die Telefonzelle!
Wisst Ihr noch? Anfang der 90er. Man war verabredet, draußen auf dem Fußballplatz/eher der privaten Pöll-Wiese – und kurz vorher absagen via WhatsApp war nicht, gab es nicht.
Da musste man schon seinen Hintern bewegen zur Zelle, anklingeln bei den Eltern des Kumpels oder sonstiges „auf sich nehmen“ zum absagen. Und wenn man nicht zum verabredeten Treffplatz kam- war man halt „unten durch“ bei den Kollegen.
Mehr Druck sich zu bewegen ohne die ganze Technik schaffte „damals“ irgendwie mehr Gemeinsamkeit, mehr reale Treffen und mehr Freu(n)de. Denkt man drüber nach und freut Euch zum 1.5. auf Freizeitcafe.com. Unser soziales, neues – ja irgendwie auch Retro-Netzwerk für Alle (auch Blogger).
Euch allen einen wunderschönen Sonntag Abend. Möge das schreiben weiter mit Euch sein.