In welche Richtung laufen wir manchmal? – frag ich mich. Alle auf einer Plattform. Masse statt Klasse. Einsamkeit statt Gemeinsamkeit. Vergeudete, statt genutzte Zeit. Jeder weiss was ich meine- aber keiner tut so wirklich was dagegen, oder?
Es ist wie mit vielen Dingen in unserem Leben. Wir wollen verändern, anpacken, erobern – dann aber regnet es; wir geben auf. Mal reicht ein kleiner Wasser- spritzer- mal kommt es in Kübeln von oben. Diejenigen, die dann trotzdem nicht aufgeben& weitermarschieren – das sind die wahren Helden! Bei jedem Wetter des Lebens seinen Weg gehen. Wissen, dass man das richtige tut & auf seinem Weg dahin hoffentlich auch die richtigen Leute trifft, die einem zum Ziel begleiten, unterstützen& fördern können. Die Welt ist kein Ponyhof – aber das Leben besteht nun mal aus mehreren Zimmern & nur die Menschen, denen wir in diesem Zimmern begegnen, bestimmen unser Schicksal. Sei er der neue Partner, ein neu-aufgebauter Freundeskreis, der neue Chef, die taffe Schwiegermutter- all die unterschiedlichen Menschen, die immer für Dich da sind. Jeder Mensch ist sogleich Puzzlestück als auch verheerender Regen, der einen ins Rutschen bringen kann. Das beste draus machen die Mission. Jeder hat seinen eigenen Rucksack zu tragen – aber die wenigen schönen Momente im Leben muß man voll auskosten& vor allem leben!
Genug der lebensbejahenden Ansprache. Wir denken, dass die Zukunft im privaten Ver-netzen liegt. In Gemeinschaften, die es ehrlich miteinander meinen – die füreinander da sind, kooperieren & sich gegenseitig aufbauen & helfen. Sei es denn im Business oder im Leben. Ich bin nicht der Ansicht, dass Facebook- auch wenn es gerade so floriert & alle anzieht- Euch all das „ab-geben“ kann. Es scheint mir so, als wenn die Evolution (siehe Bild) sich umdreht & wieder zurückgeht. Zum schlechteren – leider! Was habt Ihr denn wirklich vom „Marionetten-Status“ dort? Mitmachen, berieseln lassen, Daten abgeben & schöne Kaufprofile für die Big-Player-Unternehmen abgeben- die Euch dann noch besser zum kaufen ihrer Produkte verleiten können. Tolle Sache & alle machen mit. Gemeinschaft und soziale Zusammenkunft sieht anders aus, oder? Denkt mal drüber nach…
Schöner sind da doch private Netzwerke- ich lobe mir da ein näher zusammen- rücken & vor allem wissen, woran man ist. Wer dahinter steckt. Was geboten wird. Wo ich Kunde bin & nicht das Produkt.Wo ich frei wählen kann, was ich mitmachen will& was nicht. Wo ich im echten Leben reale neue Freunde finde statt Vereinsamung. Wo ich aufblühe als Mensch mit meiner Einzigartigkeit & niemand mich unter einem Deckmäntelchen ausnutzen will. Das wäre schön! Glaubt mir- den privaten Netzwerken gehört die Zukunft!
Unter dieser Prämisse werden wir das Freizeitcafe und vor allem die Community für Euch so weiter-entwickeln, damit Ihr wisst, wohin Ihr geht wenn Ihr uns besucht & was Ihr von unserer Community/dem Leben darin erwarten könnt! Man braucht nämlich nur eines : Echtes Leben!
Die nächsten Wochen stehen unter guten Vorzeichen- wir werden rumwerkeln bis der Arzt kommt & dann werfen wir uns so richtig ins Leben zurück! Also nicht böse sein, wenn die Community auf www.freizeitcafe.com ab& an auf „under Construction“ steht. Es bleibt Euch dann ja immernoch unser toller Blog zum lesen 🙂
Einen schönen Donnerstag-Abend wünscht das Freizeitcafe-Team!
Bildquelle : studivz & http://ignoredprayers.blogspot.com/2012/01/evolution-cancelled.html?zx=f9bbd83c3074188f
Die! Kunst wirds sein,zukünfig sich so zu verhalten,dass man nicht gläsern wird.Ich boykottiere vieles und sehe die Dinge noch kritischer als Du hier.Ich denke die Welt ist bereits verloren weil die Menschen nicht nachdenken was sie tun.Ganz nach dem Motto ich bin ein Affe und mache alles nach.Naja kritisch geht die Welt zugrunde-schön wenn man noch Hoffnungen und Visionen hat.Ich hab sie abgelegt und schotte mich ab-mit dem Ergebnis dass ich dann ganz alleine bin- in dieser fucking world! Der Maya Kalender soll Recht behalten-also was solls mit der Hoffnung auf Besserung.?
