Hinein in eine neue Woche mit Euch liebe Freizeitcafe-Leser. Anhänger der Chaostheorie könnten jetzt wieder denken „Oh nein, immer wieder diese Montage“ oder um es mit dem sogenannten „Schmetterlingseffekt“ auszuführen:
„Der blosse Flügelschlag eines Schmetterlings kann eine kleine Störung in der Atmosphäre erzeugen, die sich schließlich zu einem Tornado entwickelt.“
So weit wollen wir am heutigen Montag nicht gehen. Aber habt auch Ihr derzeit eine solche Mücken-Bremsen-und Wespen-Plage? Mir erscheint es fast so, als wenn diese – gerade jetzt im goldenen Herbst aus Angst vor der nahenden Kälte- noch Ihr wohliges, warmes Zuhause suchen….ich jedenfalls war an diesem Wochenende ziemlich viel mit Fliegenfangen beschäftigt….
Ganz schlimm wird es in ländlicheren Gefilden & wenn Fliegen und Co. den Weg ins Schlafzimmer gefunden haben. Von Ruhe kann dann keine Rede mehr sein. Und dann schwingt da auch immernoch diese kleine Angst mit, die in jedem von uns steckt: Was passiert wenn man mal von eine Wespe gestochen wird? Habe auch ich allergische Reaktionen darauf oder tue ich es als harmlosenen, kleinen und stechenden Schmerz ab?
Mehr zu dieser Thematik habe ich in einem hervorragenden Artikel in der Sapir dazu gelesen. Erste Hilfe und ausreichende Information ist immens wichtig wenn das einmal passiert.
Bildquelle: GNU Free License, Wikimedia Commons
Überall brummt und summt es also – die Fliegenklatsche ist allzeit bereit und irgendwie ist man tatsächlich immer in Bewegung durch die lieben Tierchen
Jene meinen es sicher nicht so und empfinden sich selbst sicher nicht als „nervend. Warum nur tun wir es dann so? Und warum fühlen sich die Tiere in unserer Nähe überhaupt so wohl? Forscher haben jedenfalls in einer interessanten Studie aus dem Jahre 2009 entdeckt, dass Insekten durchaus durch Geruchsstoffe des Menschen im Verhalten beeinflusst werden können. Erstmals wurde durch die Forscher nachgewiesen, dass Fliegen & Wespen ein Pheromon produzieren, das von speziellen Sinneszellen wahrgenommen wird und aggressives Verhalten auslöst. Dadurch erklärt sich mir zumindest gerade, warum man es tatsächlich manchmal wirklich so empfindet, dass man von ganzen Fliegen-Geschwadern angeflogen wird. Fragenstellungen, die dann immer wieder bei mir auftauchen: Türen auf, Türen zu? Fenster auf, Fenster zu? Fliegengitter dran oder ab?Soll man lüften oder nicht?
Ich bin auf Eure Reaktionen und Mails dazu gespannt- hab auch Ihr schon aggressive Monsterfliegen und Wespen entdeckt? Oder nehmt Ihr diese in Schutz? Ertragt Ihr das Summen und Surren & womöglich sogar den kleinen Stich? Wir sind gespannt auf Eure Antworten dazu.