Die alte St.Martinsgeschichte ist wohl jedem bekannt: Mann friert, Sankt Martin bemerkt das, teilt seinen Mantel mit seinem Schwerte & gibt dem Mann eine Hälfte ab. Zu gütig, danke, gern geschehen. Auch mir ist ähnliches damals mit einem Kumpel geschehen, den ich vor dem Erfriertod rettete- aber das ist eine andere (modernere) Geschichte 🙂
Heute- in Zeiten von Social Media, hoher viraler Schlagkraft von Youtube-Videos und Co. werden solche „Legenden“ gerne einmal aufgegriffen, um Klicks zu erzielen.
Ich hatte Euch hier schonmal die Geschichte von Bettler mit einem Diamantenring vorgestellt (die wirklich real & kein Werbegag war) & dass Bettler sogar als wandelnde Hotspots benutzt wurden- es gibt aber natürlich auch die andere, gekünzelte Variante: Die eines Bettlers, der eindrucksvoll in Tränen ausbricht, weil ihm ein jemand (der wohl um Aufmerksamkeit ringt) einen Lottogewinn in Höhe von 1000 Dollar schenkt.
Aber das ist noch nicht die Pointe- die Pointe ist, dass dieser Bettler dann auch noch ganz stark die Hälfte seines Gewinns dem Schenker abgeben will…. aber seht selbst…
Mein Fazit hierzu:
Für mich ist diese Bettler-Geschichte ein wenig zu gekünzelt, als dass sie real sein könnte. Kein Bettler dieser Welt würde sich zudem gerne von 4 Kameras filmen lassen- das ganze ist einfach zu durchdacht.
Aber nichts desto trotz- und das ist das eigentlich famose an dieser modernen „Ich helfe Dir“-Geschichte: Sie funktioniert! Die Leute fallen pausenlos darauf rein -schon jetzt mehr als 9 Millionen Klicks.
Was ist nur sehr beschämend empfinde: Die Tränen des Bettlers. Gut geschau- aber ist nicht gerade das ein Angriff auf die echt- armen und bedürftigen dort draußen?
Ist es nicht eigentlich beschämend schrecklich mit schrecklichen Schicksalen nur so „zu spielen“- um selbst Aufmerksamkeit (denn diese haben die Erfinder des Videos jetzt) zu erzielen? Was denkt Ihr über solche „viralen Hits“, die eindeutig gekünzelt sind? Lasst es mich wissen liebe Leser!
Ich weiß nicht, wo Sie 4 Kameras gezählt haben. Ich sehe nur 2. Einmal die Handykamera und einmal die Kamera von Außen. Die Selbe Konstellation wie im Geschäft.
Vielen Dank für die Info. Ich bin leider kein Kamera-Fachmann. Das war auch eher grob geschätzt. In diesem Fall zählt aber auch eher der Inhalt und nicht, ob 2 oder 4 Kameras bei dem „Viralen Spektakel“, wie ich es jetzt mal nenne „anwesend waren“, oder? Liebe Grüße
Wenn Sie mich fragen, ist das Video in einer Form zwar würdelos, da es eindeutig so aussieht, als würde er nur Geld damit verdienen wollen, dennoch macht dieses Video auf solche Probleme aufmerksam und das lobe ich.
Sicherlich unterschiedet sich sowas kaum von den alltäglichen Aktionen auf den Plattformen z.b mit Fotos von misshandelten Tieren oder Werbespots über ausgestorbene Arten. Auch ist eine Grundlage des Videos vorhanden (da solche Geschichten tatsächlich existieren, wie zum Beispiel die vor einem Monat, wo ein Bettler einen hohen Lottogewinn erzielte, als er sich mit seinem letzten Geld einen Lottoschein kaufte.) Trotz alldem kann man schwer erschließen, was der Videoersteller mit dem Geld durch die Werbeeinnahmen macht. Das ist eine Frage, die unbeantwortet bleibt, sogar die Menge ist dabei un-relevant.