Freeletics? Nie gehört! So ging es mir auch noch vor ein paar Tagen. Dabei ist das ganze echt interessant und es ist Zeit Abhilfe zu schaffen. Wir werden Euch das neue Freizeit-und Körpergefühl Freeletics näherbringen…
Ein jeder kennt das sicher: Keine Lust auf das Fitnesstudio. Immer kommt einem etwas dazwischen:
Zu warm, zu weit, zu faul, zu „beschäftigt“ – und jetzt in diesen immer kälter werdenen Tagen eher zu nass und zu kalt. Nun denn, die Eigenmotivationen sind bei jedem Menschen dort draußen in diesen Tagen down: Das fehlende Licht und die wegfallende Sonne können ja auch ganz schön mürbe machen. Ein bisschen hier im Freizeitcafe zu lesen kann ja spannend und aufregend sein- aber die aktive Welt da draußen ist um vielfaches schöner 😉
Zeit etwas dagegen zu tun: Freelatics ist ein Wortspiel aus „frei-sein“ und -„Athletik“…
wenn ich mir das gerade einmal selbst zusammenreime. Interessanter Begriff schonmal auf jeden Fall. Aber was steckt dahinter? Wir haben hier einmal für Euch recherchiert. Mehr Infos zu Freeletics bei Fitness Spartacus.
Das Free bezieht sich dann aber nach meiner Recherche eher auf das „frei sein ohne Gewichte“. Ein Training also von und mit & nur mit dem eigenen Körper. Wieder sehr interessant – wie funktioniert das?
Via Newsletter oder Handy-App zu Übungen inspirieren lassen
Genau darauf fusst das ganze: Es gibt ein 4 wöchiges und dabei kostenfreies „Basis- Schnupperpaket“ (wie ich es jetzt mal nenne) mit verschiedenen Workouts, die man dann alsbald probieren kann. Nur an und mit sich selber. Die Workouts sind nicht besonders speziell, sondern eher einfach gehalten – verlangen dem Körper aber einiges ab. Man hängt ja auch nicht jeden Tag an einer Dachrinne, Schaukel, einem Fußballtor oder einer Astgabel um Klimmzüge und sonstige Dinge zu absolvieren.
In jedem Fall ist das ganze Freeletics eine Form und Möglichkeit „angeleitet“ ein wenig mehr Spaß am eigenen Körper und speziell an Bewegung zu bekommen. Ob Out-oder Indoor ist auch komplett „free“- gestellt, ebenso das eigene Trainingspensum. Ist das nicht ein wenig zu viel Freiheit frage ich mich gerade?
Nicht wirklich, denn es gibt Cardio und Strength-Kurse, oder auch beides zusammengelegt- je nach Trainingswunsch und Ziel. Die meisten Menschen da draußen brauchen einfach einen Plan für sich – und das gibt Freeletics eindeutig her. Ich denke, dass es ein guter Start für viele sein kann – und warum dann nicht mit weiteren, intensiveren (auch kostenpflichtigen) Kursen weitermachen wenn es Spaß bereitet?
Die erfolgreiche Erstellung eines sinnvollen Ernährungsplans für den Muskelaufbau ist ebenfalls ein gesundes Vehicle, um voranzukommen.
Mein persönliches Fazit zu Freeletics:
Klingt angenehm, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Man will in diesen Wintertagen ja nicht abends nur zum kuschligen Couch-Potatoe mutieren. Der Süßkram und der potentielle Gewinn auf unsere große Lambertz- Kiste (Achtung: Gewinnspiel bis zum 06.12.2013 verlängert!) soll uns ja nicht dahinraffen. Also einfach mal ausprobieren und in Freizeit, Hof und Heim testen. Es kann Euch und Euren Körper sowie den meinigen nur aktivieren oder jedenfalls „aktiver“ werden lassen. Wer es ausprobiert hat, kann uns auch gerne schreiben- wir berichten dann davon.
Euch allen noch einen wunderschönen Mittwoch-Abend. Euer Freizeitcafe.
Aber vorsichtig am Anfang. In den Videos der APP sieht das alles immer so leicht aus.
Aber die Vorturner sind mMn mindestens Vollzeitfitnesstrainer.
Mein Tip: Unbedingt mit den Anfängerübungen beginnen und vor allem Ruhig auch mal aufhören bevor man mit Kreislaufkollaps in seiner eigenen K**** liegt.
Das Freeletics Programm ist echt Mörderisch und unter Garantie nix für untrainierte Anfänger.
Ich find Freeletics auch nicht schlecht!
Die App ist echt gut gemacht, in der Umsetzung hapert es dann wie ich finde.
So lange durchhalten ist echt schwer.
Fit werden kann man ja auch anders. Ich hab es zum Beispiel mal mit einem Trampolin probiert: http://fitness-trampolin.de