Gefällt mir- was heisst das eigentlich? Hat der User das Produkt schon? Oder hat er es geliked, weil er es sich gerne einmal kaufen möchte? Genau dort liegt das Problem, was Facebook nun anscheinend für seine Werbepartner beheben möchte. Analog zum dem bereits bekannten und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenkenden „Like-Button“ soll nun also der „Want-Button“ den anderen- aber vor allem aber der Werbeindustrie- aufzeigen, was man sich in Zukunft gerne kaufen möchte. Dieses (noch) unveröffentlichte Tool entdeckte jetzt wohl ein Programmierer…
Wir sagen dazu: Facebook bräuchte lieber einen „Wen interessiert das überhaupt?“- Button. Nicht nur dass es irrwitzig ist, dort nun (nachdem alle das „liken“ er-lernt haben) einen neuen Button einzuführen für bessere Ausrichtung der Werbemöglichkeiten- sondern diese Gedanken um die Einführung des ganzen doch eigentlich aufzeigen, dass Facebook seine User & die Daten um diese nun noch mehr ausnutzen möchte. Auch zeugt dies auch von einem nicht sehr weitreichendem Denken der Macher dort… man ist wohl unzufrieden mit der „Datenausbeute“ für seine Firmenpartner, weil die Informationen bisher zu undurchsichtig sind für diese…
Habt Ihr „Bock“ auf den „Want-Button“? Ob mit oder ohne Button – einen schönen Start in den Montag!
Gerüchtequelle: Tom Waddington
Bildquelle: macgasm