Millionen Menschen im Netz spielen tagtäglich Glücksspiele. Virtualität rückt in den Mittelpunkt.Fluchtpunkt und Wunschmaschine. Was man früher noch oftmals als Brettspiel (mit oder ohne Einsatz) „spielte“ – wandert nun zunehmend ab in die Online-Welt. Oft ist genau das „ein anrüchiges Thema“ – aber für einen Großteil der Menschen in Deutschland, die regelmäßig Glücksspiele spielen, ist das Glücksspiel genau das, was es sein sollte: Ein simples Hobby, das wahnsinnig viel Spaß und Freude bereitet – und zudem ein sehr unterhaltsamer Zeitvertreib ist.
Es spielt auch keine Rolle, ob es dabei um echtes Geld oder lediglich um „Spielgeld“ geht. Abseits aller Online-Süchte (worüber ich hier im Freizeitcafe oft & gerne schreibe) einmal ausgenommen, steht dabei der Spass an der Sache im Vordergrund.
Es sollte um den Spaß gehen, nicht ums Geld.
Ein guter Freund von mir spielt für sein Leben gerne den Spieletrend Ghost Slider– mit wirklich hübschen und mittlerweile auch ansehlichen Grafiken aus dem Hause Merkur. Die Spielewelt wird zunehmens – im Wandel der Zeit- attraktiver und passt sich den gehobenen Anforderungen seiner Spieler an. Zunehmens wird das irgendwann in der Zukunft wohl auch mit Virtual Reality Brillen spielbar sein …
Zurück zum Kumpel. Angefangen (aber nicht total ge-fangen!) hat er mit den auch schon seiner Ansicht nach „tollen, kostenlosen Online-Basisversionen.“ Erst dann- wenn er sich mit dem Spiel vertraut gemacht hatte und sicherer wurde, hat er auch mal hier und da um Geld spielen wollen. Letztendlich sieht das ganze so aus: 1-2 Stunden (in der Woche!) gesunder Zeitvertreib: Mal gewinnt er, mal verliert er. Am Ende des Tages hält es sich die Waage. Und genau dann ist das online-zocken „genüsslich und vertretbar.“
„Meine Frau & meine Kinder sind mir immernoch wichtiger“
Und so ist es auch bei den meisten Spielern in Deutschland. Die Einsätze sind nur Mittel zum Zweck. Für viele andere Hobbys muss man schließlich auch ein paar Euro in die Hand nehmen, um sie „betreiben“ zu können… ich erinnere da nur mal an Golf oder Pferdesport. Da fliessen die hart-verdienten Euronen wesentlich schneller aus aus dem Portemonaie…
Meinem Kumpel macht es schlicht und ergreifend Spaß, ab und zu mal ein paar Runden Ghost Slider zu spielen. Für ihn ist es eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsstress und es entspannt ihn, in Ruhe vor dem Computer zu sitzen, nachdem (!) die Kinder ins Bett gegangen sind & die Frau noch etwas in Ruhe“lesen“ will nach einem ebenso anstrengenden Arbeitstag. Das ist Anpassung an den Alltag – und genau das ist vertretbar
Aber was genau ist die Motivation für dieses oder jene Spiele?
Grundsätzlich kann man festhalten, dass es beim Thema Glücksspiele komplett auf einen selbst ankommt. Für den Kumpel ist das anschauen der 5 Walzen, das spielen mit Möglichkeiten& Wahrscheinlichkeiten, das streben nach Extra-Symbolen und Co. einfach nur ein schöner Zeitvertreib.
Wenn die Hauptmotivation aber Geld sei, „sollte man es sich schwer überlegen“- sagt er. Denn egal wie gut man sich auch vorbereiten kann und egal wie sehr man sich mit der Mathematik und den Wahrscheinlichkeiten beschäftigen kann…den Faktor Glück kann man nie ausschließen. Und wenn man zu der emotional schnell aufbrausenden Spezies gehört, die sich einer verlorenen Runde un-kontrolliert und wut-entbrannt in die nächsten Runden stürzt, sollte man es erst recht sein lassen. Auch Langeweile ist kein besonders guter Motivator. Hier gerät man schnell in den Abwärtsstrudel, in dem man sich nach einem großen Verlust sein Geld unbedingt wieder zurückholen will, was meistens nicht gut geht.
Ich persönlich denke, dass man sich auf das Spiel und den Spaß konzentrieren sollte, so wie es mein erwähnter Kumpel macht. Denn darum sollte es letztendlich gehen. Man sollte es nicht zu verbissen angehen. Und wenn einem das Ganze wirklich Freude bereitet und man sich damit beschäftigt, wird man irgendwann auch immer besser und gewinnt eines Tages vielleicht wirklich mehr als man verliert. Positiv bleiben, real sein, richtig leben.
Eine gute Mischung aus allem für einen erfolgreichen und gesunden Alltag, der auch Spaß macht.