Sa. Jun 10th, 2023

Die letzten Wochen und Monate haben mit Ihrer Berichterstattung gezeigt, dass die Welt irgendwie ins „Nerd-Fieber“ geraten ist. Jeder redet über diese Gruppe – mal abfällig wie bei RTL, bis diese eine Retourkutsche bekommen dafür. Oder der Radiosender 1 Live, der aufgrund von Aktualität auf ironische Art und Weise das Nerd- Pärchen “ Noob und Nerd“ ins Leben rief. Im weiteren Sinne stehen auch Anonymous für Nerds- diejenigen also, die die Symbolik vom Weltenretter verkörpern und gegen Ungerechtigkeiten im Netz für alle vorgehen. Warum ist das so? Weil Sie es können! Der einst so negativ- behaftete Begriff „Nerd“ scheint also in Mode gekommen zu sein….

auch hier : eine sehr erfolgreiche TV-Serie „Big Bang Theory“, wo die Eigen-artigkeiten von Nerds ironisch auf die Schüppe genommen werden. Die Serie läuft weltweit in über 50 Ländern und ist laut Nielsen Company die erfolgreichste Sitcom, die in den Jahren 2007 und 2008 gestartet ist. Jim Parsons, der Darsteller von Sheldon erhielt für diese Rolle 2011 den Golden Globe als bester Serienschauspieler.

Was aber genau ist ein Nerd eigentlich? Woher kommt das ganze? Und was sind die Vorteile eines Nerds, wenn man ihn/sie zum Partner hat? Wir- das Freizeitcafe-Team, haben für Euch recherchiert :

Begrifflichkeit „Nerd“ & dessen Ursprung

Der Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter oder auch „Fachidiot“  ist ein gesellschaftlicher Stereotyp, der für besonders in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik „vertiefte Menschen“ steht. Vertiefung kann den meisten eigentlich nicht schaden einmal im Leben – es sei denn es wird krankhaft; aber auch das haben echte Nerds unter Kontrolle.

Er ist meist überdurchschnittlich intelligent -sein  Intelligenzquotient wird oft als „begleitende Eigenschaft“ seines tuns genannt.

Am häufigsten sind aber immer wieder die „Freaks am Computer “ gemeint. Während der Begriff ursprünglich negativ besetzt war, hat er sich in Netzwerken/Communities  und unter Computerspielern und -freaks zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung gewandelt, wie wir es ja oben in der Big Bang Theory ausmachen konnten.

Die Herkunft des Wortes ist unklar. Der erste schriftliche Beleg findet sich in dem Gedicht If I ran the zoo von Dr. Seuss aus dem Jahr 1950. Ein Bezug zur hier beschriebenen Bedeutung ist allerdings nicht erkennbar; Zitat daraus :

„And then, just to show them, I’ll sail to Ka-Troo
And Bring Back an It-Kutch, a Preep and a Proo,
A Nerkle, a Nerd, and a Seersucker, too!“

Nach einer anderen Erklärung ist der Begriff ein Akronym zu Northern Electric Research and Development (heute Nortel Networks). Die Arbeitsmonturen der Angestellten sollen demnach mit dem Schriftzug N.E.R.D. versehen gewesen sein.

Stelle ich mir sehr witzig vor diese Arbeitskleidung – aber fahren wir weiter fort im Text:

Nerd gleich „knurd“ ?

Laut einem Artikel der IEEE Spectrumstammt die Bezeichnung „Nerd “ ursprünglich vom Rückwärtslesen von „drunk“ (engl. betrunken), also: „knurd“. Der Begriff soll sich auf College-Absolventen beziehen, die sich gezielt dem Studium widmeten statt Partys zu feiern. Sehr löblich doch eigentlich – und so rein garnicht klischee- haft zum Studenten von heutzutage !

Aus „knurd“ wurde im Laufe der Zeit „nerd“. („kn“ am Wortanfang wird im englischen „n“ ausgesprochen).

Laut einem Artikel der Süddeutschen Zeitung wird NERD von manchen auch als Akronym für Non Emotionally Responding Dude (engl.: auf emotionaler Ebene nicht ansprechbarer Typ)benutzt. Dies klingt wie ich finde nicht sehr nett und positiv- ich stelle also sofort hiermit die Gegenfrage : Warum soll ein „Nerd“ nicht „emotional ansprechbar“ sein? Die Nerds, die ich kenne gehen sehr liebevoll mit ihren Partnern um; sie sind sehr treu und halten vor allem auch mal die Klappe wenn Sie sich in Ihren „Tätigkeiten am PC“ zurückziehen – so kann die Frau auch mal Pause und Ruhe haben. Also Frauen – schonmal an die Vorteile eines „Nerds“ gedacht?  Wäre also ein Nerd „emotional nicht ansprechbar“, hätte doch kein Nerd eine Frau – oder? Irgendwie muss er sie doch „emotional“ bekommen haben- also die Frau jetzt…weil welche Frau läßt sich ohne Emotion auf einen Partner ein?  Aber genau das ist das ganze Vorurteils- Klischee, in dem sich die „armen Nerds“ leider noch zu oft wiederfinden.

Wirklich ? Offizieller Feiertag für Nerds?

Kuriose Fesstage für Nerds gibt es neben Spielemessen wie der letzten Gamescom übrigens auch : Facebook zum Beispiel hat nach dem Internationalen Jogginghosentag einen weiteren Feiertag, speziell für Nerds aus der Taufe gehoben : Am 29 Juli 2011 wurde der World-Nerds-Day gefeiert.

