Mo. Jun 5th, 2023

Ich musste heute morgen doch recht schmunzeln, als ich einen Newsletter von meinem ehemaligem Professor aus der Uni erhielt. Da stand in großen Lettern  „Uni …. jetzt auf Facebook – 104 Milliarden Dollar können nicht irren :-)“

Nun ja- auch eine Sichtweise; zudem mit einem doch recht reichlich verspäteten Auftritt einer Uni-Fanpage.  Jedem das seine- bei manchen Zeitgenossen ist die Kommunikationsleitung halt etwas länger (was jetzt überhaupt nicht abwertend gemeint ist).

Aber wie war das nochmal mit der Wertigkeit eines Online-  Auftrittes? Ist dieser nur in Börsenzahlen messbar? Oder steckt noch viel mehr dahinter & in der Tiefe – wie in unserer Wolke dargestellt? Also beim überfliegen aller Begrifflichkeiten darin konnte ich Facebook nur das „Wachsen-Wollen“ zurordnen… der Rest ist eigentlich nur bloße Daten-Sammelwut, welche den beteiligten Unternehmen selbst kaum wirklich nützt im Regelfall (außer etwas Streuweite & weil´s „IN-IST“).

Vielleicht sollten Sie auch nochmal unseren ausführlichen Artikel hierzu lesen Herr Professor : „Warum Facebook nicht alles ist.“

Kommen wir aber zum Thema – wir wollen Euch einmal einen ganz konkreten Vergleich der beiden Internet-Riesen geben, welcher eindeutig im Zusammenhang mit dem Börsengang/ der Wertigkeit von Facebook steht :

Google hat eindeutig das tragfähigere Geschäftsmodell. Ein „Reingewinn“ (!) von knapp einer Milliarde Dollar- in 4 Wochen (!)

Facebook hingegen weisst einen Jahresgewinn (!) von etwa 1 Milliarde Dollar auf- zudem wird sich der Börsenwert nun laut vieler Experten doch recht schnell auf einem niedrigen Niveau einpendeln…

weil der Wert einfach zu hoch eingeschätzt wurde & Börsenwert (100 Mrd Dollar, aktuell „nur noch“ 91 Mrd) & Jahresgewinn (wie erwähnt) einfach zu weit auseinanderklaffen.

Hier haben wir einmal eine topaktuelle Auflistung der wichtigsten Internet-Unternehmen zur Untermauerung unserer Aussage für Euch gefunden :

Was man daraus ganz deutlich ablesen kann:

Bei allen wichtigen Kennzahlen hinkt der Börsen-Newcomer eindeutig seiner Konkurrenz hinterher- einzig damit begründen,dass man das alleinig auf das „Neu-Sein“ schieben kann, ist unrealistisch. Facebook wuchs von einem sehr niedrigen Niveau aus  & weiter oben wird die Luft eindeutig dünner! Alleinig das Wachstum der letzten Jahre ist als Erfolg anzurechnen- mehr aber leider nicht. Die Wirtschaftswoche hat deshalb sogar eindeutige 7 Gründe abgeleitet, die Facebook-Aktie nicht zu kaufen.

Fazit: Wertigkeit die bröckelt also …ein falsches Pferd auf das man da gesetzt hat? Lesen Sie bitte nochmal nach Herr Professor 🙂 Einen schönen Tag mit vielen neuen Erkenntnissen wünscht das Freizeitcafe

Bildquelle: Screenshot Wirtschaftswoche

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung