Fernbedienungen. Ewiges Streitthema zwischen Männlein und Weiblein. Ent- weder geht es um Macht-und Geschmackssicherung in der Wahl des Programmes oder um den Verbleib der Fernbedienung als solchen. Ich jedenfalls habe Ehe- männer kennengelernt, die Ihre heißgeliebten Fernbedienungen (es gibt ja schliesslich mehrere für DVD-Player, Digitalbox uvm.) letztendlich mit Klebeband auf den Fernseher klebten- nur um sie wiederzufinden, weil Frau oftmals dem Aufräum-und Putzwahn verfiel und diese dann nie am gewohnten Platz lag (nicht die Frau- die Fernbedienung!). Das mit dem Putzwahn und dem „verlegen“ gilt übrigens auch für männliche Geschöpfe- wir wollen hier keinen diskriminieren.
Jedenfalls haben es Fernbedienungen so an sich, immer zum falschen Augenblick unauffindbar zu sein. Mal klemmt die „Umschaltmacht“ in der Sofaritze – oder es hat sie irgendjemand unter das Mobilliar fallen lassen. Meine Oma fand Ihr Exemplar irgendwann ein paar Monate später in der Schmuckschatulle wieder. Aber die hat ja kein Mann mehr, der sich darüber aufgeregt hätte….Die Fernbedienungen jedenfalls wurden mit den Jahren immer dünner und handlicher, so dass sie überhaupt entgleiten konnten… da gab es auch mal andere Zeiten – wie Ihr hier sehen könnt. Die erste Fernbedienung aus dem Jahre 1961 :
Kommen wir aber zum Punkt : Häufiger Partnerstreit darum kann jetzt vermieden werden! Die erste Kissen-Fernbedienung ist da! So sieht das hübsche Werkzeug im Jahre 2012 aus …
Bei dem Kissen handelt es sich laut Hersteller um eine „Universalfernbedienung.“ Insgesamt bietet diese wohl bis zu 6 Funktionen an – mit Datenbank ausgestattet, in der sich Infrarot-Codes für 500 Geräte befinden.
Wer sich jetzt berechtigt fragt: Funktioniert das schicke Teilchen auch in Deutschland? Ja, das tut es! Soeben wurde es im Frühstücksfernsehen ausgiebig auf viele deutsche Produkte getestet & es wurde tadellose Leistung bescheinigt. Schließlich sind ja auch unsere Fernseher mittlerweile globalisiert und nicht mehr nur „deutsche Wertarbeit“ wie anno 1961. Bedient wird die Kissen-Fernbedienung über die flauschigen Tasten auf der Vorderseite – ein absolutes Highlight wenn Ihr mich fragt.
Vorteil: Weniger Partnerstreit – die Fernbedienung kann nämlich nicht mehr „spurlos“ verschwinden. Nachteil: Ist Partner auf der ungewöhnlichen Fernbedienung eingeschlafen, lässt sich das TV-Programm nicht mehr so einfach steuern. Dann bitte den Partner einfach zur Seite rollen – aber so, dass er nicht von der Couch fällt und dabei zu Schaden kommt. Der Machtkampf muss ja nicht blutig enden 🙂
PS: Beziehen kann man diese geniale Erfindung für nur 39,99 Dollar hier : Brookstone
Viel Spass mit dieser sensationellen Geschenk-Idee – für mehr Frieden in deutschen Wohnzimmern liebe Paare 😉