Hinein in ein schönes Wochenende liebe Freizeitcafe-Leser. Wie des öfteren stelle ich Euch hier ab und an im Freizeitcafe tolle Locations, sehenswerte Orte & Freizeitmöglichkeiten vor. Heute ist die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen dran & für Euch an der Reihe. Eines vorweg: Es lohnt sich – und das nicht nur tierisch!
Eindrücke, Wissenwertes, viele Fotos, Erfahrungsberichte, Bewertungen und viel mehr findet Ihr heute hier bei mir im Blog…
Wo sollen wir anfangen? Stimmt- der Weg ist das Ziel: Der Weg in die Zoom Erlebniswelt ist von der Autobahn relativ leicht zu finden. Man fährt letztendlich noch durch ein paar grünere, kleine Zubringerstrassen und dann kann man getrost seinen Wagen auf einem von zahlreichen (fußläufig-erreichbaren) Parkplätzen parken. Eine gute Lösung hierbei: Knöpfchen drücken, Schranke geht hoch – gleich im Anschluss beim Kauf der Eintrittskarten eine sogenannte „goldene Parkmünze“ anfordern (damit man am Ende wieder runter kommt vom Parkplatz). Das ganze kostet für den ganzen Tag marginale 3,50€.
Dafür, dass der Zoo/Park so groß ist wie ein Freizeitpark mit vielen Attraktionen drin – sind die Preise fürs parken und/oder die Verpflegung im Park selbst zum Glück nicht so ex-orbitant- hoch wie woanders: Currywurst 3€, Cheeseburger 4,50€. Auch das ist äußerst fair für meinen Freizeit-Geschmack.
Soviel dazu. Die Eintrittszone, die Kassenhäuschen, das ganze Ambiete wirkt sehr sauber. Das Personal furchtbar nett. Zur linken ein großes Merchan- dise-Haus (mit wirklich schönen Artikeln rund ums Tier & den Zoo). Auch den Kindern werden bei den zahlreichen Spielplätzen im Park die Herzen höher schlagen.
Vom Hauptplatz der Eintrittszone münden 3 Wege in 3 unterschiedliche Welten ab: Asien, Afrika und Alaska.
Jene „Landschaften“ sind unheimlich toll gestaltet, mit gewaltigem Aufwand bewirtschaftet (es waren zahlreiche Arbeiter und Parkbetreiber immerzu im Einsatz ohne die Besucher merklich zu „stören“) und zudem ist alles sehr ordentlich und sauber gehalten. Das fängt von den Mülleimern an bis hin zu den Bänken, auf den man sich alle paar Meter ganz getrost auch mal“ausruhen“ konnte. Vom Löwen bis hin zum badenden Grizzlybären ist nahezu alles geboten:
Wer in den Zoom kommt, muss die Natur lieben & viel laufen. Und das lohnt sich!
Denn die Tiere sind alle in unglaublich riesigen und wunderschönen/ artgerechten Teilen dieser 3 Welten untergebracht. Ein sogenannter „Rundweg“ führt einen vom Eingang bis zum Ausgang sehr durchdacht, einfach und schön umher. Auch das punktete, denn ich bin jemand, der sich gerne und gut auch mal „verläuft“ in solch riesigen Parks. An der zusätzlichen Beschilderung zu allen Tieren und Wegen habe ich im übrigen auch nichts auszusetzen gehabt.
Wasserfälle/Grizzly Gebiet- Foto: © Christian Gera
Als hätte es der Biber „selbst gebaut“-Foto: © Christian Gera
Schön sind unter anderem auch in den Themenwelten die Facts, dass man den Kindern/Besuchern u.a. nahebringen will, wie denn die Personen der unterschiedlichen Kontinente Ihr Leben fristen. In Alaska beispielsweise waren jene Holzhütten voll möbliert vorzufinden.
Die Highlights des Zoom-Parks sind:
Zum einen das Giraffen-Gehege. Denn hier ist es den Besuchern tatsächlich einmal möglich Auge in Auge auf Köpfhöhe mit einem der gewaltigen Tiere zu sein, was dann so aussieht:
Ausserdem kann man in der Afrika-Landschaft auf einer kleinen, aber super-gestaltetet Bootstour verweilen. Wir hatten (weil der Park in der Nebensaison noch nicht so voll war) sogar ein VIP-Boot für uns allein.
Ein kleines Highlight war auch ein Flugsimulator als Eisscholle getarnt, in dem wir sehr viel Spass hatten (mit vorherigen Inuit/verwandt zum Eskimo-Vorstellung via TV Bildschirm). Auch eine kleine, eher „unheimlich-gestaltete“ Goldgräber-Mine (die leider bei unserem Besuch nicht in Aktion war), die Organg-Utans und Riesige Fische im Asien-Land/ Nashörner in der Afrika-Steppe blieben bei mir haften…
Mein ganz persönliches Fazit:
Schnappt Eure/n Liebeste/n und/oder Eure Kinder und verlebt einen richtig schönen Tag dort! Viel Spass in der Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen! Die zunächst happig-wirkenden 17 Euro pro Erwachsene Person zahlen sich definitiv aus für einem atemberaubend-tollen- Tagesbesuch. Auch habe ich extra nicht mit meinem Presseausweis dort kostenlos eingecheckt, weil ich es unabdinglich finde, solche Parks im Revier mit Ihrer tollen Arbeit auch finanziell zu unterstützen – das betreiben und die Verpflegung der Tierchen kostet schließlich eine schöne Stange Geld. So far, wir sehen uns im Zoom.
Huhu,
toller Bericht, dem ich mich nur anschließen kann. Ich bin Dauerkartenbesitzerin und liebe den Zoo!
Habe bisher immer alles so erlebt wie du, besonders die netten Mitarbeiter sind herausragend. Immer freundlich und nehmen sich Zeit für Fragen!
Lieben Gruß,
Carina
Hallo 🙂
Ich finde die Bilder toll! Sie laden wirklich dazu ein einmal diesen Zoo zu besuchen. Ehrlich gesagt war ich dort noch nie, da ich öfters gehört habe, dass die Tiere schlecht / nicht artgerecht gehalten werden und immer schlecht aussehen. Anscheinend ist das heute ja nicht mehr so 🙂
Vielleicht werde ich ihn mal besuchen, denn 17€ sind wirklich happig.
Liebe Grüße,
Estefani
Schöner Bericht- ist auch mir einen Besuch wert
Ich war auch schon mehrmals in der Zoom Erlebniswelt und es ist wirklich klasse. Man kann den Park nicht mit einem normalen Zoo vergleichen, da alles viel weitläufiger ist.
Der Preis ist zwar nicht ganz billig, aber bei dem Angebot und dem Aufwand ist der Preis gerechtfertigt. Die Preise für Gastronomie finde ich etwas teuer. Wir haben bisher nur im Palmengarten gefrühstückt und da waren die Preise schon recht hoch.