Guten Abend liebe Freizeitcafe-Leser. Am heutigen Freitag-Abend will ich mich einmal einer Freizeit-Aktivität widmen, über die ich bis dato noch nicht berichtet habe: Das Bogenschiessen.
Uns allen vortrefflich aus Robin Hood oder Wilhelm Tell bekannt,ist jenes nun auch bei uns in Deutschland zu einem sehr begehrten Freizeit-Sport gereift und angewachsen. Pfeil und Bogen haben aber auch wirklich immer schon etwas magisches an sich gehabt…
Ich jedenfalls kenne kein Kind einschliesslich mir, welches damit nicht einmal herum- phantasiert & Schlachten ausgefochten hat
Seit jeher sind mir persönlich die Schlachten von Elben via Pfeil& Bogen wie in Herr der Ringe oder jetzt in der Hobbit – wie unzähligen anderen wohl auch- medial & unterbewußt ins Gedächtnis gebrannt worden. Zudem steckt ganz viel Geschichte und Technik dahinter, die wir Menschen über Jahrtausende weiter-verbreitet und entwickelt haben. Heldensagen ranken sich darum. Träumen möchte man immer & jenes auch oft in seiner Freizeit ausleben.
Manchmal möchte man regelrecht selbst einmal seinen Pfeil verschiessen & ins schwarze treffen.
© Joo Young Cho | Dreamstime.com
Doch wer selbst hat schonmal überhaupt einen gespannten Bogen in der Hand gehalten & weiss damit umzugehen – und träumt nicht nur davon? Oder wer weiss um die Geschichte dahinter? Ich versuche hier einmal einen kurzen Abriss darum zu wagen & gebe Euch einige Tipps anhand, wie man Zugang zu diesem Sport auch heute findet.
Pfeil & Bogen wurden 50.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung bereits entdeckt
Der Bogen war eine Waffe aus der Weiterentwicklung der Nutzung von Stock und Stein. Einen tollen Komplettabriss zu der Geschichte von Pfeil und Bogen könnt Ihr dieser umfangreichen pdf. Arbeit von Thomas Wickert hier entnehmen.
International kämft das Bogenschießen darum im olypischen Programm zu bleiben
Dennoch ist in Deutschland neuerdings ein regelrechter Boom darum entstanden. Fakt ist: Angekommen ist das bei Sponsoren und im TV noch nicht wirklich. Geschätzt und verehrt werden Bogenschützen (noch) & nur im asiatischen Raum derzeit. Und vergleicht man einmal die Zahlen aktiver & organisierter Mitglieder wie beispielsweise im Golfsport mit knapp 370.000 Mitgliedern hier ansässig in Deutschland – fällt die Zahl der Bogenschützen ziemlich marginal aus: 40.000 werden da lediglich geschätzt.
Dennoch ein positiver Trend zu dieser Sportart, denn….
Es haben sich eine Reihe neuer Bogenvereine gebildet und es ist ein Zuwachs an neuen Bogenschützen feststellbar. Technisiert wird das ganze zudem auch noch- sogar an 3 D Techniken wird derzeit mächtig herumexperimentiert. Auch das lässt auf Wachstum in diesem Bereich schliessen. Der Bogensport von heutzutage ist wirklich so enorm vielfältig, dass man auf 4komma5.de unglaublich viel Auswahl dazu findet.
Mein Fazit:
Eine Sportart, die einfach noch mehr Menschen fesseln & faszinieren sollte. Ich hoffe, dass bald noch mehr Bogenschützen in Deutschland jener Sport-Kunst die Ehre erweisen und/oder jenes als schönes Hobby betreiben & frönen.
Und je mehr junge Bogenschützen dabei sind, welche hart trainieren – desto eher kann sich aus dem Randsport schnell ein Massensport entpuppen. Dann – und nur dann- können diese Vorreiter & Schützen sich den Weg zur Internationalen Ebene & zur Weltspitze ebnen & damit verbunden schon bald zu Olypischen Ehren finden. Vielleicht ist ja schon bald ein neuer Robin-Hood unter Euch…