Wenn man Sport betreibt, wird man nicht älter, sondern stirbt deutlich gesünder. Ähnlich verhält es sich mit Mama Google. Die Marktanteile & Vernetzungen sind so hoch und groß, dass es einfach keinen Sinn macht, sportlich auf andere Anbieter im Suchmaschinenbereich zu setzen. Wir hatten hier schon einmal ausführlich darüber berichtet, wie sich das Imperium Google zusammensetzt und hatten Euch die Größe der Google-Macht vorgestellt, nun habt Ihr genau das nochmal plakativ und visuell vor Augen :
Bing und Yahoo können nach der neuesten Statistik vom April 2012 also weder im Service, geschweige denn in der Produktpalette Googles mithalten oder konkurrieren.
Egal ob Google Analytics, Google AdSense, Google-News, Google- E-Mailkonten (G-Mail), Youtube, das Netzwerk Google-Plus(+), Android (wie auf den meisten Tablets & Handy´s vorhanden), Picasa (nützliches, kostenloses Fototool mit Gesichtserkennung), Kalender, Docs & der bald kommende Onlinespeicher sind allesamt klare Zugpferde von Google & sie alle haben einen Vorteil gemeinsam: Sie können alle in irgendeiner Art und Weise miteinander verknüpft & ver-netzt werden.
Fazit: Google ist eine Spinne, die uns fleissig mit allem umgarnt hat, was man so braucht. Die Vorherrschaft im Netz ist somit gegeben, da der Faden über die Jahre dicker und dicker geworden ist (& man so ziemlich alles aufkaufte). Dass nun Facebook mit einem – für Google abgeschottetem System daherkommt & man sich bei Google in der Chefetage “künstlich” darüber aufregt (Basic Thinking berichtete)– erscheint mir als schöner Marketing-Gag der Spinne, welche die kleine (erfolgreiche) Fliege beobachtet & aus Neugier noch nicht vernichtet hat… wie auch? Facebook lässt die Google-Suche nicht zu & “versucht” es auf eigene Faust & mit viel Geld. Wo das ganze endet werden wir in ein paar Jahren sehen. Aber bislang habe ich noch nie davon gehört oder gelesen, dass eine Fliege eine Spinne fraß…
Quelle : Statista
awesome blog to read…i enjoyed reading. keep posting.