Sa. Sep 23rd, 2023

Einen wunderschönen guten Morgen Ihr lieben. Heute will ich mich mal wieder dem Thema Datensicherheit widmen. Das habe ich lange schon nicht mehr getan 🙂 Man beschnüffelt uns- soviel ist klar. Nicht erst seit der Hollywood-reifen Geschichte um Edward Snowden- sondern schon seit Jahren…

Facebook hat in uns eine richtig schöne „Freiwilligkeit“ erweckt, diese Beschnüffelung auf die Spitze zu treiben. Nicht umsonst horten riesige Serverfarmen unsere Daten am Polarkreis und Co. Die Freiwilligkeit, dass wir Informationen über uns an Dritte auf einem goldenen Datentablett selbst aus- liefern ist hausgemacht und marketingtechnisch äußerst genial (Mouth to Mouth- Du musst dabei sein!) an uns herangetragen worden, dass wir garnicht mehr ohne im echten Leben existieren können. Das Facebook Logo prangert auch im Alltag überall und schwebt regelrecht über unseren Köpfen wenn wir mit dem Smartphone untwegs sind & die App unsere Wege aufzeichnet…

Darüber nachdenken? Weit gefehlt… Warum auch? Wenn man selbst nicht betroffen ist, oder noch nicht abgehört wurde; bislang keine Nachteile dadurch hatte oder auch von keinem in der Familie/unter Freunden mitbekam, dass es eine äußerst prikäre private Falle ist, wird nichts getan. Kein Erwachen aus selbstverschuldeter Unmündigkeit – es muss immer erst bei einem selbst geschehen, damit man tätig wird und aufwacht. Genau deshalb ist genau das für die meisten kein Thema dort ALLES preiszugeben…Babybilder und Co. lassen grüßen und die Mobbing-Opfer von morgen wachsen heran in einer digitalen, gläsernen Welt. Eines ist für mich äußerst dubios und zwiespältig dabei:

Man genießt die Freiheit in einer offenen Gesellschaft zu leben, nutzt grenzenlose Kommunikation vertrauensvoll über nur einen Anbieter – nimmt sich aber selbst damit das kostbarste: Seine ganz eigene private Freiheit  & enorm wichtige Privatheit

Überhaupt kann man die Grenzen von Privatheit doch heute kaum noch richtig einordnen, oder? Ok, ich bin in den 80ern geboren & habe ein Gefühl dafür weil ich ohne das alles noch aufgewachsen bin. Aber was ist mit den nachfolgenden Generationen jetzt? Diejenigen, die mit Facebook auf die Welt kamen & sofort ohne gefragt zu werden 100 Babyfotos unfreiwillig teilten?

Klar- es ist schön grenzenlos zu kommunizieren, ohne Tabus und ohne Umschweife zwischenmenschliche Beziehungen virtuell zu knüpfen und zu halten. Zuzusehen wie gesellschaftliche Umbrüche durch jene Kommunikation in der ganzen Welt erzielt werden ist eine tolle Sache & der Deckmantel von Facebook dass ja ALLES nur fürs Volk ist. ABER das private bewahren wird dabei auch immer wichtiger! Gestern kam dazu ein sehr guter Beitrag im WDR, in welchem dargestellt wurde, dass bald E-Mailverschlüsselungs-Techniken boomen werden. Kein Wunder- niemand will es wirklich, dass privates in Hände von Unternehmen und Datensammlern fällt- nur ist das Be-wußtsein dafür noch nicht geschaffen.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks genauso wie „die Jagd auf Snowden“ seit seiner Bekanntmachung über die Datensammelwut amerikanischer und britischer Geheimdienste reichert unser Bedürfnis und vor allem unsere Ängste um Sicherheit zwar krimireif an – aber noch klingt das alles doch eher nach einem guten Hollywood-Streifen, oder? Und sind wir nicht alle ein bisschen „Edward Snowden“…nur dass wir noch nicht weglaufen, weil uns (noch) keiner jagt?

Ich bin gespannt wohin das alles noch führen wird, werde meine Privatheit auch weiterhin so gut es geht abschirmen & versuchen, es den Big Playern verdammt schwer zu machen wirklich echte und wichtige Informationen über mein Leben zu erhalten. Wie steht es mit Euch? Einen schönen Start in den Samstag wünscht Euch das Freizeitcafe.

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Ein Gedanke zu „Die Jagd auf Edward Snowden- warum jene Hollywoodreife Geschichte noch nicht UNSER Erwachen ist…“
  1. Über die ganze Sache mit „Snowden“ und „Datenschutz“ habe ich ein sehr unbequeme und konsequente Meinung, die den meisten Leuten einfach nicht in den Kram passt. Was mich bei der ganzen Sachen am meisten stört, ist die Naivität und Dummheit meiner Landsleute hier im Lande. Man ist überrascht das die NSA und die CIA Daten ausspähen bzw. ein ausspionieren. Wie könnte man nur bloß darauf kommen, das ein Geheimdienst Daten ausspäht. Sorry Leute aber denkt ihr das die Leute sich bei der NSA/CIA mit Blümchen bewerfen und den ganzen Tag Donuts futtern und Kaffee trinken? Nochmal…….das sind GEHEIMDIENSTE. Aber warum regt man sich darüber auf? Mir ist es vollkommen egal ob sie meine Facebook-Nachrichten oder sonstige Dinge lesen können. Die NSA/CIA wird sich NICHT dafür interessieren, ob ich nun bei Amazon eine neue DVD gekauft habe oder ob ich mein Kollegen eine eMail geschickt habe, das wir uns um 22 Uhr vor dem Kino treffen. Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten. Am schlimmsten sind die Leute die sich über den mangelnden Datenschutz bei Facebook aufregen. Die Mitgliedschaft bei Facebook ist kostenlos, was denkt ihr wie Facebook Geld verdient? Werbung, richtig! Wer sich bei Facebook anmeldet mit dem Glauben, das seine persönlichen Informationen NICHT zu Werbezwecken verkauft werden, ist entweder blöd oder naiv. Aber JEDER Mensch hat ja die Wahl sich hier anzumelden oder eben nicht. Keiner wird gezwungen sich bei Facebook anzumelden. Also liebe Leute……..wenn ihr doch soooo eine große Angst um eure Daten habt, meldet euch nicht bei Facebook oder Google an, ganz einfach. Ich gehe auch nicht in ein Restaurant essen, wo es mir nicht schmeckt. Nimmt mir meine Meinung und meine Wortwahl bitte nicht böse, aber mir geht dieses Thema und diese Diskussion die momentan in der Medienlandschaft herrscht, tierisch auf’m Sack. Ich bin immer wieder erstaunt wie viele naive Menschen es noch im Jahre 2013 gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung