Jurastudent Max Schrems und Mitstreiter hatten dieses Jahr die Initiative Europe-v-Facebook gestartet. Hintergrund war, das der Anbieter des „sozialen Netzwerks“ sich nicht- obwohl Niederlassung in Irland(Dublin)- an europäische Datenschutz-Richtlinien hielt, sondern an die weit-milder gestimmten „amerikanischen Richtlinien“. Der Umzug in europäische Gefilde & die sogenannte „Double Irish“-Firmenkonstruktion von Facebook, um den eigenen Steuersatz auf 2,4 Prozent zu senken & Geld zu sparen,sollte nicht Einladung sein, alles an sensiblen Daten auf ewig zu speichern- um damit machen zu können, was sie wollten. Jenes hatten die Studenten erkannt & medienwirksam dagegen gehalten. Schrems hatte diesbezüglich 22 Beschwerden bei der irischen Datenschutzbehörde (DPC) eingereicht sowie die ganze Diskussion im Herbst durch Auftritte bei Stern TV (wir hatten in unserem Blog darüber berichtet) angeheizt.
Nach dem „anspruchsvolle Unterfangen“- wie es die DPC gestern veröffentlichte, sagte man nun im groben aus, dass sich das Unternehmen generell an Europäische Richtlinien halte. Nun kommt das ABER : Sie haben dennoch einigen Veränderungen zugestimmt(Auflistung folgt unten) – die dann im Juli 2012 überprüft werden sollen auf Umsetzung.
Heißt das für uns, dass es nun substanzielle Änderungen bei Facebook für uns deutsche geben wird? Oder ist es nur kosmetischer Natur und ein „Ja, machen wir“- weil Facebook nun plant an die Börse zu gehen & keine Anleger verschrecken will? Limitierung des derzeiten Geschäftsgebahrens mit weniger User-Ausspähung ware da doch nicht gerade förderlich für Anleger. Dies würde der Geldmaschinerie schaden. Und wenn es um Geld geht, ist Ignoranz eine Masche- herunterspielen & alles schönreden- nur zahlen will man die Zeche nicht.
Dieses „Ja machen wir“ erscheint mir als sehr oberflächliche Aussage, wenn man die Passagen aus dem Bericht- wo die Datenschützer oft seitenlang den Anliegen der Studenten zugestimmt haben- aufgelistet sieht & daraus eine „To-Do-Liste“ macht. Es ist eine ganze Menge!
Ihr wollt genau wissen, was sich verändern soll? Hier die groben Punkte & der ganze Bericht als englischer Bericht via pdf.Datei für Euch :
#Die Nutzer müssen eine Möglichkeit erhalten Daten wirklich zu „löschen“. Bisher wurden gelöschte Daten weiter von Facebook behalten.#Nutzer dürfen nicht mehr ohne deren Zustimmung zu Gruppen hinzugefügt werden.#Inaktive oder deaktivierte Profile müssen gelöscht werden wenn der Nutzer lange Zeit nicht mehr online war. #Von IP-Adressen welche via Social-Plugins gesammelt werden müssen die letzten Zahlen gelöscht werden.#Eingaben im „Suche“-Feld auf Facebook müssen nach maximal 6 Monaten gelöscht werden.#Wenn Nutzer Werbeanzeigen anklicken darf diese Information nicht länger als 2 Jahre gespeichert werden.#Nutzerdaten müssen gelöscht werden wenn die Registrierung auf facebook.com nicht zu Ende geführt wurde.#Bei Anwendungen („Applications“) dürfen die Nutzer Daten von Dritten (z.B. Freunden) nur noch limitiert an die Anwendung weiterleiten.#Bei Anwendungen („Applications“) muss Facebook die Datenschutzbedingungen des Anbieters überprüfen.#Die Gesichtserkennung auf Facebook wurde illegal aktiviert. Alle Nutzer müssen nun erneut zustimmen.
Facebook muss sicherstellen, dass Mitarbeiter nur die Daten zu Gesicht bekommen die für ihre Arbeit unbedingt notwendig sind. Bisher gibt es nämlich kein solches System bei Facebook.#Facebook muss den über 40.000 Nutzer, die eine Kopie der Datensätze verlangt haben alle Daten herausgeben. Inklusive z.B. den Gesichtserkennungsdaten und allen anderen im Hintergrund gespeicherten Daten.#Facebook darf Nutzerdaten nur noch beschränkt für gezielte Werbung verwenden.#Die Datennutzung von „Social Plug-Ins“ wie zB. der „Like-Button“ darf nur mehr sehr eingeschränkt vorgenommen werden.
„Tracking“ von Nutzern mittels des „Like-Buttons“ darf nicht (mehr) vorgenommen werden.#Die Nutzerbilder dürfe nicht mehr für die Werbung gewisser Produkte eingesetzt werden, wenn der Nutzer nicht ausdrücklich zustimmt.
…Noch mehr? Dann lest hier die kompletten Ergebnisse :
http://www.europe-v-facebook.org/Facebook_Ireland_Audit_Report_Final.pdf
Geschieht vielleicht doch noch das unfassbare & werden wir es erleben, dass Datenschützer & Facebook sich friedlich in den Armen liegen? Ich denke nicht… denkt Ihr, dass etwas geschieht?
Quelle: http://www.europe-v-facebook.org
Bildquelle : http://funny-pictures-blog.com/2011/05/22/facebook-vs-reality-funny-pictures/#