Wir vom Freizeitcafe haben uns mal abseits der realen Welt wieder einmal Gedanken um die virtuelle Welt gemacht. Was gibt es Neues in der Welt des Spielens? Vor allem abseits der Pokemongo – Welt; denn auch außerhalb dieser Welt passiert vieles.
Kurz zusammengefasst nämlich dieses: Menschen gewinnen sehr überraschend Millionen, weil sie nur aus Langeweile spielten, neue Slots erscheinen jeden Monat, man verhaftet illegale Glücksspielbetreiber, und die britische Lotterie wird wegen eines Fehlers hart bestraft. Los geht`s …
Kommen wir zum Jackpot aus Langweile
Das größte Glück kommt dann, wenn man es am wenigsten erwartet. So hat vor kurzem ein Einwohner von Oslo fast 3 Millionen Euro gewonnen. Er war mit seiner Freundin in einem Einkaufszentrum. Eigentlich wollten sie schon nach Hause fahren; dann aber fiel der Frau ein, dass sie vergessen hatte Äpfel zu kaufen. Während die Freundin des Glückspilzes also im Supermarkt war, langweilte er sich im Auto. Deshalb wollte er die Zeit mit einer Glücksspiel-App totschlagen. Er machte wohl nur einen minimalen Einsatz und erzielte den Progressiven Jackpot. Einzelschicksal? Ich denke, er wird sich noch ewig dafür bei seiner Äpfel-holenden Frau bedanken 🙂
Neue Spielautomaten
Neue Slots erscheinen praktisch jeden Monat. Im Juli diesen Jahres erschienen unter anderem solche Slots von NetEnt wie NRVNA The Next Experience oder der lustige When Pigs Fly (wörtlich übersetzt: Wenn Schweine fliegen).
Für August sind auch zwei weitere neue Slots geplant, die da so schön heissen wie Secrets of Atlantis und Motorhead (für diejenigen Spieler die antike Geheimnisse und Geschwindigkeit mögen). Bald erscheint auch Tarzan von Microgaming – der Kinofilm dazu ist ja schon in aller Munde.
Die führenden Betreiber, wie NetEnt, Betsoft, RTG und Microgaming entwickeln ständig neue Spielautomaten für jeden Geschmack und für jedwede Geräte von PC bis Smartphone. Die Sammlung der neuen und alten guten Slots gibt es auch hier http://vogueplay.com/spielautomaten/ .Sollte man probieren, sonst gewinnt man erst wenn Schweine fliegen.
Gesetzwidriges Spielen bei der Euro 2016
Im vergangenen Monat wurden über 4,000 Menschen in 11 verschiedenen Ländern im Zusammenhang mit illegalen Glückspielen bei der Euro 2016 verhaftet. Die Kontrollaktionen von Interpol gegen gesetzwidrige Einsätze wurden in China, Frankreich, Griechenland, Italien, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam durchgeführt.
Weitere Operationen enthüllten gesetzwidriges Onlinespielen mit Einsätzen beim Fußball in Kambodscha, Südkorea, den Philippinen, in Thailand und Vietnam. Weltweit also. Laut Interpol wurden ca. 10 Millionen Pfund (!) in den genannten Kontrollaktionen eingezogen.
Nach Einschätzungen von Experten machte der gesamte Umsatz des illegalen Glücksspielen bei der Euro 2016 fast 500 Millionen aus. Fehlt also noch ein gewaltiges Stück. Der Vorsitzende der Interpolabteilung für Korruption und finanzielles Verbrechen jedenfalls berichtete, dass Illegales Glückspielen immer mehr verbreitet wird und dieser Spielezweig bedeutende Profite für das organisierte Gaunertum (oft mit Korruption, Menschenhandel oder Geldwäsche) erwirtschaftet. Ein Teufelskreis.
Britischer Lotteriebetreiber wird bestraft für die Angabe falscher Information
Der britische Lotteriebetreiber Camelot wird eine Geldstrafe von £300 000 zahlen müssen. Auf der Webseite der Lotterie erschienen nämlich falsche Information über Gewinne und darüber hinaus auch falsche Namen der Gewinner. Ziemlich ärgerlich für einen Betreiber wenn man sich gerade freut als Spieler.
Diese Information war zwar nur während einer Stunde zugänglich. In dieser einen Stunde jedoch haben 100.000 Menschen die Seite besucht um ihren Namen in der Liste zu suchen. Die entsprechende Staatskommission, die für Glücksspiele zuständig ist, hat dem Betreiber die Geldstrafe von £300 000 auferlegt. Der gute Ruf scheint also nur wegen einer Stunde eindeutig dahin zu sein…
Das war ein kurzer Überblick über die virtuelle Spielewelt für Euch.
Bild: CCO Public Domain via pixabay by aitoff