[et_pb_section admin_label=”section”][et_pb_row admin_label=”row”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]
Ab 1000 Followern aufwärts ist jeder Instagram-Account vermarktbar. Der Instagram Verdienst wächst ab diesem Zeitpunkt. In der Regel sind das schon 20€ Umsatz, die man pro Posting mit 1000 Followern machen kann.
Kommt man in höhere Spähren, sind natürlich ganz andere Umsätze möglich. Es gibt mittlerweile Ladies und Gentleman´s dort draußen, die pro Bild-Posting mit Plastik-Sportflasche, Handtäschchen und Co. mehr als 1000 Euro (!) abkassieren. Die Brands zahlen viel für die “angebliche Reichweite.”
Hier ein Video zur Schleichwerbung (die auch unten in diesem Artikel thematisiert und erörtert wird)& was die Instagrammer so verdienen:
Jetzt geht es nach all den Infos aber an das eingemachte:
Ich habe mir die letzten Tage mithilfe von influencerdb.net so einige Instagram-Profile unter die Lupe genommen, und habe dabei so einiges an Erkenntnissen gewonnen. Der Instagram Verdienst beispielsweise ist oft nicht(!) verdient. Auch habe ich aufgrund meiner stark vernetzten Blogger-Vereinigung Bloggerherz eine anonyme Umfrage an 250 Blogger rausgeschickt via Mail, die auch einen Instagram Account zuzüglich pflegen. Knapp über 100 der Blogger/Instagrammer/Influencer haben daran teilgenommen. Das eindeutige Ergebnis hier:
[/et_pb_text][et_pb_circle_counter admin_label=”Kreiszähler” title=”Wer hat von Euch schon einmal Instagram Follower gekauft/Instagram Boost Apps verwendet?” number=”64″ percent_sign=”on” background_layout=”light” bar_bg_color=”#00a8ff”] [/et_pb_circle_counter][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]
Fazit: Viele Reichweiten der ach so großen/starken Instagram -Influencer & somit auch der Instagram Verdienst sind einfach erkauft worden!
Seht das ganze mit dem vermarkten jetzt einmal aus 3 unterschiedlichen Blickwinkeln und viel differenzierter liebe Freizeitcafe-Leser:
In diesem Zusammenhang stellen sich den Nutzern Fragen wie diese:
Folge ich nicht eher einem Profil mit 2K oder 100k Abonnenten? (letzteres ist meistens der Fall- man “folgt den erfolgreichen!”; denn die müssen ja vor Authentizität und Inspiration ja nur so sprühen in Ihren Kanälen…so denken wir…).
Jene (der wirklich vielen & scheinbar so) “erfolgreichen” Instagrammer denken dann womöglich:
Wenn ich schon 20k Follower habe, ist es doch nicht verwerflich, wenn ich mir Schritt für Schritt noch einmal 80k heimlich hinzu kaufe. Denn nur dann (und das ist das perfide!) bekomme ich auf den nächsten, kostenlosen Brand-Einladungen ganz sicher auch endlich die “neue Handtasche von XY Modeschöpfer” wie die anderen “erfolgreicheren” Ladies, die beim letzten Mal (in der ersten Reihe) aufgrund Ihrer noch höheren Followerzahl “belohnt” wurden. Ein höherer Instagram Verdienst als Anreiz.
Firmen/die Brands denken unterdessen (noch) recht reinfach gestrickt (und ohne es oftmals überhaupt nachzuprüfen mit speziellen Tools zur Messung der Instagram-Follower-Zahl bezogen auf einen bestimmten Zeitraum):
Reichweite Reichweite Reichweite- und das möglichst günstig von Menschen, die den Zugang zu ganz vielen Fans haben!
