Guten Morgen liebe Freizeitcafe- Leser. Hinein in den donnernden Tag mit Euch: Den letzten des Monats!Hat Euch eigentlich auch immer diese elendig-lange-Zahlenreihe in Euren Google+ Accounts genervt? Damit ist jetzt Schluss: Seit gestern bekommt – oder besser „kann man“ die schicke, eigene URL erhalten.
In meinem Fall ist das die https://plus.google.com/+ChristianGera . Das ist doch schick, woll? Alles ein wichtiger Schritt zu verbesserter Zu-Ordnung von Artikeln im Internet, die man als Blogger/Autor/ oder was auch immer so schreibt. Ein weiterer, nützlicher Schritt zu einem guten Author-Rank, der hier meines Wissens am besten beschrieben wurde von Oliver Pfeil.
Ich hatte im übrigen echt Ängste, dasss ich nun alle meine Google-Verlinkungen mit dem alten-Zahlenreichen Google+ Account umändern muss auf allen möglichen Plattformen und Blogs- weit gefehlt: Google ist so clever, dass die alten und neue Addressen beide erreichbar und somit gleichsam nutzbar verlinkt bleiben. Ihr könnt also getrost dem ganzen Einhalt gebieten.
Das Anlegen jener persönlicher URLs war im übrigen bislang nur für verifizierte Seiten oder ausgewählte Google-Nutzer möglich um Namens-Streitigkeiten zu vermeiden. Gleich mal meinen gesichert- schnell solltet auch Ihr sein diesbezüglich & nutzt wirklich mal mehr Google+ für Euren kommenden Author-Rank (der Pagerank und Co. ablösen wird)-denn sonst gibt es nur noch die Reste-Rampe!
Stufe 2 ist seitens Google also gezündet – ein jeder kann diese neue URL bekommen, wenn er halbwegs (!) auf Google+ aktiv ist. Und das Muskelspiel geht noch weiter seitens Google:
Mit diesen herzerfrischenden Google Top News Euch allen einen wundervollen Donners-Tag. Euer Freizeitcafe.
Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der Google mag. Insbesondere G+ ist ein tolles Netzwerk, wo der Sinn des „Netzwerkens“ in meinen Augen besser funktioniert als bei FB und CO.
Der Rest, also Autorenrank usw., ist für Seitenbetreiber natürlich auch ein nettes Spielzeug.