„Im Internet finden Sie nur, was Sie suchen. Das aber verengt den Blickwinkel doch sehr.“ Dieses Zitat von Frank A. Meyer, “Medienentwickler” beim Ringier-Verlag, im Interview mit dem Schweizer Journalist im Mai 2007 trifft genau das, was momentan auf dem Tablet-Markt geschieht : Das Ipad von Apple kann man kaufen – das von Samsung nicht. Man kann es nicht kaufen, weil Apple dies blockiert – verengter Blickwinkel also bei der vermeintlich besten Tablet-Suche für uns Nutzer?
Apple gegen Samsung – der Streit um das beste Tablet hat längst begonnen. Es geht um Schnelligkeit, Marktherrschaft, blockieren der Konkurrenz mit richterlichen Verfahren. Doch was bringt das alles für uns Nutzer? Geben wir womöglich das Geld für das falsche Tablet aus? Hier ein interessanter dpa- Artikel dazu:
Wie die Nachrichtenagentur dpa erfuhr, hat Apple eine einstweilige Verfügung gegen Samsung in Schwalbach und die Konzernmutter in Südkorea erwirkt, die dem Unternehmen verbietet, das Tablet in der EU zu verkaufen. Einzige Ausnahme bilden da die Niederlande. Das heißt nicht, dass um den dortigen Verkauf nicht auch gestritten wird, sondern lediglich in einem anderen Verfahren. Mit Patenten hat die aktuelle Entscheidung nichts zu tun, es geht um das Design des Galaxy Tabs. Apple wirft Samsung vor, den Ruf des iPads und seinen Kultstatus auszunutzen.
Gegenüber Hayo, der das Gerät derzeit testen darf, hat Samsung bereits ein Statement abgegeben und zeigt sich von der Gerichtsentscheidung enttäuscht. “Wir werden umgehend handeln und Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen. Samsung wird sein geistiges Eigentum durch gerichtliche Schritte in Deutschland weiter verteidigen. Wir werden die Verteidigung unserer Rechte auch weltweit aktiv fortsetzen. Wir werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass innovative Geräte zur mobilen Kommunikation aus dem Hause Samsung Kunden in Europa und der ganzen Welt zur Verfügung stehen. Die Gerichtsentscheidung des Landgericht Düsseldorf hat keinerlei Einfluss auf Gerichtsverfahren, die vor anderen europäischen Gerichten anhängig sind”, äußerte eine Sprecherin.
Seine ersten Käufer hat das Galaxy Tab 10.1 hierzulande bereits gefunden. Jetzt sind die Liefertermine der Online-Händler jedoch zum Teil von “lieferbar” auf “unbekannt” angepasst worden, andere listen es gar nicht mehr auf. Wer auf der deutschen Samsung-Website auf das Tablet klickt, landet zurzeit auf einer Fehlerseite.
Wir sagen :
Es zeigt sich doch einfach nur an diesem Fall wiedermal, dass das Patentrecht vollständig pervertiert ist und von Monopolisten zur Verhinderung des Markteintritts eines Wettbewerbers ausgenutzt wird. In letzter Konsequenz leidet die Vielfalt der Systeme und damit der Verbraucher, und das kann man nun wirklich nicht als gut empfinden. Eigentlich hat Apple soetwas nicht nötig. Apple fährt doch jedes Quartal neue Rekordumsätze und satte Gewinne ein – warum also so ein drastischer Aufwand, wo man sich doch als „einzigartig“ und „Vorreiter“ verkauft?
Was haltet ihr davon? Steht ihr hinter Apple oder hinter Samsung? Was für ein Tablet habt Ihr bereits & welches ist für Euch das beste?