Do. Jun 8th, 2023

Das Internet und die Freiheit. Begriffe, die für uns wie selbstverständlich zusammengehören. Wenn Ihr heute im Internet surft, ist jedenfalls vieles abgeschaltet : Das englischsprachige Wikipedia, die Website von Michael Moore, Google hat 2 prominente Links eingebunden, WordPress ein Extra-Plugin zum „schwarz-machen“ bereitgestellt…um nur wenige zu nennen – ein Boykott-Aufruf macht die Runde!

Warum und gegen was fragt man sich da? Und was geht uns das in Deutschland an? Freie Meinung in die Welt hinaustragen statt in einem goldenen Käfig eingesperrt zu sein & innerhalb hochgezogener Mauern eines Staates zu verrecken (siehe Weißrussland, Ungarn, China & andere Länder mit Zensur und Einschränkung der bürgerlichen Freiheitsrechte) gehören zu unseren Grundprinzipien- doch was ist da im Anmarsch?

Das was da kommt, kommt aus den USA. Es sind 2 Gesetze namens SOPA & PIPA. Gefürchtet werden sie! Sie werden von vielen als DIE „Internet-Zensur-Gesetze“ betitelt! Fakt ist : Heute, am 18. Januar 2012, wird weltweit dagegen protestiert; hier ein Beispiel- Screenshot von der deutschen Seite „Kotzendes Einhorn“ :

Am 24. Januar stimmt der US-Senat über die zweifelhaften Stop Online Piracy Act (SOPA) und Protect IP Act (PIPA) ab. Hintergründe, Facts und mehr hier für Euch…

Der Protest innerhalb der USA erscheint mir persönlich sehr löblich – denn die Mobil-Machung der Bevölkerung dagegen übt sicher einer sehr großen Druck auf den US-Senat/ den Kongress aus! Angereichert durch die millionenfach besuchten Websites die dagegen sind & wirkungsvoll Aufmerksamkeit erzielen!

Ein „Aufstehen“, bevor das gewohnte Internet- wie wir es kannten- stirbt? Scheint wirklich so zu sein -wenn man sich die Gesetze in seinen Einzelteilen einmal genauer unter die Lupe nimmt, gehen diese wirklich zu weit! Der Schutz des geistigen Eigentums ist wichtig- aber um welchen Preis? Hier die Fakten für Euch, um den ganzen Gesetzes Wirr-War (ja es ist wirklich bereits zum Krieg mutiert) zu verstehen :

Server, die urheberrechtliches Material anbieten, müssen umgehend abgeschaltet werden. Klingt eigentlich so gesehen grundsätzlich vernünftig, allerdings gibt es da das Grosse ABER :

 

  • Ein versehentlich benutztes Bild oder Zitat auf dem Blog kann jederzeit zu dessen Abschaltung führen! Man stelle sich nun die ganzen fleißigen Blog-Betreiber einmal vor, wie sie plötzlich vor dem schwarzen Nichts stehen…
  • Ein einziger Fotograf könnte mit seinem Anwalt Deine Facebook- Nutzung beenden, wenn eines seiner Fotos unerlaubt dort geteilt wurde! (mensch wäre das ein Aufwand…denkt mal drüber nach..steht uns das wirklich bevor? Viel Spass mit dem „Löschen“ in Euren Time-Lines 🙂 )
  • Selbst ein Link zu einer illegalen Tauschbörse ( wie Pirate Bay etc.) würde reichen, um diese Seite aus dem Internet zu schießen. Ein Link!
  • Hollywood oder TV-Sender könnten jederzeit YouTube vom Netz nehmen, sobald ein einziger urheberrechtlich geschützter Clip von irgendeinem Nutzer hochgeladen wird.
  • Es erlaubt zudem jedem Rechteeigentümer Einfluss auf eines der Fundamente des Internets – dem Domain Name System (DNS) – auszuüben. Ausländische Server, auf die man keine juristische Handhabe hat, sollen per DNS blockiert werden. Die Blockade einzelner Server bringt jede Menge anderer Probleme mit sich.
  • Es erlaubt Deep Packet Inspection, also das organisierte Mitschnüffeln im Datenverkehr von jeder und jedem.
  • Whistleblowern, die unrechte Dinge von Regierungen aufdecken, wird der Garaus gemacht. So wird es etwa Zahlungsdienstern verboten sein, Organisationen zu unterstützen, die sich nicht an US-Gesetze halten. Wikileaks lässt uns hiermit ganz herzlich grüßen.

Verrückte Welt, oder? Warum Facebook bislang nicht(!) protestiert, erscheint mir wie ein Rätsel…

Update : Der US-Kongress hat die SOPA- Abstimmung auf den Februar „vertagt.“ Kalte Füße oder ein Aufschieben, bis es ruhiger wird in der Gesellschaft? Damit ist der „Entwurf“ nämlich noch lange nicht vom Tisch.

Die deutsche  Digitale Gesellschaft zeigt jedenfalls in Ihrer Stellungnahme auf, welche Auswirkungen das Gesetz auf uns in Europa hätte. Und ganz ehrlich – nur so nebenbei… legt Deutschland nach? Mit „ACTA“ nämlich steht in Europa zur Zeit ein ganz ähnlicher irrsinniger Gesetzesentwurft mit Auswirkungen für uns alle auf dem  Programm…

Hoffen wir, dass Freiheit auch Freiheit bleibt… deshalb STOP SOPA auch von uns- dem FREIZEITCAFE! Wie seht Ihr die Situation? Ist das Ende und der Umbruch vom Internet wie wir es kannten gekommen? Oder alles nur Panikmache?

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

2 Gedanken zu „Die Welt boykottiert das Internet! Stop Sopa in aller Munde. Endzeit-Stimmung oder Panikmache?“
  1. Für mich ist das alles nur Panikmache. War bei Anonymus auch, die gedroht haben, Facebook abstürzen zu lassen und es dann doch nicht gemacht haben. Genauso wie mit der Schweinegrippe damals, die normale Grippe war gefährlicher als die Schweinegrippe und alle schieben sie Panik, vorallem im Fernsehen.
    Ich halte das für völligen Schwachsinn!

  2. Ich sehe jetzt nun wirklich keinen Grund, warum man einen real existierenden Gesetzesvorschlag als Panikmache bezeichnen könnte. Das bestreben, die macht des Internets zu beschränken ist gerade in den konservativen Teilen der amerikanischen Gesellschaft durchaus zu beobachten. Insofern: STOP SOPA!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung