Ja, seit einigen Tagen gibt es diese „neue Versicherungsform“ zur digitalen Gefahr im Netz wirklich! Die Arag prescht zur Zeit als einzige Versicherungs- Gesellschaft auf diesen neuen Markt, denn: 42 % aller deutschen halten die „Internetversicherung“ gegen Rufmord, Beleidigung oder die Veröffentlichung intimer Details im Web laut neuesten Umfragen (auch wenn dabei nur 1000 Bundesbürger gefragt wurden) für äußerst sinnvoll.
Vorbild ist hierbei übrigens die Axa und Swiss Life, welche bereits Policen gegen Onlinemobbing mit ähnlichen Dienstleistungen in Frankreich und der Schweiz erfolgreich vertreiben. Alle anderen Versicherungen sind derzeit noch in „Wartestellung“ und beobachten, ob dies satte Provisionen für sie abwerfen könnte. Mit der Not anderer macht man bekanntlich immer Geld & die „Gefahr Internet“ zu verkaufen macht dort sicher schon bald sehr erfinderisch. Eine Frau Wulff hätte dies gegen Diffamierungen und Co. im Netz sicher gebrauchen können- dann aber wäre auch das Buch sicherlich nicht so gut abverkauft worden. Es gibt also immer 2 Seiten solcher „Innovationen“ im Internetmarkt….
Für was aber genau wird man da eigentlich versichert? Wir vom Freizeitcafe haben einmal für Euch recherchiert…
Das web@ktiv® (sehr eindrucksvoll, oder? 🙂 ) bietet in jedem Falle als Familienpaket für 9,90€ (Singles zahlen weniger) folgende „Leistungen“ bzw. gelten bei:
- Beleidigung, Verleumdung oder Rufschädigung im Internet
- Durchsetzung von Schadenseratzansprüchen bei Identitäts-Missbrauch
- Kostenübernahme für die Löschung reputationsschädigender
Online-Inhalte - Aktiver Straf-Rechtsschutz für Anzeigeerstattung wegen
Rufschädigung im Netz - Straf-Rechtsschutz bei irrtümlichem Download oder
angeblichem Verstoß gegen Urheberrechte - Straf-Rechtsschutz auch für den Vorwurf der Beleidigung im
Internet und angeblicher Hackerattacken
Ab dem ersten Oktober 2012 nun will man also den „Onlineschutz für Privatkunden“ focussieren. Abofallen, verspätete- oder nicht gelieferte Produkte, Reisebuchungen welche vor Ort in der Realität anders aussahen als im Reiseportal mit vielen Fake-Bewertungen- all das soll den kleinen Privatmenschen nun bald nicht mehr tangieren mit dieser Versicherung. Die Presse-Information kann dazu übrigens hier heruntergeladen werden.
Mein Fazit: Ein großer Haufen „Schutz“ der einem da vor die Nase geknallt wird. So recht „durschauen“ tut man das Fachvokabular der Versicherungen nicht- auch wenn man sich jedem Tag im Internet bewegt. Ich kann auch sagen, was mir in den Erklärungen zu dieser neuartigen Versicherung fehlt: Es steht nicht klipp und klar und schwarz auf weiss, für WAS genau man dort aufkommt mit einer Anreihung von ganz prikären & meist ja sehr komplexen Internetsituationen (beispielsweise).
Erst mit solchen „Vorgaben“ und „Beispielen“ könnte man sich als Privatnutzer ein Bild davon machen, ob die Versicherung auf ihn passt- oder halt nicht. Die „Ergo“ wird dies auf diese Art und Weise sicher tun in ihrem Wording- bei den Krediten sieht das Marketing ja auch dementsprechend so aus (es ist alles soo einfach & persönlich! Na klar-wers glaubt! )- trotzdem wird man auch dort dem Kunden sicher ein A für ein O vormachen & vor allem das Internet mit all seinen Fallstricken „verteufeln“.
Im „Ernstfall“ – und der ist bei Versicherungen immer weitgefächert & steht immer ganz unten im kleingedruckten- kommen sie zumindest für die Anwaltskosten, die Löschung betreffender Einträge sowie auch letztendlich für eine psychologische Betreuung auf (wenn man das kleingedruckte liest). Wenn die psychologische Betreuung allerdings erfolgen muss, ist es ja meistens schon zu spät….oder?
Ausserdem bedarf es keiner Agentur, Einträge aus dem Internet löschen zu lassen:
Ich habe selbst schon erfolgreich unliebsames mit 1-3 Mails an den jeweiligen Betreiber erfolgreich löschen können-zudem lief das ganze recht freundlich ab. Und sind wir mal ehrlich: Einen wirklichen „Schutz“, dass jemand gerade in dieser Minute über Deine Person irgend einen Mist verzapt und ganz locker ins Netz stellt-davor ist auch mit dieser Versicherung keiner bewahrt! 1-2 Tage später ist das ganze von Google indexiert & man findet den Blödsinn über Dich.
Diesbezüglich gibt es aber von Google ein ganz vorzügliches & kostenloses (!) Tool, welches Dich darüber informiert falls Dein Name mal irgendwo auftaucht: Google Alerts– hier eigentlich ganz schön & umfangreich erklärt für Euch!
Natürlich und einfach sicher ist: Mit dem Umgang des Internet gedeihen automatisch Ängste. Jene werden nun mit einer Versicherung bedient. Ich bin jedenfalls noch sehr skeptisch diesbezüglich- lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn dadurch vielen Privatmenschen geholfen werden kann liebe Versicherungen! Also tut Euer bestes & macht bitte keinen(!) neuen Riester-Hype daraus. Denn damit habt Ihr die Menschen dort draussen schon zu genüge veräppelt. Tut dies bitte nicht auch noch mit dem Internet- nur Eurer Provision Willen!
In dem Sinne wünschen wir Euch einen schönen sicheren Freitag & ein hoffentlich nicht so regnerischen Wochenausklang. Euer Freizeitcafe-Team.