Einen wunderschönen Dienstag-Abend liebe Freizeitcafe-Leser. Über die WhatsApp Sucht in Beziehungen hatten wir uns ja hier schon ausgelassen. Es ist ungemein bekannt, was das grosse F und das ewig klingelnde WhatsApp-chen für Zeitfresser sind. Manchmal wünschte ich mich in die guten alten Zeiten ohne das alles zurück. Heute stehen wir eher hier:
via 9gag
Der Blick, der nach draußen geht- über eine Gefängnismauer in eine grüne reale Welt, die für viele leider nicht mehr real ist: Sie sind eingeschlossen. Eingeschlossen in Ihrer Sucht, ver-wachsen mit dem Smartphone und/oder der eigenen virtuellen Einsamkeit…
Immer und allzeit bereit, das „Leben der anderen“ via Facebook oder WhatsApp Status zu begutachten -selbst aber kein Teil dieser Person oder dieses „scheinbar“ besseren, anderen, bunten Lebens zu sein. Das Leben spielt nur noch da draußen. Das ist traurig wenn man sich umschaut. Dagegen muss etwas getan werden. Ich selbst kenne zu viele, die Ihr Surf-oder WhatsApp Verhalten nicht mehr kontrollieren können.
Gelöschte WhatsApp Verläufe kinderleicht wiederherstellen? Kein Problem!
Die Vergangenheit ruht nicht. Sie wird uns immer einholen. Vor allem Digital! Das kann ebenfalls zum Problem fürs eigene, reale Leben führen – in dem man damals noch Geheimnisse und Chats für sich behalten konnte.
Giga.de Android hat diesbezüglich jetzt herausgefunden, wie man selbst alte oder selbst gelöschte Chat-Verläufe via WhatsApp wieder- herstellt. Da denke ich mir für meinen Teil: Wenn man jenes schon selbst mit konkreter guter Anleitung bewerkstelligen kann- was kann das erst die NSA? Milliarden werden hineingebuttert in diese Systeme, Abhörmethoden in denen man ganze Gesprächsverläufe bereits verschriftlicht darstellen kann, die unzähligen Serverbauten in der Arktis.
All das ist für mich kein Gefühl von Freiheit mehr – sondern dafür, dass die Gefängnismauern dicker werden. Man sammelt ALLES – über Dich, über mich. Jene Firmen die dies tun haben wir selbst stark gemacht: Mit unserer unendlichen WhatsApp-Nutzung, Dauerbeschallung und vor allen durch die Nutzung des grossen F´s.
Wann kommt der Moment, in dem man wieder Türen öffnet & die Privatheit – und die damit-verbunde Freiheit reinlässt?
Fakt ist: Es kommt derzeit Bewegung in unseren Datenschutz. Man spricht endlich über Mittel und Wege aus der Datenfalle. Klärt uns auf, dass Google und Yahoo in Kombination unsicher sind, da ausgespäht. Zeitgleich werden wir dazu angehalten verschlüsselte E-Mail-Techniken anzwenden, mehr auf unsere eigene Sicherheit zu achten, in uns selbst die Dosierung unserer WhatsApp Nutzung und Co. zu finden.
Doch reicht das aus? Grenzen für die abfischenden Unternehmen müssen her- keine Anreihung von gut-gemeinten Möglichkeiten für uns!
Denn was nützen alle tollen neuen Angebote, neu-entstandene Verschlüsselungs- Geschäftsfelder und Co. für Industrie; Politiker und vor allem den größen Teil: uns Privatmenschen- wenn man sie doch seitens NSA kinderleicht knacken kann? Dort ist man immer Jahre weiter, weil einfach da Budget da ist. Bei uns in Deutschland kümmern sich ganze und stolze 10 Mitarbeiter um „unsere Sicherheit“.
Die Lösung: Ein eigenes System für Deutschland & Europa auf die Beine stellen. Gründer-Deutschland ist doch sonst immer so taff in allen Zeitschriften und Magazinen beschrieben. Warum hat eigentlich keiner den Mumm dazu? Vielleicht fehlt es an Förder-Unterstützung, an Mut, an Visionen, an Ehrgeiz, an Ambitionen. Noch habe ich Hoffnung- und Ihr?
Hm, Du forderst Lösungen von anderen, okay aber bietest Du auch Vorschläge für Lösungen? Ganz ehrlich, der Artikel ist mir zu kurz gedacht, fordern schön und gut aber trotz allen und gerade in Zeiten von #Neuland, ist es doch wichtig, dass wir das Aufklären nicht fordern sondern und selber aktiv nach Möglichkeiten umschauen und Verhaltensweisen lernen.