Wenn das Umfeld sagt, Du bist ein „Nerd“- dann bist Du ein „Nerd“

Ob jemand ein Nerd ist, hängt in erster Linie von der Einschätzung des Umfelds ab. Zwei Wertungsvarianten lassen sich feststellen:  1) Außenstehende meinen Nerd tendenziell abwertend.  & 2 ) Betroffene verwenden Gleichgesinnten und sich selbst gegenüber den Begriff umgekehrt als Auszeichnung.

Oft sind Nerds aufgrund ihrer gesellschaftlichen Absonderung in einer schwachen sozialen Stellung. Oder halt weit darüber & man hat es noch nicht erkannt, weil wir nicht annähernd so intelligent sind wie ein Nerd.

Charakteristisch ist nämlich deren ausgeprägtes Interesse an der Erlangung von Fach- oder Allgemeinwissen sowie auffällig rational geprägte Denk- und Verhaltensweisen. Dies lässt sie aus Sicht ihrer Altersgenossen oft unangepasst und eigenbrötlerisch erscheinen. Viele Nerds zeigen deutlich wenig Interesse an den vorherrschenden Jugend- oder gesellschaftlichen Trends. Im weiteren Sinn konzentrieren sich Nerds auf Spezielles, das anderen Menschen langweilig oder abstrus erscheinen kann, aber nicht muss.

Das soziale Wesen „Nerd“ in der Gesellschaft – bereits in den 60ern geprägt : Woody Allen ist schuld !

Im „sozial abgrenzenden Gebrauch“ kann der Begriff unter anderem auch auf angebliche Mängel in der emotionalen Zugänglichkeit eines Individuums anspielen wie schon oben beschrieben als „emotional nicht zugänglich“.

Entweder Sie werden als „kulturelle Clique“, oder auch gegenüber anti-intellektuellen Gesinnungen abgegrenzt. Die Gebrauchsvarianten in der Gesellschaft spielen immer wieder darauf an, dass ein Interesse für Anime, Science-Fiction und/oder Fantasy besonders stark unter Nerds verbreitet sei. Warum ist dies so? Weil es speziell ist, Vorstellungskraft bedarf & all jene Interessen für Kreativität und erhöhten IQ stehen. Und ja – Zeichentrick/Fantasy ist interlektuell ansprechender als Mitten im Leben von RTL ! 😉

Einer der bekanntesten Filmkünstler, die sich mit der Figur des trockenen, tollpatschigen Intellektuellen beschäftigen, ist Woody Allen, der sich in entsprechenden Filmrollen mit Hornbrillen, karierten Flanellhemden, hoch sitzenden Hosen, sowie ungepflegten oder altmodischen Männerfrisuren präsentiert, wobei Allen sich die Hornbrille auch außerhalb seiner Rollen zu einem permanenten individuellen Erkennungsmerkmal macht. Demnach ist er selbst doch der größte Nerd- oder?

Diese Kernmotive der künstlerischen Sicht der Nerd-Figur finden sich seit den 1960er Jahren auch viele Jahrzehnte später noch in unzähligen Darstellungen durch Komiker, Schauspieler oder Zeichner. Insbesondere markante Hornbrillen, die sowohl an das Nerd-Klischee, als auch an frühere intellektuelle und künstlerische Vorbilder erinnern, werden von einer Reihe von Künstlern und Musikern als individuelle oder auch bedeutungstragende Mode-Accessoires aufgegriffen. Tja liebe Nerds…jetzt wisst Ihr, wer Schuld an Eurer „Außendarstellung“ ist.

Nerd-Fazit:

Nerds sind nach unserer Recherche in diversen Medien also eigentlich zusammengefasst keine negativen, sondern sehr interessante Menschen, denen man Gehör verleihen sollte aufgrund Ihres Könnens ! Auch und gerade deshalb, weil  in allen Varianten und „Verwandten“ des Nerd gemeinsam schließlich doch die im Vergleich zur hohen fachlichen Kompetenz weitaus „geringere soziale Kompetenz“ steckt , sollte diese doch irgendwie „tollpatschig“ und „süß“ machen – die meisten Frauen mögen doch genau das. Wenn Frau also um die „Stärken Ihres Nerds“ weiss, soll sie ihn „machen lassen.“ Gleiches gilt natürlich auch, wenn ein Nerd weiblich ist – wird nicht so oft erwähnt, dafür ein großes Sorry – aber darüber findet man auch noch zu wenig im Netz.

Leider fanden wir in unserer Recherche also keine aussagekräftigen Statistiken, die belegen, welcher Frauentyp zum Nerd-Typ am ehesten neigt. Auch das wird sicherlich bald ausgewertet werden in der vorherrschenden Nerd- Modewelle!

Aber hier mal ein Appell an alle Frauen : Datet Nerds! Sie haben meist mehr zu bieten als „Normalos“, verdienen mit Ihrem Können auch mehr als Normalos- und welche Frau will schon einen Normalo, wenn Sie jemand „besonderen“ haben kann?

Und an die Nerds : Zeigt Ihnen, dass Ihr nicht nur in einer Garage sitzt& vor Euch hin-daddelt! Erklärt Euer tun, Eure Besonderheiten & steht selbstbewußter zu Eurem Können! – weil Ihr es könnt! Geht deshalb raus – ins Leben- schon bald im Freizeitcafe 😉

Wir wünschen Euch einen wunderschönen Sonntag!

Quellen:

die Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2008, IEEE Spectrum 4/1995, prosieben.de,

Suite101.de :  Am 29. Juli 2011 ist der Welt-Nerd-Tag | Suite101.de
wikipedia.de

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Ein Gedanke zu „Die Welt im „Nerd-Fieber“ – gesellschaftlicher Stereotyp ist sexy“
  1. […] Zimmer eingesperrten Artgenossen – sondern sie sind, wie ich sie jetzt mal betitele “leidenschaftliche Nerds” mit Fachwissen drinnen sowie draußen! Manche sind sogar sehr gesellig & berichten von […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung