Als Kind habe ich immer gerne Legenden und Mythen gelesen. Ich war begeistert von Odysseus und anderen Helden. Bis heute fasziniert mich die Vorstellung eines gigantischen Kraken, der aus ganzen Schiffen heraus einzelne Seeleute angegriffen haben soll, um sie anschließend in die ewige Tiefe hinabzuziehen. Manchmal machte sie auch vor ganzen Schiffen nicht Halt. Die Krake scheint das meist-gefürchteste Wesen in den Gewässern unseres blauen Planeten zu sein. Bis heute schlottern Schiffsleuten die Knie beim bloßen Gedanden daran, dass es sowas wirklich gibt. In allen Zeiten wurden schon diverse riesenhafte Exemplare tot an Küsten gespült. Sie sollen mit ihren Saugnäpfen Narben auf der Haut von Pottwalen hinterlassen haben & bis heute weiss man nicht, was dort noch in den ganz tiefen Gewässern schlummert…und doch haben wir eine Daten-Krake direkt unter uns. Sie begegnet uns tagtäglich – nicht nur im Internet; auch im realen Leben. Den Namen muss man auch nicht mehr aussprechen – jeder weiss, welche Firma gemeint ist…
Tauchen wir also weiter ein in die Mythenwelt jener Firma, die uns vielleicht als Mensch bald komplett auffrisst?
Mythos Nr.1: Fan sein – oder doch Opfer?
„It’s Time To Be More Sociable“ schreibt man sich selbst auf die Fahne. Stimmt – der Daumen findet sich nahezu fast überall im normalen sozialen Leben wieder. Schlendert man durch den Ruhrpark Bochum zum Beispiel, lacht einem schon dieses Bild entgegen.
Grundsätzlich gilt also : Je mehr im täglichen Leben integriert, desto mehr dazu-gehörig.Wurde man eigentlich gefragt?Nein- unser Willen steht ganz in der amerikanischen Gewalt eines Groß-Konzerns. Aber was ist denn jetzt daran so schlimm werden jetzt einige fragen, wenn man „Fan“ wird und den Daumen klickt?
Werden Daumen oder Applilationen (Apps) betätigt und bestätigt, bedeutet dies im Nachhinein eine Art „Klein-Krieg“ im engeren Sinne. Nicht nur, dass Firmen nämlich mit den dadurch weitergegebenen Daten spielen können und maßgeschneiderte Persönlichkeitsprofile über uns an die Werbeindustrie liefern, mit denen wir dann wiederrum bombardiert werden – nein, nicht nur das!
Auch aggressive oder unverschämte oder verletzende Kommentare werden von meist dummen Menschen mit „gefällt mir“ gekennzeichnet statt mit einem (leider nicht vorhandenen) „Daumen runter“ sofort in den Hades verbannt. Problem dabei : Diffamierende Äußererungen, Bloßstellungen und gemein-hinterhältige Dinge werden durch das „gefällt mir“ immer schön weiter im Netz verbreitet und ge-teilt. Schön, wenn etwas nicht stimmt davon oder an Verleumdung grenzt. Da noch hinterher zu kommen und 800 Mio Profile, Internetseiten usw. zu säubern wird sich als sehr schwierig herausstellen. Und so viele Mitarbeiter kann ein Konzern überhaupt nicht einstellen, um dieses ganze teils grenzwertige und untragbare Getue von Usern dort zu unterbinden geschweige denn zu unterlassen. Ich hatte einmal im Blog hier über den Eintrag mit Foto „Das Inzest-Haus von Familie… aus …“ berichtet. Schrecklicher ging es nicht& kursiert womöglich heute noch irgendwo dort in den Gefilden.
Aber anscheinend will das die Gesellschaft so. Bis sie so gläsern ist, dass sie irgendwann genau daran zerbricht….