Schöner Kommentar. Ja ich arbeite an Lösungen und an einem neuen, datenschutzfreundlichen System- ist tatsächlich alles in Arbeit 😉 Zu kurz gedacht? Okay – dann bitte Lösungen, Möglichkeiten, Ansätze und Verhaltensweisen die nicht so kurz gedacht sind von Dir/Euch Lesern. Ich bin gespannt LG
Ein ganz einfaches Beispiel: Jeder ist für seine Daten verantwortlich bzw. ich bestimme, mit was ich die Konzerne füttere und nicht die Konzerne, was ich ihnen gebe. Siehe Deine Webseite, hier laufen 10 Tracker und keiner trackt mich wenn ich es nicht will, Plugins sei dank.
Abgesehen davon, Google und Co. schenken uns keinen Service, sie wollen etwas zum verkaufen und das sind nun mal unsere Daten.
Man sieht und merkt: Du bist Profi in Deinem Medieu. Viele (oder die meisten) Surfer sind es nicht- und sie füttern leider gedankenlos die Konzerne mit zu viel privaten Angaben & wundern sich später über die zielgenaue Personenaus-Wertung in der Zukunft. Dem muss Einhalt geboten werden.
Zu den Trackern: Du selbst hast sie auch in Form von Google+, Facebook und Twitter Buttons zum teilen…auch das „trackt“ durchs Netz wenn man sie bedient. Jedem seine persönliche Freiheit. Der Artikel soll aufklären und anstupsen zum nachdenken was man so tut.
Wir sind auch dran unsere Seite immer wieder zu überarbeiten und besser zu machen- mit weitaus weniger Trackern, Daten-Einsammlern etc. als anderswo und nötig.
Na ja, die Daten sammelst ja nicht Du (wobei Monoko ist mir auch mal neu)
Das ist auch nix „Profi“ mäßiges sondern einfach nur Ghostery im Browser drin, dazu noch ein Popup Blocker/adBlok/flashblock fertig. Aber es stimmt leider, die Informationen zum „Wie“ sind entweder falsch oder für Laien zu kompliziert..
Ach ja zu den Trackern bei mir, ich habe genau 1. nämlich Piwik und das Ding kürzt auf 3Bit, die Daten sind also nicht zu gebrauchen. Die G+ Box trackt nicht, das verhindere ich durch eine bestimmte Cache Methode, FB/Twitter/G+ Buttons tracken ebenfalls nicht weil sie nicht direkt aufgerufen werden (keine Api Verbindung zu den jeweiligen Webseiten haben) und erst durch ein Klick in einem neuen Fenster aktiv werden. Ich versuche auf meiner Seite bzw. Server so wenig wie möglich Daten zu sammeln, selbst der Apache kürzt die Logs auf 3Bit. Allerdings ist mir die Sicherheit in dem Fall egal, ich mag diesen Trackerwahn schlicht weg nicht und mir gehen Blogs einfach nur auf den Keks die so viele Tracker haben (wenn wenigstens alle dann so mit Inhalten überzeugen würden, wie Du das hier tust)
Na ja ich bin halt ziemlich stur was meine Prinzipien angehen 🙂
Was mich auf eine Idee bringt. Hm, ich sehe schon, ich muss Deinen Blog echt öfters besuchen, ich bekomme hier Artikelideen ohne Ende *grins*.
So das wars nun aber, mach weiter so und nimm meine „Kritik“ nicht zu ernst, ich sagte ja, ich bin einfach stur, was meine Prinzipien angehen 🙂
„Die Lösung: Ein eigenes System für Deutschland & Europa auf die Beine stellen“
Gehörst du zu den Digital Naives? Ob nun die NSA oder die EUdSSR und die Internationalsozialisten der BRD schnüffeln ist doch egal. Glaubst du wirklich, dass uns die EU und die BRD nicht ausschnüffelt. Das ist doch alles zur Zeit ein Kasperl-Theater was die BRD Politiker uns wegen der NSA vorspielen.
Wenn du nicht ausgeschnüffelt werden willst, dann schliese deinen Blog mit all deinen privaten Meinungen und veröffentliche nur Preisvergleiche oder andere Fakten, die nicht deine Meinung enthalten.
Ich persönlich mag sws. die FB nicht und kenne mich damit nicht aus. Mir reichen meine Twitter und Google+ Accounts.
Ein Bekannter Autur hat mal einen Artikel geschrieben Namens: Der Facebook-Totale Überwachung
(you-big-blog.com/2012/07/23/der-facebook-totale-uberwachung/)
Das hat mich umgehauen und überzeugt, dass ich kein Fb brauche.
Ich muss dem Artikelschreiber Recht geben: Wir sind selber Schuld! Und ich finde auch die Ansätze des Artikels gut – die Kommentierer hier gehen leider darauf nicht ein, sondern verhaspeln sich im unwesentlichen. Ich hab die Intention dahinter verstanden. Weiter so lieber Autor! Auch ich bin für ein System wie damals das StudiVZ mit mehr Privatssphäre und 0 Datenverkauf, Wirtschaftsspionage und Co. – jeder der noch Hoffnung hat, kann diesen Artikel hier befürworten. liebe Grüße aus Münster