Hallo liebe Freizeitcafe- Leser. Ich bin ein Kind der 80er. Auch und gerade deshalb bin ich schon damals in den Anfängen des Internets mit „Manager-Simulationen“ auf dem PC groß geworden. So Dinge wie „Bundesliga Manager Professional“ und andere wie „Sim City“ (also reine Wirtschaftssimulationen mit reichlich Spielespass dabei) waren und sind schon eine ziemlich faszinierende Sache, wenn man sich einmal wieder damit beschäftigt.
So auch heute, wo mich meine Vergangenheit bei einem Online- Test des „Tischtennis Managers“ eingeholt hat…
Zunächst einmal ein paar Screenshots für Euch – der Manager kann sich aufgrund seiner unverbrauchten & flott-daherkommenden Art wirklich in der Spielwelt behaupten/ sprich „sehen lassen“:
Auch sehr interessant (weil für mich bei allen Wirtschafts-Simulationen so faszinierend: Der Transfermarkt) :
Wie läuft das ganze ab?
Einmal registriert, ist eigentlich alles selbst-erklärend, weil so einfach: Übernehme die Leitung eines Tischtennisvereins (freie Namenswahl) & bringe diesen kleinen (da noch unbekannten) Verein mit der Zeit ganz schön groß raus. Natürlich hat man ein Startkapital für Spielerkäufe. Auch so ein Training kostet schliesslich virtuelles Geld (und damit spielt man ja bekanntlich sehr gerne und viel lieber, als mit dem echten).
Investitionen wie „Ausbauten der Sporthalle“ etc. müssen natürlich Manager-mäßig äußert bedachtsam und vor allem mit ausreichendem Buget getätigt werden. Sonst wird das nichts mit dem „Groß-Rauskommen.“
Sind die Spieler trainiert, startet Phase Zwei: Die Turnierspiele!
Wie im echten Leben auch, wird der Verein nur erfolgreich, wenn gut-trainierte Tischtennisspieler einen guten Job machen & den Sieg nach Hause tragen.Je nachdem, was man davonträgt, winken Preisgelder und/oder Fanzahlen steigen. Hiermit stockt man sein Konto also auf. Top Manager mit der Zeit werden? Kein Problem!
Einige zusätzliche Feature, welche mich begeisterte:
Ein Forum ist für alle Spieler gegründet worden. Hier kann man sich austauschen & Tricks und Kniffe diskutieren/ sich Know-How gemeinsam an- lernen.
Mein Fazit:
Mit ein wenig Vorlaufzeit hat man den Dreh raus. Und das ist dann Spielespaß pur bei diesem Tischtennis-Game ! Da kann es schonmal tatsächlich passieren, dass man davon über Wochen und Monate gefesselt wird. Viele Möglichkeiten seinen „ganz eigenen“ Verein nach vorne zu bringen hat man in Hülle und Fülle.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem Game & Euch einen wunderschönen Freitag mit diesem kleinen, feinen Spiele-Tipp.