Neue Woche, neues Glück. Es ist so einiges passiert in der Social Media Welt. Genau deshalb gibt es heute ein buntes virtuelles Potpourri im Freizeitcafe für Euch:
Google kauft sich frei mit 60 Millionen Euro an französische Verlage & Redaktionen (somit ersparte es sich die mögliche Vollstreckung einer „Sondersteuer“)- eine ähnliche „Entwicklungshilfe“ wäre demnach auch in Deutschland möglich. Facebook ist ebenfalls auf ganz neuen Wegen unterwegs: Mit einer Shopping-Card!
Shopping Card? Rischtig! Äußerst dubios, noch extrem entwicklungs- förderlich & mit „stolzen 4 Partnern“ (das ist ironisch gemeint),höchst lächerlich:
Quelle: thenextweb
Man will also den Umsatz pro User aufgrund schlechter Zahlen pushen – mit hübschen Provisionen im Real Life ! Aufladbar für eine Supermarkt-,Bäckerei & eine italienische Restaurantkette sowie auch eine im Beauty Bereich. Ist das alles? (Leider) noch JA! Minimale Wirkung bis gar-keine Wirkung (bis jetzt) auf uns in Deutschland, was da wieder verhackstückelt wurde.
Und ich wäre nicht ich, wenn ich mal wieder etwas „tiefgründigeres“ dahinter vermuten würde:
Man kann die wunderbaren & ultimativen Facebook-Shopping-Karten seinen liebsten „Facebook-Freunden“ schenken mit ordentlich Guthaben drauf. Was aber dann kommt, ist weitaus interessanter: Die Beschenkten werden daraufhin gebeten, die Addresse anzugeben, wohin die Karte gehen soll. Klingt für mich nach „Addressbestätigung“ durch die Blume, „Verfolgungsbericht“ wann und wo die Shopping-Card in den Läden dann eingesetzt wurde & dementsprechend wieder mal ein erstaunlich gutes & noch kompletteres Konsumbild für die Datenkrake Facebook… nein Danke!
Twitter ist ebenfalls in der Bredouille: Großspuriger Hackerangriff auf 250.000 (!) Nutzeraccounts. Profis sollen am Werk gewesen sein. Alle, die davon betroffen waren, wurden von Twitter angeschrieben, dass die Passwörter zurückgesetzt wurden& sie diese mit mindestens 10 Zeichen besser definieren/erneuern sollten.
Kim Dotcom unterdessen schreibt eine 10.000 Euro Belohnung von seinem heimeligen Heim in Australien aus für denjenigen, der die Verschlüsselung seines Dienstes Mega knackt. Größenwahnsinnig oder schöner neuer PR-Gag, der die Sicherheit bestätigen soll? Das müsst Ihr entscheiden & wer will, kann sich ja bei ihm melden wenn er/sie es drauf hat Fort Knox zu stürmen…
So far fürs erste….freut Euch auf neue Artikel, Blog-Vorstellungen & weitere TOP-Neuigkeiten im Freizeitcafe diese Woche! Einen schönen Montag Euch allen!