Ihr habt doch als Blogger oder Seitenbesucher sicher schon einmal vom Alexa-Rang gehört oder gelesen, oder? Wenn nicht, ist es höchste Zeit.
Auch ich habe hier auf Freizeitcafe.info ein Widget integriert (rechts unten), worauf ich mir gerne den Ist-Stand meiner Seite tagtäglich anschaue. Alexa nämlich ist das weltweit bekannteste Traffic Tool. Jenes misst wie gesagt den Traffic/den Besucherstrom von Webseiten & ist als Erfolgsfaktor von Blogs offensichtlich. Mit Alexa durch die Decke gehn- geht das? Ich sage es Euch….
Alexa ist eine Amazon Company– es steckt also eine Menge Geld und Know How dahinter. Aber es ist auch mehr als das- ein gutes Kontroll-Tool für uns Blogger!
Ich erzähle Euch hier einmal mehr über dieses Tool, über die Grundlagen, wie man es eigentlich liesst und wie Ihr vor allem Euer eigenes Alexa-Ranking mit legalen Mitteln etwas pushen könnt…
Bei mir sah der Alexa-Rang zu Bestzeiten (ich bin derzeit dabei wieder dort anzuknüpfen- weil wieder mehr Zeit für Artikel und Webseitenoptimierung ist) mal wie folgt aus – in der Abfrage auf alexa.com :
Jene Daten bedeuten: 113.382 von allen Webseiten weltweit für freizeitcafe.info – sowie nahezu unter den > 4000 besten Blogs&Webseiten in Deutschland (4146). Das ist doch mal was! Gleichzeitig werden einem auch immer schön die prozentuale Veränderung angezeigt und die Zeit, die die Online-User auf Euren Seiten verbringen.
So far…aber wie pushed man nun den Alexa-Rang etwas? Hier 8 pfiffige & einfache Tipps:
- Stellt Alexa auf Eurem Blog vor in einem Artikel wie dem meinen hier(das wird gerne gesehen).
- Bindet wie ich das Widget (wie gesagt rechts unten hier bei mir) ein.
- Installiert die Alexa-Toolbar (ist so wie die Google-Toolbar in Eurem Browser)
- Versucht es, gute Bewertungen auf Alexa zu erhalten
- Veröffentlicht Eure Seite auch in Asien – Orkut, Hi5 sind da zu nennen (hab ich auch dort promoted schon)
- Nutzt natürlich selbstredend Facebook und Twitter fürs Social Marketing und zur Streuung Euer Artikel
- Aktualisiert Euren Blog häufig/haltet alle Updates und Co auf dem neuesten Stand
- Das wichtigste aber: Immer frischer Content/Inhalte! Das ist erfreulich für das Finden in der Google-Suche, wie auch für das Alexa Ranking. Content ist King!
Ich wünsche Euch allen mit diesen kleinen Alexa-Tipps königliche Erfolge und verbleibe mit einem schönen Gruß an Euch aus Bochum am heutigen Freitag.
Also wenn ich mir den Artikel so durchlese, dann heißt das für mich, dass Du
1. Den Artikel geschrieben hast um in Alexa höher zu ranken und nicht um Deinen Lesern einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten. Kommt zumindest so rüber, wenn man liest.
2. Alexa eigentlich kein wirklich aussagekräftiges Tool ist, wenn es sich durch Dinge wie das installieren einer Toolbar, oder eben „Werbeartikel“ beeinflussen lässt.
Also Danke, dass ich den Alexa Rank nicht mehr ganz so Ernst nehme, wie vorher. Wenigstens dafür, war der Artikel dann gut.
Hallo Corinna, schön wenn ich Dir weiterhelfen konnte. Das mit Alexa kann man so oder so sehen. Oder so und so. Jedem das seine & ich mag das Tool 🙂 Eigentlich ist dort alles dort draußen beeinflussbar- oder nicht?