Mo. Jun 5th, 2023

Google wagt einen neuen Vorstoß in Richtung soziale Netzwerke. Mit Google+ setzt der Internetkonzern einen Gegenpol zu dem beliebten Facebook. Die Stärke von Google+ liegt laut den Entwicklern darin, dass die Nutzer Informationen mit ausgewählten Menschen teilen können statt mit allen ihren Online-Bekannten. «Man steht zu unterschiedlichen Leuten in unterschiedlichen Beziehungen», schrieb Google-Entwickler Vic Gundotra am Dienstag im Firmenblog. «Das Problem ist, dass heute jeder im Web den Stempel „Freund“ aufgedrückt bekommt, und das Teilen von Inhalten unter diesem Freundschaftsbrei leidet.» Er spielte damit auf Facebook an. Das weltgrößte soziale Netzwerk hatte mit Massenparty-Aufrufen seiner Nutzer zuletzt für Negativschlagzeilen gesorgt.

Mit Google+ lassen sich sogenannte «Circles» (zu deutsch Kreise) anlegen, etwa für den Austausch mit Familienmitgliedern oder den Arbeitskollegen. Dabei sind auch Videochats in größerer Gruppe möglich oder der einfache Chat per Text. Quasi als Dreingabe lassen sich mit dem Smartphone geschossene Fotos direkt auf die Google-Server hochladen und mit ausgewählten Menschen teilen.

Seit Monaten war darüber spekuliert worden, dass Google ein Gegenstück zu Facebook startet. Bisherige Vorstöße in die sozialen Netzwerke wie der Dienst Buzz hatten sich eher als Fehlschlag erwiesen.

Google ist praktisch gezwungen, Facebook etwas entgegenzusetzen, weil immer mehr Leute immer mehr Zeit dort verbringen – Zeit, die Google verloren geht. Beide Internetfirmen machen ihr Geld mit Werbung und deshalb ist es für sie überlebenswichtig, dass möglichst viele Menschen ihre Seiten besuchen.

Facebook hat inzwischen mehr als 600 Millionen Nutzer weltweit. Google+ läuft vorerst lediglich im Testbetrieb mit einer kleinen Schar an Nutzern. «Das Projekt kann momentan nur auf Einladung genutzt werden», schrieb Entwickler Gundotra. Wann es für die Allgemeinheit freigeschaltet wird, ist unklar.

Wir sagen : Der Suchriese nennt es „frühe Tesphase“- ein Plus, ein Mehrwert zu Facebook. Auch wollen Sie es-nach vielen gescheiterten Versuchen- entgegen zu Ihrer Konkurrenz mit dem Datenschutz sehr genau nehmen. Hübscher und übersichtlicher als der Wulst von Facebook ist es allemal. Scheiße in Form von Facebook war gestern – es „scheint“ zumindest so, als wenn etwas neues kommt.  Zudem hat sich google ein neues Facelifting verpasst – ich habe es schon jetzt in Form eines schwarzen Balkens im oberen Bildrand. Auch ein „Zeichen“ für eine neue Zukunft? Ob google mit dem +  Facebook die Massenparty vermiesen kann ist fraglich – aber warum sollen sie es nicht nochmal versuchen?

Quelle: n-tv.de / dpa

 

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung