Manchmal ist es schon bitter, wie Menschen – wenn es auf ein Beziehungs-Ende zugeht, miteinander umgehen, oder? Die Palette der urtypischen Verletzlichkeiten & Befindlichkeiten ist hierbei breit gefächert: Kälte, Wortlosigkeit, Hass, Wut, ungeklärte Dinge im Raum stehen lassen, Sticheleien, Anhänglichkeit, ein Nicht-Abschliessen-Können und so weiter. Hierbei sind mir soeben 2 wunderschön- traurige Zitate untergekommen:
“Mein Cupido läßt die Flügel hängen, und ich fange an zu lieben, wie ein alter Mann das Geld liebt: Ohne Appetit!”
(Zitat William Shakespeare)
“Eine Frau ist keine Gitarre. Sie läßt sich nicht an die Wand hängen, nachdem man auf ihr gespielt hat.” (altes Sprichwort)
Ich für meinen Teil will nicht(!) unbedingt glauben, dass alles ein Ende hat wie dieses blöde Lied mit der Wurst. Auch glaube ich an Schicksal. Nein, ich denke es gibt da draußen für jeden Menschen irgendwo einen Menschen, der es wert ist, das man mit Ihm/Ihr zusammen bleibt.
Und ich bin ebenso der festen Überzeugung, dass es in allem, was mit uns geschieht dort draußen auch immer einen Neuanfang & das echte, beständige Glück geben kann,welches bei einem bleibt. Bis das eintritt, gleicht das Leben einer Achterbahn, dessen Richtung man nicht planen oder vorhersehen kann. Zur Unterstreichung des ganzen hier eines meiner Lieblings-Filmzitate aus dem Film Benjamin Button zum Neuanfang:
Aber wie macht man, wenn alles auswegslos erscheint (und ich meine hierbei nicht simple Kleinigkeiten, sondern wirkliche Aussichtslosigkeit- wo man alles aufgeben muss!) eigentlich richtig & vernüftig Schluß?
Muss jede Pärchentrennung einer Mülltrennung gleichen? Nein!
Das hier ist sicherlich kein Patentrezept für jedermann/jederfrau. Aber sicher ein Anfang für die geschundenen Liebes-Seelen dort draußen, oder diejenigen die noch inmitten so einer Phase sind…
- Mache Dir eines zuallererst bewußt: Kein Mann und keine Frau will einen Partner an seiner Seite, der sie/ihn nicht aufrichtig begehrt und liebt. Können einer oder beide Parts diese “Liebe” nicht so für sich bestätigen, sollte man umgehend Schluss machen! Ohne Widerrede & bitte kein ständiges “Aufwärmen” oder “hinhalten” weil einem nur das oder das gefällt. Zu einer Beziehung gehört MEHR als nur das sexuelle Verlangen zu stillen.
- Aufschieben gilt also nicht- das ist eher ein fauler Apfel, dem auf Dauer keiner schmecken wird.
- Versucht trotz aller möglichen und aufkommenden Emotionen, klare Worte & einen “roten Faden” der Geschichte & wie es zum Beziehungsende kam (auch für Euch selbst) zu finden.
- Alles an Aussprachen hinauszuzögern bereitet eine allzu große Last & lastet auf Dauer zu sehr auf beiden Schultern.
- Gestehe Dir selbst ein, dass es vorbei ist: Gebe Euch beiden hierbei die faire Chance auf ein glückliches & erfülltes Beziehungsleben.
- Ein ziehen lassen ist oft nicht einfach- aber in jedem Anfang wohnt auch ein neuer Zauber inne.
- Du willst glücklich sein? Gönne das auch Deiner/m damaligen Partner/in.
- Stehe zu Deinen Gefühlen und eiere bitte nicht herum. Sei vor allem hierbei immer ehrlich: Denn das ist das wichtigste & existentielle Gut/die Basis einer jeden Beziehung.
- Erfinde niemals Ausreden warum es zuende ist – Ehrlichkeit währt auch hierbei am längsten
- Parke nie 2 Autos in einer Garage – irgendwann wird es rauskommen und ein böses Erwachen geben
- Jeder Partner hat ein absolutes RECHT daran zu wissen, woran er ist. Egal ob es die kleine Liebesgeschichte oder die ganz große & langjährige Beziehung war. Das RECHT kann und sollte man niemandem absprechen.
Mein persönliches Lebensfazit an Erfahrung bis dato zu diesen Punkten:
Dein Verhalten beim Schlussmachen zeigt, wie gereift Deine Persönlichkeit ist. Behandel Dein Gegenüber so, wie Du auch behandelt werden willst. Sei fair und jederzeit ehrlich. Denk auch bei allem negativen an die schöne Zeit.
Nehme nur diese mit & sei in Anbetracht dessen auch (wenn möglich & zugänglich/redsam) gut zum Ex-Partner/zur Ex- Partnerin. Jeder hat in seinem Leben die Chance, ganz neu anfangen zu können.
Und wenn diese neue Chance zum greifen nah ist, sollte man sie nutzen. Macht den Weg frei dafür, indem Ihr auch in Trennungen diese wichtigen Brücken füreinander baut. So blöd das auch klingen mag: Seid positiv & schaut auch bei und in Trennungen immer nach vorn. Bald kommt der jemand oder diejenige, der/ die bei Euch bleibt.
„Am Ende stellt sich die Frage: Was hast Du aus Deinem Leben gemacht? Was Du dann wünscht, getan zu haben, das tue jetzt.“ (Zitat Erasmus von Rotterdamm)
Wenn Du gut mit allem abgeschlossen hast, kannst Du neu anfangen. Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Zitat Herrmann Hesse). Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und ein schönes Wochende, wünscht Euch Christian Gera