Mythos Nr. 2 : Verarscht zu werden im Bezug auf „Geld aus der Tasche ziehen“ gehört wohl ebenfalls zu einem Mythos mit Wahrheitsgehalt :
Ein verlockender Gewinn wie ein Ipad 2, Auto, Kaffeemaschine, Handys…. die Liste kann ich hier noch und nöcher fortführen! Vorsicht aber bei der Datenkrake: Je schöner und toller die Gewinnmöglichkeit – umso höher ist der spätere Preis und die Wahrheit dahinter , daß Spammer und andere Betrüger versuchen die armen User anzulügen.
Denn : Nur in den aller-seltensten Fällen gewinnt ein User dort auch tatsächlich ein iPad.
Beliebte Masche : Haben die Betrüger Ihre Daten durch Daumen oder Teilnahmebestätigung, wird das Ipad nach Hause geschickt, zum „testen“ – danach kann man es angeblich „behalten“. Klar ist jedoch der Umstand, auf den viele arme Menschen schon reingefallen sind nicht immer sofort : Nichts ist wirklich mit behalten; die 800 Euro die jenes Gerät in der 32GB Version nämlich kostet sollte allein schon die Alarmglocken aufs schrillste erklingen lassen. Denn was er tatsächlich bekommt : Vodafone Mobilfunkvertrag mit horrenden monatlichen Kosten. Somit wäre der nächste Mythos „Tolle Gewinne“ aufgeklärt – von jenen gibt es nämlich nur ganz wenige dort!
Mythos Nr 3 : Du hattest heute 340 Profilbesuche- klicke hier und Du siehst, wer Deine Freunde sind…
so oder so ähnlich kommt es meist mit Schlagworten wie „WOW!- jetzt kannst Du Deine Profilbesucher sehen“ daher!! Dreiste Lüge nämlich. Facebook hat diese Option nie installiert und wird es auch voerst nicht. Auch wenn jenes bei Xing und anderen Portalen überall so ist – dort wird es dem neugierigen User verwehrt. Wer dennoch als User so naiv ist und darauf reinfällt, weiss jetzt auch nicht wirklich in welchen Händen jetzt alle seine Freundeslisten, privaten Angaben usw. gelandet sind. „Armer Thor“ kann man da sagen – um es wieder durch eine Mythen-Figur sprechen zu lassen !
Denkt immer daran : „Nur Chuck Norris kann sehen, wer auf deinem Profil war.“ (diese Gruppe gibt es wirklich bei Facebook& zielt genau auf diesen Umstand ab!)
Mythos Nr 4 : Lösche ich etwas, wird es auch entfernt (Chat, Diskussion, Posting etc.). Es kann nicht wieder irgendwo hergezaubert werden . Harhar…denkste auch nur!
Seit dem starken Auftritt des Jura Studenten bei Stern TV sind die meisten Menschen schlauer! Genau dieses löschen wird nicht vollzogen. Egal ob Du löschst oder nicht – deine vielleicht mal prikären Daten bleiben immer schön in irgend-einem riesigen Server der USA archiviert. Richtig schön beruhigend-oder? 😉
„Speichern ohne Zeitlimit“ ist aber doch auch etwas schönes – oder erkennt Ihr das einfach nicht? Die Timeline (Geplante Lebensarchivierung von Facebook vom Kindes- bis hin ins Greisen-Alter ) ist doch wie gemacht für Euch! Entschuldigt, wenn ich jetzt etwas ins „ironische“ abdrifte….
Der Mythos beherrscht noch heute unsere Welt. Der Kampf mit der Daten Krake hat längst begonnen – ein Klick zuviel und man hat ein Problem…zwecklos sich zu wehren, denn in den Fängen ist man ja schon. Wie hat sich Odysseus eigentlich damals gewehrt?
Wir jedenfalls wünschen Euch da draußen mehr Realität und wollen Euch hiermit einen Anstoss liefern, dass nicht alles so schön einfach ist wie es scheint. Es kümmert sich keiner um EUCH! Wenn es kostenlos ist, bist Du nicht der Kunde- sondern das Produkt. Denkt immer daran.
Eine reale Welt ohne das alles- mit Freunden, Sonne, echten Gemeinschaften statt endlos langen virtuellen Freundeslisten- das wäre doch schön…herzlich Willkommen im Freizeitcafe 🙂