Wie Ihr seht: Da steckt eine Menge Psychologie und Miß-Wirtschaft drin. Auf allen Seiten werden Denk-Fehler gemacht. Noch trauriger erscheint mir der Fakt, dass sich diejenigen, die sich wirklich richtig richtig richtig viel Mühe mit Ihren Instagram-Accounts machen, wohl nie diesen “Erfolg” genießen werden. Jene werden in diesem unerbittlichen “Follower-Wettbewerb” womöglich sogar depressiv, verbittert – oder geben irgendwann auf. Und nur deshalb, weil Sie sich keine Fans hinzu-geschummelt haben. Traurige, digitale Welt …
Ein klares Machtwort mal zum Instagram Verdienst, dem ganzen Sponsoring und dem “Ich muss alles gratis haben”-Gehabe:
Hier und da lese ist etwas über Kennzeichnungs- Pflichten mit Hashtags wie #werbung – jedoch ist dies (noch) immer eine Grauzone, die viele (auch selbsternannte/selbst-erkaufte) Instagram- Stars gehörig zu Ihren Gunsten in Ihre eigenen Portemonaie´s wirtschaften.
Es soll sogar einige geben, die von Steuer-Zahlungen noch nie etwas gehört haben – oder einer korrekt-angemeldeten Selbstständigkeit für dieses eigentlich schon gut-rentable Businessmodell.
Alles fürs Ego. Aber ist das alles? Wie geht es weiter?
Irgendwann werden die Behörden spitz werden. Eben auch auf diese Schlupflöcher der heimlichen Hinzu- (oder gar)- Haupt-Verdienste. Große Firmen/Brands werden irgendwann dann nicht mehr einfach so “Flüge, Kost & Logie frei” an Instagrammer und Blogger verschenken können, dass diese u.a. von den Laufstegen der Welt berichten können – weil sie eben diese Profile vorher gegen-gecheckt haben. Ich würde mir immens wünschen, daß Firmen genau dies tun, bevor Sie jemanden verpflichten und so horrend bezahlen.
Bald werden auch digitale, neue Gesetze dazu auf den Weg gebracht werden. Der Wandel wird und muss erfolgen in unserer digitalen Gesellschaft. Wann dies erfolgt, bleibt abzuwarten.
Ein paar Facts noch zur Erkläuterung/Ergänzung:
- Instagram Boost Apps sind so Hashtags wie #americanstyle oder #hairsandstyles . Jene Hashtags sollen u.a. laut einigen Bloggern dazu verhelfen, daß Ladies mit ihren 3 geposteten Fotos beispielsweise schon 1k (10.000) Follower nach 4 Wochen Ihr eigen nennen können.
- Viele Influencer/Instagrammer reden sich das gekaufte oft schön. Hierbei habe ich in der Blogosphäre den euphemistischen Begriff “Follower tauschen” vernommen. Hierbei ist das “Aufbauprinzip” auf Instagram: Gesammelte Coins gegen Abos tauschen. Das klingt selbstredend natürlich schon viel viel harmloser und legaler als “Ich habe mir Follower gekauft.” Ernsthaft? – Das ist genau das gleiche und er-schummelt!
Mein Fazit: Es ist eine schöne, bunte, oft nur “scheinbare-” , vermeintlich “erfolgreiche” Bilder-Glitzerwelt auf Instagram!
Sicherlich wird es einige Menschen geben, die auf diesem Wege Erfolg, Geld und Ruhm ernten. Aber mal unter uns: Ich finde die vielen talentierten Seelen da draußen, die tatsächlich großartiges an Ihre Außenwelt abliefern & dabei nur 2.000 Follower oder noch weniger haben viel viel interessanter und schöner. Und Sie können stolz in den Spiegel schauen, denn: Sie haben sich Ihre Gefolgschaft nicht erkauft!
Was haltet Ihr von dieser Umfrage, meinen Ergebnissen und Instagram-Eindrücken? Das Thema birgt sicherlich viel Zündstoff- also Feuer frei aus allen Freizeitcafe-Kanälen und vor allem auch hier im Blog via Kommentar. Ich freue mich sehr auf Eure An- und Einsichten.
