„Jeder Mensch hat eine Leber, eine Milz, eine Lunge und eine Fahne; sämtliche vier Organe sind lebenswichtig. Es soll Menschen ohne Leber, ohne Milz und mit halber Lunge geben; Menschen ohne Fahne gibt es nicht.“ (Zitat Kurt Tucholsky)
Die Hobbys von Menschen in Ihrer Freizeit sind vielfältig. Die einen sammeln Autos, die anderen Modell-Eisenbahnen, wieder andere schwelgen und schwärmen in nostalgischen Sphären, wenn sie Fahnen sehen.
Die Geschichte der Fahne ist aber auch wirklich als „Nostalgie“ pur zu betrachten….
Die Bedeutung des Wortes Fahne ist hierbei eigentlich etwas ganz simples – „Tuch, das an einer Stange befestigt ist.“ Nicht mehr, nicht weniger.
Und dennoch so wertvoll. Heutzutage unterscheiden wir Flaggen, Fahnen, Banner, Wimpel & Standarten. Bereits im Alten Testament wurde von „Feldzeichen“ berichtet – Mose beispielsweise bekam vom Herrn den Auftrag, dass alle Israeliten Feldzeichen lagern sollten. Jede Großfamilie hierbei mit eigener Fahne. Allein das unterstreicht schon die Wertigkeit & Wichtigkeit der dieser bis in die heutige Zeit hineingetragener „Fahnenwelt“, wie ich sie jetzt mal nenne…
Fußballfahnen – wie sie 2014 wieder zur Weltmeisterschaft in Brasilien geschwungen werden, gehören selbstverständlich auch dazu.
Fahnen als Sinnbild religiöser Prozessionen & zu Kriegszeiten als Eroberungssymbol
Jene waren und wurden nämlich als „Tuch an einer Lanze“ befestigt – und waren oft über Landesgrenzen hinaus als „sichtbares Zeichen“ für Gegener und Anhänger bekannt. Anführer, Fürsten, Feldherren & Herrscher – gleich weder Zugehörigkeit- hatten in der Fahne ein Sinnbild für sich entdeckt.
Perfektioniert mit viel Leidenschaft und/oder künstlerischer Freiheit (vor allem im Christentum) entfalteten sich auch Kirchenfahnen, Zunftfahnen & Bruderschaften-Fahnen…
…Bis hin zu heutigen Vereins-Fahnen sind selbige als Erkennungssymbol in den Köpfen verankert
Heiliges, prunkvolles, fußballerisches (für Weltmeister, Europameister & sonstige Sport- Meisterschaften) oder einfach nur Produktfahnen für echte Fans – all das ist in diesem Onlineshop vertreten.
Stöbern macht Laune & sicherlich ist auch für Euch etwas terretoriales, einzigartiges, ein besonderes, anhängerisches oder einfach nur ein launiges Fähnchen in Euch selbst zu finden. Die Geschichte hat es vorgemacht und bis in die Neuzeit zu uns herangetragen.
Auf das Ihr die richtige Fahne für Euch selbst findet. Euch allen einen wunderbaren letzten Sonntag in diesem Jahr 2013 liebe Freizeitcafe-Leser