Hokus Pokus Fidibus- Facebook bringt Bewegung ins Gemäuer. Zuckerberg hat am Donnerstag den neuen Newsfeed (das ist der Nachrichtenstrom in der Mitte Deines Fensters) vorgestellt. Ich zitiere ihn einmal selbst dazu:
“Wir werden jedem auf der Welt die beste personalisierte Zeitung der Welt bieten”
Aha, oho. Klingt wirklich wie die Aussage eines Zauberkünstlers. Wie er es aber schaffen will aus dem Nonsens-Newsfeed zeitungsreife Informationen zu liefern, stelle ich hiermit sehr in Frage. Ok- für die einen ist vielleicht das Dumm-Gebrabbel und das exibithionistische Verhalten der Freunde “die Zeitung”- die Zeitung die ich kenne, besteht jedoch noch aus Papier oder wahlweise als E-Version auf Tablet und Co. Ich glaube nicht, dass der neue Newsfeed dort der wirklichen, gut recherchierten & aufbereiteten Redaktion einer Zeitung oder eines Blogs jemals den Rang ablaufen wird. Soviel dazu.
Was aber ändert sich nun? Wir haben uns hier einmal aus Interesse die Infos direkt von Facebook gezogen & komprimieren einmal die “sinnvollen” Aussagen Zuckerbergs & seiner MA dazu:
- Es wird größere (!) Bilder und Videos geben. Zusätzliche Infor- mationen wie die Datumsangaben & Beschreibungen werden nun direkt auf dem Bild angezeigt. Die Foto-Alben der Facebook-Nutzer wurden ebenfalls überarbeitet bzw. bekommen nun einen neuen Anstrich.
- Facebook will mit dem neuen Design etwas gegen Informations- überflutung tun- man höre und staune! Somit wird es bald einfacher sein via Ecke oben rechts zu filtern, von wem man überhaupt was empfangen möchte. Auch soll stärker auf die eigenen persönlichen Interessen eingegangen werden (na da bin ich mal gespannt- ist damit u.a. etwa die ausgefeiltere Super-Suche bzw. der Social Graph gemeint?).
- Drittanbieter Apps wie Instagram sollen hervorgehoben (blau statt grau) angezeigt werden – kein Wunder, da sich Instagram ja in den Fängen Facebooks befindet & das muss schließlich be-worben werden
- ein guter Aspekt mal für Blogger, die Ihre Artikel wie ich regelmäßig auf Facebook posten: Ihr kommt in den Genuss von prominenter-dargestellten-Links, größeren Vorschau-Bildern & Überschriften, stärkere Ausprägung des Logos des Seitbetreibers sowie auch einen weitaus längeren Vorschautext. Davor ziehe ich den Hut. Denn die Blogger sind oftmals die einzigen, die dort etwas sinnvolles an Informationen durch Artikel (!) bieten! 😉
Das war es im Grunde genommen schon. Es ist kein Hexenwerk- aber man will seitens Facebook nun mehr Struktur hereinbringen bzw. ein schärferes Firmenprofil zeichnen. Wichtig ist hierbei auch der Fakt, dass Facebook nun grenzübergreifend über alle Zugangs Plattformen (wie Desktop, Smartphone, Tablet & Co.) die gleiche Darstellung, die gleichen Bedien-Elemente & den gleichen Feed bereitstellen will.
Mein Fazit: Einheit auf Facebook tut gut- vor allem dem Auge. Was aber nicht unbedingt zwangsläufig dadurch besser wird: Der Inhalt…
oder auch die ständige nervige Dauerpenetration von Werbung, Apps- und Konsumterror- welche man sicherlich nicht so einfach filtern und ausschalten kann dort. Wie sagt man noch so schön?
“Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern- die anderen Windmühlen.”
Gut aber, dass es Facebook wenigstens mal versucht mit der Optimierung. Ob nur für sich selbst, oder für seine Nutzer – werden wir erfahren…