Ab Sonntag, den 11.12.2011 gilt in den S-Bahn-Zügen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds ein komplettes Alkoholverbot. Grund genug dafür, daraus ein „Party-Event“- das „MVV-Abschiedstrinken“ – zu veranstalten.2000 Jugendliche folgten dem Aufruf via Facebook.
Das Ergebnis : 2 grosse Polizeieinsätze, in den 50 Zügen Schäden im 6-stelligen Bereich, massive Verspätungen für die friedlichen Fahrgäste, pullern auf den Gleisen (verboten & kostet 35 Euro)… die feierwütigen haben nichts ausgelassen. Was mich wundert: betrachtet man die Gruppe Abschiedstrinken MVV auf Facebook, „gefällt“ das nur 4 Leuten & nur einer „war hier.“ Feige sind die Herrschaften also auch noch? Zu feige zu Ihrem Vandalismus & dem hirnlosen Event zu stehen?
Jetzt mal ehrlich : Ist Euch das „Alkohol-trinken“ in den Zügen so wichtig? Rechtfertigt der Zusammenschluss auf Facebook so ein Assi- Verhalten? Traurig- wie seht Ihr solche unkontrollierbaren Events? Wir Steuerzahler müssen nun wieder in die Tasche greifen, um die Schäden zu beseitigen. Doch was ist mit dem Schaden im Kopf & mit einer Regelung, dass solche Dinge nicht wieder vorkommen? Waren vielleicht Leser unseres Blogs dabei & berichten einmal von Ihrer Sicht der Dinge dazu?
Das Freizeitcafe wünscht einen schönen Montag.