„o2 hat mir ein Foto eines Blumenstrauss als Entschuldigung geschickt. Denke über Fotos von Geldscheinen für die nächste Rechnung nach.“ (ein Tweet von Ruhrpoet)
„Endlich, #Lanz talkt ab 23 Uhr wieder im @ZDF. Schlaflose Nächte haben wieder einen Sinn! 😉 #SommerpausezuEnde „(Tweet vom ZDF)
„Dass bei Menschen mit ausgeprägter sozialer Kompetenz gewisse Hirnregionen grösser sind, ist plausibel. Das auf soziale Netzwerke umzumünzen halte ich aber für schwierig. Schliesslich sind nicht alle Social-Media-Freunde echt, manche Menschen haben ein Online-Netzwerk mit 10.000 Kontakten. Je grösser das Netzwerk, desto mehr Aufwand muss investiert werden. Um Denksport geht es zwar nicht, aber echte Kontaktpflege erfordert Zeit, genau wie bei analogen Beziehungen“ (G. Jaritz)
„Das ist ´ne Menge Arbeit, die wir jetzt wieder haben, weil irgendwer zu blöd ist, ein Soziales Netzwerk zu bedienen“ (ein Polizeisprecher nach einer hirnlosen Facebook-Partyaktion mit 300 Menschen)
„Damals gab es noch keine Handys oder soziale Netzwerke, mit denen wir uns absprechen konnten. Deshalb haben wir uns am Wochenende immer erst mal im Jugendraum getroffen. Da haben wir dann gemeinsam entschieden, zu welcher Feier wir fahren“ (Unbekannt)
„Lehrer müssen wissen, wie Facebook und andere soziale Netzwerke funktionieren, aber es darf daraus nicht die Pflicht abgeleitet werden, dass sie auch selbst zwingend bei Facebook angemeldet sein müssen“ (Beckmann, Politiker)