@Steve : Danke für Deinen kritschen Beitrag. Lass uns doch noch die Hoffnungen an die Menschheit:-)
Ich habe den Artikel Content-Diebstahl ist weiterhin nicht buralet gelesen und bin anderer Meinung. In dieser Angelegenheiten sind aber auch die Rechtsanwe4lte nicht einer Meinung, was schon beim Urheberrecht beginnt und sich dann fcber alle Ebenen, bis zu dem x-fachen Erscheinen diverser Artikel in sog. Web 2.0 Medien zieht.Se4mtliche Communities arbeiten mit copy&paste und ich e4rgere mich sogar selbst fcber die zfcgellose und achtlose Vervielfe4ltigung, wo sehr he4ufig der Urheber bzw. Autor nicht einmal angeffchrt wird und schon gar kein Link zum Originalartikel vorhanden ist.Ich hingegen sammle unter anderem (nicht vorwiegend) Zitate von Seiten die mich interessieren (da ich WP nutze habe ich mich eben auch ffcr den WP-Blog Deutschland interssiert) ffcr mich selbst in meinem privaten Notizblog, um sie dann griffbereit (klickbereit) zu haben, wenn ich Zeit daffcr habe. Ich kf6nnte dazu auch einen Bookmarkdienst verwenden (dort passiert ganz genau das, was ich gemacht habe), aber da bin ich mit weiteren Notizen eingeschre4nkt.Kann mir jemand erkle4ren weshalb Digg, Yigg und Co, delicious und Mr Wong dies ausschliedflich machen dfcrfen, was ich ab und zu praktiziere? Ach, ich verstehe schon, immer das Gleiche auf dieser Welt, seit eh und je, gegen die hat man keine Chance, die haben bessere Rechtsanwe4lte und damit das Recht, aber einen kleinen privaten Blogger glaubt man leicht einschfcchtern und mundtot machen zu kf6nnen.Also auf meinem Blog mf6chte ich das abschliedfende Wort dazu haben und sage: obwohl ich richtig zitiert habe, ist die Praktik ffcr meine privaten Zwecke ffcr mich moralisch vf6llig in Ordnung und rechtlich ist immer alles zweifelhaft. Recht hat vermutlich immer nur der, der den besseren Anwalt hat.Ich bin aber gegen das sinnlose, wahllose vervielfe4ltigen von Inhalten, nur um sie auf dem eigenen f6ffentlich zuge4nglichen Datentre4ger zu haben und die Quelle ffcr jeden Satz, der nicht von mir stammt, wird bei mir ausnahmslos immer angeffchrt, wenn mf6glich mit Link.Leider hat mich die Angelegenheit emotionell leicht fcberfordert, weshalb ich mich in der Wortwahl unfreundlich und ungeschickt zeigte. Mit Patent- und Urheberrecht, asozialer Abzocke durch Abmahnungen usw. kann man eben leicht meine Adrenalinproduktion ff6rdern, da zur gleichen Zeit unze4hlige Wannabehacker fcber anonyme Proxies meine Projekte gefe4hrden und fcber verteilte Systeme illegale Inhalte ins Netz gespeist werden, die nicht mehr oder nur durch internationale Zusammenarbeit im ganz grodfen Stil wieder entfernt werden kann und gleichzeitig Raubkopien . und torrents und .Ich finde es daher e4udferst kleinlich und kleinkariert, wenn man mich belangt, falls ich einen winzigen Fehler gemacht haben sollte, weil der Artikel eben zu kurz war, um ihn automatisiert zitieren zu kf6nnen.Ich zitierte in gutgesinnter Absicht, aber in Zukunft wird WP-Deutschland sicher auf mich und meine Links verzichten mfcssen. Hoffe sie werden darfcber hinweg kommen und nicht all zu sehr um mich trauern.
Hallo Victoria…wir haben den von Dir genannten Artikel“ Content-Diebstahl ist weiterhin nicht buralet“ nicht geschrieben…vielleicht hast Du Dich bei Deinem Kommentar in der Seite geiirt? Nichts desto trotz haben wir mal aufgrund der Länge Deines Beitrages hier mal das ok gegeben. Das nächstemal bitte aber auf unsere Artikel „reagieren“. Danke und schönen Sonntag noch, das Freizeitcafe.