Da staunt Ihr nicht schlecht, oder? Aber rätselhafte Spam-Attacken machen momentan auf Facebook die Runde. Da werden einem Geschlechtsteile, ein toter Hund, Justin Bieber beim Sex und andere unappetittliche Fotos einfach so unwissentlich weitergeleitet. Facebook-Mitglieder fühlen sich ausgetrickst; sie hatten diese Ekel-Fotos oder extreme Gewaltfotos niemals selbst verbreitet- geschweige denn verteilt!
Auch Facebook sagt dazu, dass ein Spam-Angriff stattgefunden hat. Die „Opfer“ wurden angeblich dazu gebraucht, einen Schadcode in die Adresszeile ihres Browsers einzugeben. In der Regel lassen sich viele Web-Nutzer zu so etwas durch „angebliche Gewinnspiele“ verleiten. Tolle Wetten oder Schnäppchenangebote sind immer ein guter Köder hierfür. Wenn man dann den Gewinncode in die Addresszeile seines Browsers hineinkopiert, ist das Unglück schon passiert & alle Freunde bedanken sich im Nachhinein für die tollen Ekelbild-Geschenke.Konten wurden zwar keine geknackt dabei; und Facebook ermahnt seine Mitglieder mit“Kopieren Sie niemals einen Ihnen unbekannten Code in die Adresszeile Ihres Browser, aktualisieren Sie Ihren Browser regelmäßig.“ – doch nützt das? Der IT-Sicherheitsfirma Sophos ist derzeit nicht bekannt, ob bestimmte Browser bestimmte „Anfälligkeiten“ beeinhalten. Man weiss aber :
Ein lästiges Problem, dem man nicht mehr Herr wird. Denn : Die Sicherheitslücke liegt nicht bei Facebook, sondern bei den Anwendern!
Also selbst ein Grab geschaufelt? Eine rätselhafte Attacke: stecken Anonymous- Aktivisten dahinter, nachdem der Angriff am 5.November auf Facebook abgeblasen und als Fake reklamiert wurde? Ist dies die späte Rache an einer „Ausbeutungs-Plattform“? Scheinbar scheint hier nämlich den Urhebern wirklich an einem Imageschaden von Facebook gelegen zu sein.
Wir werden auch diese Geschichte weiter beobachten für Euch. Fakt ist doch, dass keiner nach dem einloggen plöztlich tote Hunde oder einen entstellten Penis erwartet – geschweige denn will! Erschreckend, abstrus – aber wohl auch wirkungsvoll für Image-Verluste.
Eine passende Gruppe dazu gibt es natürlich auch schon:
Link mittlerweile down…
Während auf Pro7 gefragt wurde „Wieviel sind Deine Facebook-Freunde wert?“& dann 10 Freunde für einen Burger, 50 Freunde für einen Kasten Bier und alle Freunde für einen Flat-TV gelöscht wurden, muss man sich wirklich die Frage nach dem Wert der Freundschaften dort stellen – wenn man jetzt auch noch solch schöne Bildchen bekommt.
Nicht wenige werden aufgrunddessen Ihr Profil wohl löschen. Hoffentlich hat keiner meiner Freunde diesen Mist in den Browser kopiert…beim nächsten einloggen werde ich es – wohl oder übel – wissen …