Mo. Mai 29th, 2023

Sind wir doch mal ganz ehrlich. EDEKA hat mit seinem Supergeil (ich hatte hier bereits schon vor dem TV darüber berichtet) so eine Art Lifestyle erschaffen, oder? Ich kenne jedenfalls keinen, der über die Supergeil-Mentalität da draußen noch nicht diskutiert, oder wenigstens mal geschmunzelt hat.

Das irrwitzige ist ja daran, dass man Supergeil auf sein ganz eigenes Leben wunderbar-leicht adaptieren kann. Sogar der Christian Häckl machts jetzt supergeil mit dem Wetter.

Irgendwie steckt im „Supergeil“ ja schon ein bissl mehr Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben drin – auch wenn es nur das Klopapier in Eurem Supermarkt ist…

Aber die kleinen Dinge sind halt diejenigen, die oft das große Ganze ausmachen. Natürlich sagen jetzt viele Kritiker und Forscher, dass „alles“ wie in der Supergeil-Werbung assoziiert „garnicht so geil ist“ in der Wirklichkeit.

Ok- mir sind auch bislang nicht (!) diese sexy Tänzerinnen bei Edeka im Mini begegnet. Aber wegen so einer Erwartungshaltung besuche ich auch keinen Supermarkt- demnach kann ich von der Werbung auch nicht enttäuscht werden, geschweige denn den Laden ab sofort meiden.

Gutes Aussehen ist auch relativ- was für den einen „supergeil“ ist, ist für den anderen „super-scheisse“. Man kann sich sicher auch in seine „Normalo-Wurstfachverkäuferin“ an der Theke verlieben, die kein Model ist…

Natürlich schiessen jetzt auch unzählige Parodien dazu aus dem Boden (war ja mit dem Gagnam-Style ähnlich) um irgendwie auch selbst ein bisschen virale Aufmerksamkeit durch diesen Hit/Trend/was auch immer mitzubekommen.

Es ist viel schlechtes dabei, wenn ich Youtube & Co. überfliege und durchstreife – aber auch wirklich etwas witziges ab und an ist tatsächlich auffindbar. Kunst regelrecht verspürbar.

Kurios und lustig empfand ich folgende Auftritte. Ich hoffe auch Ihr habt „supergeilen Spass“ daran:

Supergeilen Döner gefälligst? Her damit….

Oder „Supergay“ statt supergeil? Achtung & zur Info: Knallharte Wort-Parodie mit teilweise äußerst gesellschaftskritischen Texten darin. Sehenswert:

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt. Ist unsere Gesellschaft nur noch „supergeil“? Nervt Euch dieses Wortspiel und/oder habt Ihr noch andere Supergeil-Videos für mich? Lasst es mich wissen! Euch allen einen wunderbaren Mittwoch.

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Ein Gedanke zu „Die Supergeil-Gesellschaft & Supergeil Parodien“
  1. Da hast Du ein paar tolle Schätze ausgegraben. Ist doch schön wenn man Kleinigkeiten endlich mal „supergeil“ findet, sowie auch sich selbst. Bitte nur nicht übertreiben 🙂 LG Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung