Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Stimmt, jenes Zitat stammt von Hermann Hesse. Sitze ich auf einem gemütlichen Plätzchen und habe ein grandioses Buch in der Hand – vor allem jetzt in der Winterzeit- kann ich mich schon mal zuweilen weg-träumen. Das entspannt mich. Dann sind die Gedanken frei und trotzdem ganz eng mit der Geschichte ver-woben, die man gerade da liesst und erlebt….Immer wieder aufs neue. Jedes Buch ein neuer Anfang….
Ich weiss nicht wie es Euch ergeht liebe Freizeitcafe-Leser; aber ähnlich empfinde ich es mit dem fast schon nostalgisch anmutenden „Hörbuch“- nur gibt es da einen klitzekleinen Unterschied…
Wie Ihr wisst, bin ich gelernter Buchhändler. Sogar „Fach- Buchhändler“; es war nämlich auch gleichzeitig eine wissenschaftliche Buchhandlung mit Uni-Anschluss. Der Liebe zur Schrift und zum Wort frönten dort dementsprechend oft die Studenten – und das nicht nur weil sie es „erlernen mussten“ – sondern weil es sie irgendwie und ganz oft den Lernstress vergessen liess….
Im allgemeinen ist mir auch heute bei allen meinen Arbeitstätigkeiten all das allgegenwärtig: Diese Ruhe sich seinen ganz eigenen Kopf- und Gedanken- Bildern hingeben zu können. Man könnte diese „Situation“ als abgöttische Liebe bezeichnen. Soetwas prägt, trainiert die Gehirnströme, schafft Raum, befreit – und es ist immer wieder eine neue Chance, sich neu und besser auszudrücken zu können wenn man viel liesst… Herz und Hirn arbeiten jedenfalls – ich würde sagen fifty fifty immer fleissig auf Hochtouren dabei…
Bildquelle: Fotalia © Sergey Nivens
Kommen wir aber nun zum wesentlichen:
Dem“Zauber des gehörten Wortes“
Dort ist es ebenso. Fast ähnlich, denn: Gerade Hörbücher lassen uns ebenso abtauchen in Welten, die wir niemals für möglich hielten. Überhaupt ist es doch das schönste wenn unsere ureigene Phantasie durch ein Buch, eine Stimme, Geräuschkulisse – & oder einfach durch einen grandiosen Inhalt- für uns „lebendig“ wird; sprich unsere Gefühle und Phantasien daraus erweckt werden. Eines der schönsten Dinge, denen man begegnen kann- wenn man sich darauf einlässt. Es gibt sogar heute noch regelrechte Hörspiel- Abende, bei denen sich „interessierte in gemütlichen Runden“ regelrecht gegenseitig belauschen wie ich es hier in einem schönen Artikel aus dem Netz zum Thema Hörspiel entnahm.
Dennoch nimmt das Hörspiel durch Stimme, Geräusche und Co. einem so einige „Phantasie-Gänge“ ab
Man wird also zusätzlich unterstützt und erleichtert. Aber es ist beim Hörspiel wie in zwischenmenschlichen Beziehungen: Bei den Hörspiel mp3-downloads sowie ist solchen Runden ist es natürlich unabdinglich, dass einem selbst die Stimme zusagt. Hier gibt es grandiose Stimmen-Künstler, die mit Ihren Stimmfarben eindeutig mehr als „simples Vorlesen“ beherrschen. Es sind regelrechte Virtuosen am Werk, die so gekonnt von Landschaften und Eindrücken erzählen- dass man meint, selbst dort zu sein. Oft genug habe ich mich selbst dabei ertappt, wie ich völlig versunken einer Hörspiel-Geschichte lauschte und darin „verweilte“. Jenes ist weitaus besser – auch wenn man dabei irgendwann ganz ruhig einschlafen sollte – als das hiesige TV- Programm. Sagt einem aber eine Stimme nicht zu, ist oftmals der Ofen ganz schnell aus und/oder der Antrieb entschwunden dem/derjenigen Person weiter zuzuhören…
Stimmen wirken seit jeher. Frauen reagieren sogar empfindlicher als Männer darauf laut neuesten Studien. So sei es – ich wünsche Euch das richtige Hörspiel und die richtige Stimme zum wegträumen in Eurer Freizeit. Euer Freizeitcafe.