Frühlingsgefühle- besonders in den ersten Monaten wunderschön. Vor lauter Schmetterlingen in der Magengegend und rosaroten Brillen/Liebesgeigen, die da so umherschwirren sind wir menschlich viel positiver eingestimmt. Vor allem auf die Person, die uns da im Kopf und Bauch herumschwirrt. Wir nehmen alles viel intensiver wahr. Würde man jene vor-Glück-taumelnden-Menschen unter ein Röntgengerät schicken, sähe das ganze in etwa so aus:
Leider hält dieses Glücks- Gefühl nicht ewig an…
Alltag kehrt ein. Das ist evolutionstechnisch und wissenschaftlich begründet. Die hoch-dosierten % im Glücks-Cocktail & ein jeder Hormon-Haushalt schwächen irgendwann ab. In der Regel bereits nach den ersten 2-6 Monaten! Jeder hat seine Macken, Zicken und Eigenarten. Dies wird den Partnern urplötzlich bewußt und vor Augen geführt- der Himmel ist nun überhaupt nicht mehr voller Geigen. Der erste Streit keimt auf; jetzt ist die Zeit der Kompromisse zwischen Männlein und Weiblein angebrochen. Erträglich- und Verträglichkeiten werden ausgetestet. Erst jetzt entscheidet sich, ob man sich entzweit- oder doch für einen möglichst langen Lebensweg zusammen-bleibt.
Heutzutage in unserer schnell-lebigen Welt erscheint es einem schon fast so, dass alles und jeder austauschbar ist. Es gibt (angeblich) immer etwas besseres, schöneres, tolleres. Deshalb ist man oft schnell- fast schon zu schnell mit dem „Schluss machen.“ Wir hatten hier schon so einiges im Freizeitcafe zu dieser Thematik zum besten gegeben, dass dies eher im Unterbewußtsein eines jeden Menschen & in dem damit zusammenhängenden Glücks-Empfinden verankert ist; aber das ist eine andere Geschichte. Manchmal will man aber auch „alt-bewährtes“ zurück…
Deshalb geht es hier und heute um die Phase nach dem Schlussmachen & wie man den/die Ex zurückgewinnt
Der Autor John Alexander hat hierzu ein grandioses E-Book verfasst, welches alle wichtigen Situationsfragen beantwortet. Warum man beispielsweise vor seinem Ex/seiner Ex-Freundin nicht „jammern“ sollte & lieber Vollgas geben muss, um überhaupt noch etwas retten zu können. Die Do´s und Dont´s sind ausführlich, teils überraschend- aber auf jeden Fall ziehführend! Die Tipps dort erscheinen mir ehrlich, gut umsetzbar & vor allem praktisch/lebensnah.
Das Wagnis „So bekommst du deinen Ex Freund zurück“ bekommt durch dieses Buch also eine gesunde Grundlage, um das Ziel auch tatsächlich erreichen zu können. Jeder, der also in einer verzwickten Situation wie dieser steckt, bekommt hierüber ein zusätzliches, hilfreiches Lese-Material wenn Freunde vielleicht einmal keine Antworten mehr haben.
Viel Erfolg damit & allen dort draußen einen wunderschönen Frühlingsanfang- mit dem alten oder auch neuen Partner!