Liebe Leser, ich weiss nicht, ob Ihr es schon wusstet- aber ich bin vor Jahren schon Longboard-Rennen gefahren. Relativ witzige, wenn Ihr ehrlich bin. Ok- es war auf einer Feier: Helm auf (meistens so lustige mit Rentierkopf & Co.) & dann zu mehreren kopfüber aufm Bauch die abschössige Straße runter. Ein Wettkampf ohne wirkliche Gewinner. Nur aus Lust an der Freude. Natürlich am Ende der Strasse gesichert, dass nichts passiert. Ein wunderbarer Spaß- auf den ich noch heute lächelnd zurückblicke. Longboards sind toll- und das nicht nur, weil Longboards „größer“ & luxuriöser als Skateboards sind…
Es soll sogar Menschen geben, die zuweilen mit dem Brett leben: Sie machen damit alles wie zur Arbeit fahren, einkaufen, oder 4 Kästen Bier durch die Stadt schieben
Einer wollte mir sogar mal erzählen, dass sich damit ganze Umzüge bewerkstelligen lassen- denn ein Sofa liesse sich damit „spielend transportieren“. Dass es „für Städtetouren“ geeignet sei, höre ich da schon lieber. Ist mir persönlich glaubwürdiger. Alles andere doch Zweckentfremdung- oder? Fall Ihr natürlich, liebe Leser, weitere auch gerne kuriose Longboardgeschichten zum besten geben wollt- lasst es mich hier via Kommentar wissen.
Die Brüder Peter und Stephan Hill jedenfalls (selbst Ihres Zeichens Skater Profis) gründeten jeweils in der Liebe zum Board begründet 1994 in Australien das Unternehmen Globe…
Und hier im Artikel speziell das Produkt Globe Prowler , auf welches ich für Euch hier eingehe. Damit wollten Sie alles revolutionieren, was mit dem Equipment für den Skater- Sport zu tun hatte. Und das schafften Sie: Heute ist die Firma einer der international führenden Konzerne in diesem Sportbereich.
Mit dem Globe Prowler Cruiser besitzt das Unternehmen zudem einen regelrechten Verkaufs- und Sport-Schlager- eine Choriphäe in diesem Bereich. Einem Longboard, welches vor allem ideal für Anfänger wie mich (und sicherliche viele andere interessierte dort draußen) geeignet ist. Die Suche hat also spätestens jetzt ein Ende, wenn Du auf der Suche nach einem tadellosen Komplettboard bist.
Eine Empfehlung von Experten. Die Philisophie von Longboard-Fahrern ist übrigens auch recht interessant, denn:
„Eines eint alle Longboard-Fahrer: von der grandiosen Schönheit des Sommers, der Natur/ des Laubwaldes/ der Landschaft generell, von allerhand den Radweg säumenden Kunstwerken oder gar Schlössern und Museen – bekommen „die Brettleute“ wenig mit. Was zählt, ist der Asphalt…“
…Oder auch mitunter das eigene Bild im Spiegel der digitalen Aufzeichnungsgeräte. Fotoapparate, Handys und Filmkameras werden auch bei diesem Sport (ich hatte hier im Freizeitcafe schon über solche Action-Kameras berichtet) im Fahren mit teilweise halsbrecherischen Verrenkungen in Position gebracht – das Ereignis muss einfach aus jedem Winkel & jeder nur erdenklichen Positition für Facebook, einschlägige Foren & Co. dokumentiert und festgehalten werden.
Die Schuhsohle spendieren? Auch das geht. Unkontrollierte Stürze nennen Insider übrigens „Slam“.
Rasante Stellen auf der Strecke, Zuschauer-Ansammlungen (oftmals schaulustige Radfahrer und Einheimische) sind das, was die Boarder lieben. Genau das sind DIE abschüssigen Partien, wo man hart bremsen können muss, könnte, sollte – um am Ende die Kurve zu kriegen. Jeder andere spendiert gerne mal eine ganze oder Teil- Schuhsohle und zischt danach unversehrt um die nächste Kurve.
Toleranz, Frieden, allgemeine „Kommerz-Ferne“, Umweltfreundlichkeit und vor allem die immer demonstrierte Entspanntheit in allen Board- und Lebensfragen einen die sympathisch unorganisierte Szene. Wenn Ihr dann noch auf die glorreichen Globe Longboards für Eure rasanten Abenteuer zurückgreift, kann Eurer Freizeit-Freude rein garnichts mehr im Wege stehen. Derzeit gibt es übrigens 10€ Rabatt auf einen 100€ Kauf. Gute Fahrt, Euer Freizeitcafe.