“ Die einzigen Geschenke des Meeres sind harte Schläge und die gelegentliche Chance, sich stark zu fühlen. Nun – ich weiss nicht viel über das Meer, aber ich weiss wie es hier in den Bergen ist, und ich weiss auch wie wichtig es im Leben ist, nicht unbedingt stark zu sein, sondern sich stark zu fühlen. Sich nur ein Mal zu messen, sich zumindest ein Mal im Urzustand des menschlichen Seins zu befinden. Allein dem blinden, tauben Stein gegenüberzustehen- mit nichts was einem helfen könnte- außer den Händen und dem eigenen Kopf.“
Jenes wunderschöne Zitat aus dem Film „Into the Wild“ spiegelt genau das wieder, was wir Euch hier mit diesem neuen Artikel vom Freizeitcafe sagen wollen: Benutzt Euren eigenen Kopf, geht einmal in Euch, schaut wirklich was Euch glücklich macht!- es ist sicher nicht das stundenlange sitzen vor Euren PC´s, die Berieselung des Fernsehens, die neuesten technischen Errungenschaften& deren Strahlungen – nein es ist das echte pure Leben da draußen! Freunde, Freiheit, Liebe, Unternehmungen- all das macht glücklich! Oder ist Euch diese Aussage zu pauschal- zu oberflächlich? Genau deshalb sind wir für Euch fündig geworden. Wir gehen der Frage auf den Grund, WAS es im Detail ist, was den Menschen von heute glücklich macht! Hierzu haben wir einen tollen Film gefunden!
Jener Film zeigt nicht nur die wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern erzählt auch von subjektiven Erfahrungen und Empfindungen zum Thema Glück : Die Entdeckung des Glücks!
Die Suche nach dem Glück beschäftigte schon die Philosophen der Antike. Dabei interessierte die Denker vor 2000 Jahren die gleiche Frage, die auch heute noch die Menschen bewegt: Können wir unser Glück beeinflussen, haben wir es selbst in der Hand? Die moderne Wissenschaft hat in den letzten Jahren ebenfalls versucht, diese Fragen zu beantworten. Dabei haben unzählige Hirnforscher, Neurobiologen, Psychologen und auch Soziologen versucht herauszufinden, wie gute Gefühle entstehen, um wissenschaftlich verwertbare Fakten über das positive Denken zu sammeln. Die Ergebnisse zeigen, dass Glück wissenschaftlich greifbar ist und dass man das Empfinden guter Gefühle erlernen kann.
Positives Denken nimmt im natürlichen Überlebenskampf eine Schlüsselrolle ein und ist für das Leben unverzichtbar. Wie sich das gute Gefühl einstellt, untersuchen Sportmediziner. Mit modernen Analysemethoden können die Forscher im Blut so genannte Beta-Endorphine nachweisen. Diese Hormone werden bei stärkerer Anstrengung von unserem Körper vermehrt produziert und haben auf ihn eine ähnliche Wirkung wie berauschende Opiate. Laut wissenschaftlicher Meinung entwickelte die Evolution diese Hormone, damit die Menschen extreme körperliche Belastungen überstehen können.
Der Film thematisiert auch die Glücksmomente, die Menschen im Erleben von Christentum und Buddhismus haben und setzt sie in Bezug zu den Ergebnissen der modernen Forschung. Es zeigt sich, dass offenbar nicht allein das Schicksal, sondern vor allem der Mensch selbst die entscheidende Rolle spielt bei der Suche nach dem Glück.
Wir sagen: Top und Danke! Mit diesen neuesten Erkenntnissen kann man wirklich etwas für sein eigenen Leben mitnehmen und vor allem umsetzen bis hin zum „verwirklichen“. Mögen die „Schaltungen der Gehirnzellen“ demnächst auch bei Euch auf Glück programmiert sein! Viel Erfolg dabei & Euch einen schönen Monday!
Das beste zum Schluß – die lang-ersehnten Filmquellen/ die Links für Euch dorthin findet Ihr auf dailymotion.com