Bildquelle bearbeitet: CCO Public Domain Lizenz via Pixabay by MIH83
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
5
5
Hey,
Ich habe diesen Artikel mit viel Begeisterung gelesen, da es verhältnismäßig (die Erfahrung habe ich zumindest gemacht) selten vorkommt, dass diese Dinge wirklich ausgesprochen oder ausgeschrieben werden. Ich kenne reichlich Beispiele dieses Systems, denn vor allem finde ich die Tatsache manchmal sehr interessant, dass bestimmte Insta-User mit übertrieben vielen Followern nie ansatzweise die entsprechende Zahl an wirklich sinnigen Kommentaren erreichen (70.000 Follower = 20 Kommentare). Das erscheint mir doch sehr wenig.
Hinzu neigen einige Personen dazu, fast täglich immer den selben, gleichen und schlicht weg öden “Kram” zu posten und wie du beschrieben hast, ist dieser oft vollgestopft mit Werbung aller Art.
Wegen den finanziellen Aspekten..
Es ist ja auch schon allgemein bekannt, dass die Großverdiener in der Hinsicht ungern über ihre Finanzen sprechen. Meist kann man Vermutungen anstellen, aber wirklich wissen es nur sie selbst.
Und ich finde, man sollte auch über die möglichen Langzeitfolgen sprechen.
Diese sogenannten Stars werden gehypt und von wem? Junge Mädchen, die in einem Alter stecken, in dem man sich Vorbilder sucht. Da sind sie bei Insta und Co. an der völlig falschen Adresse, denn wo sie ein normales Leben sehen sollten, finden sie eine Scheinwelt, in der sie selbst gern leben würden.
Wenn ich mir vorstellen würde, ich hätte eine Tochter, die sich sowas als Lebensziel setzt, würde ich mich schon fragen, was ich falsch gemacht habe.
Danke für deinen wirklich guten Artikel
Mit freundlichen Grüßen
Yasmine (yassii1991)
Vielen Dank Yasmine – bin auch soeben sehr glücklich darüber, dass eine sehr bekannte Person diesen Artikel als Unterrichtsthema aufnimmt 🙂 Liebe Grüße und danke für Dein Feedback und Dein Lob! Christian
Ich bin ja sooooo Old-School! Ich kenne die Hälfte meiner Instagramm-Kontakte zumindest aus dem Internet und habe schon ganz schön viele ….
LG
Sabienes
Danke für dem “aufrüttelnden” Artikel! So habe ich noch nie darüber nachgedacht. Lässt viele “erfolgreiche” “Instagrammer” unter einen anderen, kritischeren Licht erscheinen…
Vielen Dank Frederic. Ja, man muss auch mal auspacken was da so wirklich abläuft. Ist nicht immer alles so toll und ruhmreich, wie es scheint in der Online-Welt. Danke für Dein starkes Feedback und LG – Du bist auch in der Verlosung der 2 S6 im Freizeitcafe automatisch dabei! Schönen Tag noch!
Ich finde das schon hammer was da auf Instagram abgeht und wie schnell man sich dort Follower kaufen kann und plötzlich angesagt ist nur weil man über 100 k hat oder mehr. Ich selber mache das nur Hobbymäßig und brauche auch keine 100 k um glücklich und anerkannt zu werden. Wer mir folgt, folge ich auch und wer mich entfolgt, entfolge ich auch wieder. Keiner ist gezwungen mein Profil zu abonnieren. Aber bei manchen Profilen stelle ich mir auch die Frage, bei den Bildern dann so viele Follower? Wie das? Was mache ich falsch? Aber jetzt wo ich weiß wie die erfolgreichen Instagramer das machen bin ich um meine paar Followes echt glücklich und die bleiben auch, weil man sich mit denen auch ganz normal austauschen und unterhalten kann. Ich muss den Hype nicht mitmachen und möchte das auch nicht. 🙂
Danke Nadine. Genau so ist es. Erfolg kommt auch erst mit der Zeit. LG
1