Google packt eine ganze mächtige Wissens-Waffe aus: Die Rede ist vom neuen Knowledge Graph. Während bei Facebook allerlei Nonsens und Unsinn um die Wette geposted wird, ist Google bemüht uns nun die Google-Suche zu perfektionieren. Wir sagen bravo und wollen Euch das Novum hier einmal vorstellen …
Sucht man zum Beispiel bald nach einem Bauwerk – oder einem berühmten Kulturgut, sorgt Google in Zukunft via Knowledge Graph dafür, dass wir gleichfalls mit einem Kartenausschnitt, Basisinformationen zum Bauwerk, verwandten Suchen sowie auch gleichnamigen Personen und Bauwerken be-füttert werden. Eine schöne Sache wie ich denke- gerade zum wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich, wo man sonst noch viel viel mehr Zeit investieren würde.
Dito ist die neue Suche auch für berühmte Personen geeignet: Geburts- und Sterbedaten tauchen auf, Verwandtschafts- verhältnisse jener Person werden deutlich, Lebenslaufinformationen gegeben, Werke und vieles mehr werden eingeblendet.
Gleiches gilt auch für die Bereiche der Astronomie, Filme, Musik, Kunst und Sportdaten … und wird nach und nach erweitert, bis wir alle wichtigen Belange unserer Lebens mit allen Detailinformationen als „intelligenteres Suchergebnis“ vorfinden können. Man hat nicht mehr 2 Bücher auf dem Tisch- sonders gleich 20 mit umfassenden Informationen.
Weitere erstaunliche Angaben von Google hierzu :
Mehr als 500 Millionen Objekte und 3,5 Milliarden Fakten und Verknüpfungen sind bereits in diesen Bereichen vorhanden. Alles bislang nur englisch-sprachig; Deutschland kommt jetzt dran…
Unser Fazit :
Wow- damit hätten wir nicht gerechnet. Kommt die Veröffentlichung von Google genau 1 Tag vor dem allseits so gehypten Börsengang von Facebook als kleiner Augenzwinker? Mit dem Knowledge Graph jedenfalls würden 3 Ziele erreicht werden, die Facebook alle nicht innehat :
1. Unsere Suchergebnisse für Synonyme werden voneinander getrennt – Fakten werden uns hierdurch schneller & übersichtlicher präsentiert. Es entsteht ein Mehrwert.
2. Dieser Mehrwert und diese neue Übersicht wird so gut werden, dass der Benutzer Google überhaupt nicht mehr verlassen muss (Konkurrenz FB…wer war das nochmal? 🙂 )
3. Anwender und Suchende würden die Vielfalt der Suchergebnisse stärker würdigen, mehr Zeit dort verbringen, sich demnach tiefer einarbeiten können – weil es alles nun ausgebreitet „sichtbar“ wird.
Google- das neue Gehirn für alle vs. Facebook- Nonsens ; der Kampf ist eröffnet! Was haltet Ihr vom neuen Google-Fortschritt?