Guten Morgen liebe Freizeitcafe- Leser. Ich war sicherlich schon mindestens 6x in meinem Leben in Berlin. DER pulsierenden Hauptstadt unseres Landes – die für Freizeit und Kultur wirklich eine Menge zu bieten hat. Es ist oft keine Erholungsreise – weil es einfach so viel zu sehen gibt; und doch ist es immer die Reise wert.
Der Tourismusstrom nach Berlin nimmt kein Ende. Auch im Jahr 2013 stieg die Zahl der Übernachtungen erneut um 5,8 %. Warum übt diese Stadt eigentlich so eine Anziehung aus?
In den Medien wird oft vom Partytourismus in der Hauptstadt gesprochen. Und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Berliner Clubs wie der Tresor oder das Berghain eine große Anziehungskraft auf Urlauber ausüben. Aber mindestens ebenso groß ist die Anzahl an Touristen, die Berlin besuchen, um auf den Spuren der Geschichte zu wandeln, wenn sie historische Plätze wie den Checkpoint Charlie besichtigen, oder im Regierungsviertel im Schatten der Macht spazieren gehen.
Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken: von Fastfood wie der klassischen Berliner Currywurst über orientalischen Mahlzeiten wie Köfte oder Schawarma bis zu einzigartigen Restaurants wie der völlig verdunkelten Unsicht-bar oder der Pizzeria Trattoria del Corso.
Zudem sorgen die zahlreichen Kongresse- und Messen der Stadt für hohe Besucherzahlen. Ob ITB, IFA oder die Grüne Woche: auf dem ausschweifenden Messegelände kann man sich leicht treiben lassen und über die Neuheiten der Aussteller staunen.Während eines Berlinbesuchs gehören selbstverständlich Stationen wie das Brandenburger Tor, die Siegessäule, der Bundestag oder die Museumsinsel zum Pflichtprogramm.
Besonders spektakulär erscheinen die Sehenswürdigkeiten der Stadt übrigens bald vom 9 bis 20ten Oktober, wenn sie im Rahmen des Festival of Lights angestrahlt werden
Aber nicht nur im Herbst lohnt sich ein Berlinbesuch. Im Winter geben dann die vielen Kaufhäuser der Stadt die Möglichkeit sich aufzuwärmen und shoppen zu gehen. Verbunden werden kann der Einkauf dann im Dezember mit einem Besuch der vielen Weihnachtsmärkte in Berlin, beispielweise des berühmten Weihnachtsmarkts am Gendarmenmarkt. Zudem haben Filmfans im Februar dann die Möglichkeit, ihre Stars auf dem roten Teppich der Berlinale im Sony Center zu bestaunen.
Im Prinzip macht es keinen Unterschied, wann man Berlin besucht, die Stadt hat zu jeder Zeit viel zu bieten, wie es in der nachfolgenden Berlin Grafik für Euch nochmal verdeutlicht (komplett) gezeigt wird:
Wir vom Freizeitcafe wünschen Euch mit dieser gelungenen Freizeit-Info-Grafik einen wunderschönen Mittwoch.