Sa. Sep 23rd, 2023

Über ständige Statusupdates lassen sich Nutzer von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken über die Aktivitäten ihrer Freunde informieren. Für immer mehr User soll das ein Grund dafür sein, dass sie Angst haben Dinge zu verpassen, glauben Verhaltensforscher. Für das Phänomen gibt es bereits einen Namen: Die Abkürzung FOMO steht für „fear of missing out“ – die Angst etwas zu verpassen. Dahinter steht das Gefühl bei den Usern, falsche Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie ihre Zeit verbringen, so Psychologe und Verhaltensforscher Dan Ariely von der Duke University, gegenüber der New York Times.

Soziale Netzwerke informieren so direkt und genau über Aktivitäten von Freunden, dass man – anders als bei einem Gespräch in dem jemand nur darüber erzählt – zeitgleich erfährt was passiert. Wenn jemand ein Foto sieht, auf dem Freunde ohne ihn eine Flasche Wein trinken, dann fällt es nicht schwer sich vorzustellen, wie es wäre dabei zu sein, so Ariely. Das wiederum sei die Motivation auch selbst Fotos oder Kommentare über eigene Aktivitäten zu veröffentlichen, um sein eigenes Leben interessanter darzustellen.

Erreger und Medizin zugleich
„Soziale Software ist sowohl die Ursache, als auch die Heilung von FOMO“, so Caterina Fake, Mitgründerin von Flickr. Es ist ein Kreislauf. Andere glauben, dass schon alleine die Menge an Information, die über die Netzwerke verfügbar ist, eine Überforderung darstellt und hinter dem Phänomen FOMO steckt. „Wir sind es nicht gewöhnt, alles zu sehen, was in der Welt passiert“, so Kevin Systrom, Geschäftsführer von Instagram. „Der Mensch kann nur mit einer gewissen Menge an Information umgehen.“ (pte/red)

Quelle : http://www.news.at/articles/1115/542/293793/fomo-phaenomen-facebook-user-angst

Fazit : Die Angst etwas zu verpassen – vom FOMO- Phänomen sind wir alle bedroht. Sie ist heutzutage allgegenwärtig – 5000 Werbeeindrücke am Tag bedeuten meist „Information Overload“- in der Fachsprache von Dozenten ausgedrückt.

Denkt an Euch selbst und Euer „erlerntes Verhalten“ : Wie oft geht schon jetzt die Hand fast geisterhaft automatisiert zum Handy , um jedwede Dinge zu „posten“ die eigentlich unwichtig oder total un- interessant sind für Eure Mitmenschen? Machen wir uns durch unsere „Selbstdarstellung“ wirklich interessanter?

Das Gehirn filtert aus – schonungslos. Doch wann werden die Informationen too much? Wir freuen uns auf Eure Kommentare dazu !

PS: Das Freizeitcafe wird Deinem Kopf guttun 😉

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung