Die Facebook Abkehr von Jugendlichen ist da! Und das zahlreich. Das einst so starke Social Network, auf das – vor allem die Jugend- „schwörte“ verliert weiter an Gunst. Mehr „ertragen“ will man wohl nicht mehr. Schwimmen bald die User aufgrund der „fehlenden Inhalte“ und zu viel „Werbe-Penetration“ weg? Scheint so, denn:
Jugendliche fühlen sich gerade durch Facebook & das „betrachten des Lebens der anderen“ stark verunsichert & das schlimme daran/auch ein Trend unserer Gesellschaft:
Es ist nun ein untersuchter Fakt, dass 80% der Jugendlichen echte News von Werbebotschaften nicht(!) unterscheiden können – weshalb die allgemeine Verunsicherung steigt (man will ja „höhere Umsätze mit mehr Werbung“ machen).
Vor allem Heranwachsende geraten durch dieses „nicht abschätzen können was echt/unwahr ist“ in eine „erzieherische Schieflage“. Das Wertesystem und die Einschätzbarkeit von (echten?) Dingen stellt sich mehr und mehr in Frage. Auch ein Nährboden für gefährlichen, unwahren Populismus übrigens. Trump setzte während seiner Wahl vor allem auf Facebook und die „Kreation einer Reizfigur“- und das funktionierte sogar!
Und nun kommt zur gewaltigen Werbewut von Facebook auch noch die Abwanderung all jener hinzu, die einfach „nicht mehr“ Technik wollen: Immer mehr Funktionen dort sind eher belastend als befreiend; vor allem Jugendliche haben deshalb „keinen Bock“ mehr drauf!
Auf Pinnwände Statusdinge posten und gar „Eltern“ im gleichen Netzwerk „begegnen“ zieht einfach nicht mehr so…
Ausserdem nervt es ziemlich, daß sich Facebook nun „noch mehr“ in den Alltag integrieren möchte (fast schon zwanghaft) via Smartphone: Demnächst soll es via Facebook App (auch) möglich sein, WLAN Hotspots in der Nähe zu finden & heute eben erst habe ich mir ganz verwundert die Augen bei dieser Funktion hier gerieben:
„Freunde in der Nähe“
Hier sollen- wenn ich mein schlaues Smartphone befrage, durch „aktivierten Standort-Verlauf meiner Orte“ die „Standort Verläufe der anderen“ (wer in meiner Nachbarschaft oder Stadt ist) regelrecht – oder noch besser „abgeglichen“ werden. Doch will ich das?
Ich- wie viele andere- werden (auch diese) Funktion wohl eher meiden. Und dabei stellle ich mir wieder die eine Frage: Hat Facebook meine Bewegungsdaten/das gläserne Profil von mir nicht schon zu genüge? Muss das noch genauer sein? …
Womöglich zur Fake-Aussäuberung für qualifiziertere Zahlen, echte(re) User, Daten, Fakten über uns- die dann so froh wie eh und je an Dritte weiterverkauft werden. Nochmal: Es geht keinen was an, wo ich mich aufhalte & wen ich treffen soll- will ich selbst entscheiden; nicht Facebook mit künstlicher Intelligenz. Das Leben besteht aus Zufall, Schicksal und nicht einer „Berechnung von Aufeindertreffen“! Maximal bei Stalkern würde das Sinn machen!
Wir hatten ja hier schon des öfteren schon genau diese Abwanderung aufgrund „Sinnlosigkeit“ thematisiert- nun geben die abgewanderten Jugendlichen also dieser These Gewissheit…
Kurzum, auch aufgrund dieser zig neuen Funktionen: Facebook ist nicht mehr das beliebteste Social Network, sondern ist bereits auf Platz 4 zurückgefallen
Hinter WhatsApp, Instagram und Snapchat nämlich. Besonders Instagram hat enormen Zuwachs erfahren in letzter Zeit. WhatsApp hat mit Verschlüsselung (wir berichteten) einiges an Beliebtheit wieder- gutmachen können & durfte unsere Telefonnummern (vorerst- da die EU meckerte) NICHT an Facebook weitergeben.
Im Grunde genommen sind unsere Daten- ob so oder so (weil Instagram und WhatsApp eh aufgekauft schon Facebook“gehören“ – nur Instagram noch nicht!) in der gleichen Suppe gelandet. Wie Facebook diese Suppe auslöffelt und zur Gewinnmaximierung nutzen wird die nächsten Jahre sei dahin gestellt. Es ist nicht alles Gold was glänzt und die „Wertelosigkeit“ wird diese Plattform bald einholen.
Und um den Rundumschlag in der Social Media Welt noch abzurunden: Auch Google plant im Silicon Valley etwas, was total daneben – also am echte Leben vorbei- ist:
Google will Euch bald mit der „beliebte Zeiten“ Funktion vor-warnen, wie voll eine Kneipe in Echtzeit derzeit ist…. ähm stopp…ist die „künstliche Intelligenz“ schon so weit unter uns, daß ich mir das nicht mit eigenen Augen sehen/Entscheidungen treffen selber treffen muss? Eigentlich schade, denn auch „spontan“ mal eine Bar/Kneipe etc. aufzusuchen war doch immer so ein tolles Gefühl von Freiheit 🙂
Wir werden sehen, wann diese vor lauter Technik endet – oder die Menschen kapieren/aufwachen, was sie alles nicht brauchen! Auf das echte Leben! Herzlich Willkommen im Freizeitcafe und Euch allen noch einen wunderbaren Mittwoch-Abend 🙂
Bildquelle: CCO Public Domain via pixabay by gfkDSGN