Sicherlich habt Ihr Euch obige Fragen auch schon einmal gestellt. Das Leben an sich und unsere Umwelt wirft ja fast tagtäglich neue Fragen auf. Jene Fragen, die auch Oma und Co. nicht erfassen- geschweige denn beantworten können. Fragen, bei denen jener Wer-wird-Millionär- Endrundeneinzieher ziemlich blass werden würde.
Immer dann, wenn Ihr nicht weiter kommt mit Euren Lebensfragen- heisst es „smart sein.“ Aber schon mit diesem Wort fängt die Fragestellung im innern erneut an: Was heisst dieses Dschinglische „smart sein“ überhaupt für mich? Eine ganze Menge, wenn man so ein Dictionary für Euch befragt:
Da haben wirs: Ein Wort, welches unsere cleveren Fähigkeiten – etwas zu erfragen, zu erforschen und erkunden- in zig Mannigfaltigkeiten umschreibt. Schön und gut- wir sind schonmal weiter.
Aber warum ist nun der Gullideckel so rund? Egal, irgendwas wird Euch schon einfallen dazu. Schöner wäre es aber, wenn es da draußen eine Plattform gäbe, die Euch die zeitaufwendige Googelei nach Antworten auf solche kuriosen Fragen abnehmen würde, oder?
Ganz unter dem Motto „Jede Frage hat ihre Daseinsberechtigung“ bietet Seismart.de genau eine solche Plattform
Die Plattform für 10-90 jährige (wie man sich dort selbst betitelt) ist eine gelungene Komposition aus Antwort-Frage-Spielen. Die Macher dahinter durchforsten das Netz für Euch nach gescheiten Antworten- oder bringen Euch selbst ala Social-Media-Mitmach-Web ins Spiel: Fürs Anleitung schreiben oder Lösungs-Tipps-geben kann man nämlich sogar 10 Euro verdienen- vorrausgesetzt natürlich, das ganze wird angenommen.
Und überhaupt wird jeder Tipp – im Gegensatz zu anderen Plattformen- erst gegengelesen und daraufhin erst freigeschaltet. Jenes Verfahren empfinde ich als äußerst sympathisch, weil dann nicht jeder seinen unnützen „Senf“ ablässt & das ganze womöglich noch unübersichtlich- bzw. nicht ausreichend- informativ für die Fragesteller und Antwortsucher wird.
Die Antworten zu Gullideckeln und Co. sind im übrigen immer sehr umfangreich – mit den Antworten dort auf teils „spektakuläre Fragewelten“ kann man wirklich zufrieden sein.
Da das ganze jedoch mitunter Bildzeitungs-Niveau hat, konnten wir es uns nicht nehmen auch mal einen Screenshot einer wirklich prikären Frage in unseren Artikel für Euch aufzunehmen:
In dem Sinne: Auf das Leben, auf die kuriosesten Fragen von Euch zu allem und jeden mit neuen Möglichkeiten einer Plattformnutzung & darauf, dass Ihr selbst die Lösung auf alle Eure Lebensfragen seid! Schönen Mittwoch-Abend, Euer Freizeitcafe.