Mi. Okt 4th, 2023

Wer seine große Liebe finden will, muss Spucke lassen! Drei Studenten der Technischen Universität München haben eine Internet-Partnerbörse ins Leben berufen, die vor allem auf einem Prinzip basiert: der Chemie. Die muss zwischen Mann und Frau stimmen. Wie sich das virtuell herausfinden lässt? Ganz einfach. Per DNA-Analyse.

Gmatch ist die erste Dating-Seite, die nicht nur Interessen und Lebensvorstellungen in die Suche nach dem Traumpartner miteinbezieht, sondern auch auf die biologische Komponente setzt. Genauer gesagt: auf den Geruch. „Wir erschnuppern unbewusst unser Gegenüber“, erklärt Sarah A. Port, die gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas J. Reichert und Bioinformatiker Sebastian Ullherr die neue Plattform entwickelt hat.

„Wenn wir jemandem das erste Mal gegenüberstehen, entscheiden wir in Sekundenbruchteilen, ob einem der andere sympathisch ist und wir ihn kennenlernen wollen“, so die 25-Jährige.

Um Schmetterlinge im Bauch zu bekommen, müssen wir Mr. oder Mrs. Right also im wahrsten Sinne des Wortes riechen können. „Die Körperchemie ist die Voraussetzung für die Liebe“, sagt Reichert, der die Idee für Gmatch hatte und molekulare Biotechnologie in Freising studiert.

Die für die Partnerwahl bedeutenden Duftstoffe seien zum Teil Abbauprodukte unseres Immunsystems. „Sie geben Aufschluss darüber, gegen welche Krankheiten wir geschützt sind“, sagt der 26-Jährige, und seine Kommilitonin ergänzt: „Von der Natur sind wir so programmiert, dass wir uns vermehren und möglichst gesunde Kinder haben wollen.“ Der Nachwuchs eines Paares mit völlig verschiedenen Immunsystemen wäre also gegen besonders viele Krankheiten geschützt. „Das ist das evolutionäre Programm, das hinter der Partnerwahl steht“, sagt Port.

Darauf basiert das Konzept von GMatch. „Wir erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass beim ersten Date mehr entsteht als nur ein nettes Gespräch“, sagt sie. Wer die „Herzklopfchancen“ erhöhen will, bekommt für die DNA-Analyse zwei Wattestäbchen zugeschickt. Die Speichelprobe wird dann in einem externen Labor mit einem von den Studenten eigens dafür entwickelten Verfahren entschlüsselt und typisiert. Daraus erstellen sie eine Art Code, der dem Kunden zugeordnet wird. „Wir transferieren den unbewussten Riechprozess ins Internet, indem wir die entsprechenden Gene analysieren“, so Port.

Wer sich auf dem Portal angemeldet hat, kann dann das genetische Matching mit anderen Singles per Knopfdruck vornehmen. Auf einer Punkteskala wird angezeigt, wie gut die beiden zueinander passen – immuntechnisch gesehen. Allerdings sollten auch die Interessen im Vorfeld abgeglichen werden: „Denn wenn nur die Gene zusammenpassen, die Vorstellungen von einer Beziehung aber total unterschiedlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer glücklichen Beziehung eher niedrig.“

Der DNA-Test und drei Monate Mitgliedschaft kosten 139 Euro, jeder weitere Monat 25 Euro. Für 19 Euro im Monat können Singles auch ohne Matching-Option miteinander in Verbindung treten. Einige Hundert Interessierte haben sich bei Gmatch bereits angemeldet. Darunter seien nicht nur Studenten, sondern Suchende aller Altersgruppen. „Sogar von einer 74-jährigen Dame hat uns bereits eine Anfrage erreicht, weil sie die Idee interessant findet.“

Doch auch an Kritikern mangelt es nicht. „Ihr reduziert die Liebe auf Gene“, lautet ein Vorwurf, der dem Trio häufig gemacht wird. Dagegen wehrt sich Geschäftsführer Reichert: „Ich reduziere nicht die Liebe auf die Gene, sondern ich reduziere die Körperchemie, die Anziehung zwischen zwei Personen auf die Gene.“

Die Psycho-Tests anderer Partnerschaftsagenturen würden für ihn als Lifescience-Mensch nicht auf Wissenschaft im eigentlichen Sinne basieren. „Wir versuchen, ein Stück Objektivität in die Sache reinzubringen“, findet Reichert. Er selbst ist übrigens schon vergeben – und hat sich in seine Freundin ganz ohne DNA-Test verliebt.

Quelle : www.welt.de

Was sagt Ihr dazu? Kann man den Traumpartner via Gen-Test wirklich finden? Oder denkt Ihr, dass dies eine geschickt-verpackte Marketing-Masche ist, um den Leuten in Ihrer Trauer und Verzweiflung noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen? Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure zahlreichen Kommentare zu diesem Thema!

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung