Sobald der Herbst sein Blättergewand abgelegt hat, kommt der Wintersport ins Land. Pisten, Hänge und Lifte werden geöffnet und laden In-und Outdoor für reichlich Winterspaß ein.
Im folgenden haben wir einmal die Wintersport Trends 2013 für Euch aufgespürt – die auf kurz oder lang sicher auch jeden (Winter- oder Sport-Muffel) neugierig machen werden – lasst die Wintersonne rein:
Zunächst aber einmal eine Zusatzinfo für alle Sport-begeisterten & Sport-willigen, die sich trotz eingeschränkter Augen-(Seh-)Stärke nicht die Lust am Wintersport-Leben nehmen lassen wollen:
Kauft man Skibrillen mit Sehstärke, so sind Brillenträger für die Piste gerüstet. Wer nämlich nicht auf die beim Wintersport manchmal lästigen Kontaktlinsen zurückgreifen will oder kann, muss sich eine Skibrille mit Sehstärke zulegen. Somit hat man immer alles um sich herum im Blick – was auf der Piste verdammt wichtig ist! Auf sich und auf andere aufpassen – um grenzenlosen Freizeit-Spaß zu er-leben – lautet die Devise.
Was aber sind die neuesten und angesagten Winter-Sportarten in diesem Bereich zu 2013?
„Eis- Boarden“ ist einer dieser neuesten Trends. In Deutschland nahezu (noch) unbekannt, wird ein sogenanntes „Waveboard mit Eiskufen“ – jenes ähnelt den Kufen von Schlittschuhen- benutzt. Gleichzeitig steht man auf einer „Bindung“- hier können Eislauf- oder Eishockey- Schuhe aufgesetzt werden. Es ist quasi Skateboard- fahren- nur auf Eis. Das mutet rasant und interessant an.
Nicht Wok- sondern Zipflbob liegt im Trend
Zipflbob mutiert inzwischen zum wirklichen Trend für Jung und Alt. Bestehend aus Kunststoff- nämlich in Form einer kleinen Sitzfläche plus dem Haltegriff. Bremsen und steuern kann man damit und das ganze wird bereits bei richtigen Zipflbob Rennen in Österreich, Deutschland und der Schweiz in Action er- lebt. Uns gefiel der Name auch sehr gut- der macht was her & verspielte Ausdrücke kommen immer gut an. Der Zipflbob wird sich jedenfalls immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Spaß auf nur einem Ski-Bein: Monoski
Ski-fahren auf nur einem Bein? Auch das ist heute möglich: Der Monoski ist deutlich breiter als der klassische Ski. Er besitzt 2 Bindungen und ist stark am Snowboard orientiert. Trotzdem gibt es Unterschiede zum Snowboard: die Bindungen nämlich sind nebeneinander angebracht. Auch benutzt man Skistöcke beim Monoski was beim Snow- boarden eher nicht der Fall ist. Bewegt wird sich vorwärts und nicht seitwärts- auch ein Unterschied. Wir werden sehen, wie es ankommt & ob es bei den Winter-Freizeitlern da draußen Schule machen wird….
Zieh Dir den Schuh an: Gleitschuhfahren
Auch eine höcht-interessante Sportart & die letzte im Bunde: Schneegleiter (Gleitschuhe) kann man auf verfestigten oder dünnen Eisflächen nutzen. Auf einer glatten Lauffläche oder einer Doppelkufengleiter ist der Schuh gerade bei Jugend & Kiddies sehr beliebt. Leicht zu erlernen und ungefährlich handhabbar.
Ähnlich dem Rollschuh- oder Schlittschuhfahren macht genau diese Einfachheit die große Freude und den Sport-Spaß daran aus.. Durch Zu-Hilfenahme von Skistöcken kann so ein Gleitschuh-Sport natürlich auf Schnee praktiziert werden. Besondere Ausrüstungen braucht man hierbei nicht – was ebenso positiv anmutet.
Wir hoffen, dass wir Euch ein paar neue, rasante und vor allem in der Winterwelt wunderbar-erlebbare Sportarten näherbringen konnten & wünschen Euch hiermit einen wunderbaren Donnerstag.