Guten Morgen liebe Freizeitcafe Leser. Heute haben wir einen neuen schönen Freizeitanbieter für Euch. Genauer gesagt geht es wieder auf Reisen- ein Minitrip nach Göteborg. Das ist eine „Anzeige/Sponsored Post“:
Die Ankunft
So ein Schiff im Hafen vor Anker liegen zu sehen ist schon sehr imposant. Genau dann steigt das schöne Gefühl in einem hoch – und das ist richtig aufregend sag ich Euch- gleich ein Teil dieser „Fahrt“ zu sein und „echte schwedische Luft“ zu schnuppern… 🙂
Reiseverlauf und Eindrücke
Ich habe Euch den Ablauf einmal kurz und gut zusammen-gefasst:
- Täglich ab 18:45 läuft die Stena Scandinavica oder Stena Germanica in Kiel in Richtung Göteborg aus.
- Was dann kommt ist eine schier beeindruckende Nacht-Fahrt durch die Kieler Förde raus auf die Ostsee.
- Nach einem leckeren Abendessen (wahlweise im Buffet- oder À-la-carte-Restaurant sowie gemütliche Kabinen) erreicht man am nächsten Morgen Göteborg. In unmittelbarer Nähe vom Stadtzentrum legt das Schiff gegen 09:15 an.
- Dort hat man dann 10 Stunden Aufenthalt, bevor die Fähre wieder um 18:45 mit Euch zurück in See sticht.
- Entspannt erreicht man am nächsten Morgen um 9.15 Uhr wieder Kiel.
Der Minitrip Stena Line gibt einem direkt ein wohliges, unverwechselbares Gefühl: die Nachtfahrt kann vor allem in den Kabinen mit Meerblick sehr genossen werden – ein Hauch von Romantik liegt in der Luft wenn das Schiff mit seinen Lichtern in der Dunkelheit über das Wasser gleitet. Zu den Details komme ich jetzt….
Kabinen und Mahlzeiten On Board
Die beiden Schiffe der Mittelklasse „Stena Germanica oder Stena Scandinavica“ sind recht komfortable Fähren. Und das deshalb, weil sie mit à la carte- und Menürestaurants, Aufenthaltsraum, Bordshop sowie verschiedenen Bars mit Live-Musik ausgestattet sind.
Die Überfahrt kann man ebenso in einer der ansprechend gestalteten Kabinen genießen. Hierzu gibt es 2 Varianten:
Die Innenkabinen (ca. 10 m²) bieten moderne Bäder, TV und je nach Kategorie ein Etagenbett oder zwei Einzelbetten. Die Außenkabinen- welche ich schöner finde ( und auch ca. 10 m² groß sind) verfügen bei ansonsten gleicher Ausstattung über ein Fenster (welches aber natürlich auch Sicherheitsgründen nicht zu öffnen ist).
Zu den Mahlzeiten kann ich folgendes sagen- es gab ein: „Skandinavisches all-inclusive-Büfett“ für den recht großen Hunger, so wie auch Kuchen oder Sandwiches für den kleinen Geldbeutel oder ein à la carte-Menü: Genau diese Varianten-Möglichkeit gefiel mir und den Mitreisenden recht gut!
Göteborg – Ausflug, Shopping-Tipp und Kulinarik
Man sagt von Göteborg, sie sei eine „Metropole mit dem Charme/dem Ambiente einer gemütlichen Kleinstadt“ – ja, auch so etwas soll es noch geben…. und genau so habe auch ich Göteborg erlebt: Ein ur-gemütliches Lifestyle-Gefühl erwartet Euch! Alles in allem fand ich eine reizvolle Küstenstadt vor – die mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kopfsteingepflasterten Gassen, einigen sehr schönen Straßencafés, die zum verweilen einladen – richtig punktet. Auch sehr idyllisch wie Ihr hier seht:
Kurzum findet Ihr dort wirklich eine charmante Mischung aus modernen Kaufhäusern, Passagen und kleinen Boutiquen. Was mir ganz besonders gut gefiel: In der lebhaften Einkaufsstadt lässt sich so gut wie alles zu Fuß erreichen!
Mein persönliches Fazit im Gesamteindruck:
Macht das mal! So eine „Kurzreise Göteborg“ kann ich jedem wirklich nur empfehlen! Besonders wenn man noch nie in Göteborg war, ist so ein Schnuppertrip eine coole Sache. Zu diesem Preis (69€!!) auf jeden Fall etwas, was man nie vergisst. Danke für Eure Aufmerksamkeit, einen guten Start in den Freitag – heute und zum Wochenende erwarten Euch noch mehr Artikel hier bei uns- im Freizeitcafe. Auf das Leben!
Blog-Marketing ad by JKS Media
Bildquellen(c) : Stena Line
& Copyright: Beatrice Törnros/Göteborg & Co
Sehr schöner Bericht! Macht Lust auf Reisen 🙂
Vielen Dank Nadine, Dir ein schönes Wochenende und schaue doch wieder rein 🙂