Der neue Messenger Google Allo ist soeben als App veröffentlicht worden. Direkt aus dem Hause Google…ein Angriff auf die Facebook/WhatsApp Gemeinde? Grund genug darüber zu berichten, was Allo so drauf hat!
Ist er – wie WhatsApp ein Datenfresser und frönt dieser ähnlich wie bei der WhatsApp Sucht nun die Google Sucht zu befeuern?
Heute wurde Allo jedenfalls für Android und iPhone veröffentlicht. Hier ein paar Details für Euch zu „Google Allo“ liebe Freizeitcafe-Leser:
- Für die Anmeldung genügt die Handynummer
- ein Google-Konto ist nicht (!) erforderlich, kann aber hinzugefügt werden
- Erster optischer Eindruck von uns: Googles Allo glänzt mit einem modernen Design mit unglaublich viel „weiss“, zudem läuft der Messenger sehr schnell, vorhandene Kontakte tauchen automatisch auf.
- die Funktionen sind also ähnlich wie bei der Konkurrenz
- man kann überdies Nachrichten verschicken und empfangen, Fotos oder Sticker mit an/ein-fügen, den eigenen Standort senden – auch mit mehreren Personen gleichzeitig als Gruppe.
Was uns im Freizeitcafe direkt auffällt beim neuen Google Allo (Flagschiff, welches Facebook und Co. bald den Rang abläuft?): Im Detail ist einiges besser programmiert worden – regelrecht ausgetüftelter!! Was genau? Wir sagen es Euch…“
- Auf den Fotos beispielsweise lässt sich sehr gut mit „dem Finger zeichnen“; wir haben es mal in einem Bildrand mit einem gemalten Pfeil versucht – funktionierte tadellos.
- Dein eingegeber Text selbst lässt sich zudem vergrößern, indem man den Google „Senden-Pfeil“ schlichtweg nach oben zieht…
- auch hat sich die große Mama Google sogar einiges von Snapchat abgeschaut: Ein vertraulicher Incognito-Modus ragt heraus, der besonders verschlüsselt ist.
- Jene Nachrichten werden nach einem Zeitraum, den man selbst festlegt, für alle gelöscht- zwischen 5 Sekunden und einer Woche sind hier optional – ein großes Plus wie ich finde!
Ganz fett und dreist hat Google aber noch einen Vorteils-Pfeil im Köcher: Es existiert schon im Vergleich zu allen anderen Messengern der Google Assistent mit künstlicher Intelligenz!
Wie ein „unsichtbarer Dritter“ ist diese Intelligenz bei jedem Chat dabei und bietet regelrecht Hilfe an. Eingehende Nachrichten und Fotos nämlich werden „automatisch analysiert.“
Dein Chat denkt mit!
Wenn es sich anbietet, formuliert der Assistent gleich mögliche Antworten vor – ein Tastendruck genügt, um sie abzusenden! Kommt das Gespräch auf Dinge wie „Hotels, Restaurants, Flüge oder Nachrichten“ sucht die künstliche Assistenz sozusagen passende Internetseiten heraus, z. B. Bewertungen, Rufnummern, Öffnungszeiten und zeigt diese auf.
Der Assistent kann sogar Deinen Wecker stellen, Erinnerungen und Termine anlegen, Anrufe starten, eigene Fotos und E-Mails heraussuchen und anzeigen & es gibt sogar die Langeweile Option, die einem dann freundliche Katzen oder Hundevideos zum „chillen“ anzeigt. Witze, Gedichte und gar Spiele sind ebenso möglich.
Das Freizeitcafe-Fazit für Euch: Durchaus fasziniernd dieser neue Messenger Allo von Google – ABER….
- der Chatverlauf kann da manchmal schon etwas unübersichtlich werden.
- ich habe beim benutzen oftmals Angst, dass die künstliche Intelligenz intelligenter ist als ICH selbst 🙂
- sozusagen einfach Inhalte losschickt weil sie „besser“ denkt als ich…
- heute ist die Version erst noch auf Englisch, ebenso das Menü /die Menüführung – das Deutschland-Update kommt erst noch!
- Durch all die zusätzlichen, neuen, intelligenten (?) Spielereien entsteht ein neues Suchtgefühl!
Ihr müsst selbst abwägen, ob Euch dieser „künstliche“ Fortschritt passt oder nicht. Was sagt Ihr zu Google´s Vorstoß mit Google Allo auf den Markt der Messenger?