Habt auch Ihr einen Lieblings-Drink wenn Ihr ausgeht? So einen, der Euch so richtig vom Hocker haut? Wenn Ihr mit Euren Freunden gemütlich beisammen seid und ein Drink die gemeinsame Zeit, die meist im Nu verfliegt, ein liebens- werter Nebeneffekt beziehungsweise „Begleiter“ ist- der das ganze „Erlebnis“ noch schöner macht? Dann her mit Euren Drink-Tipps!
Es muss ja auch nicht immer alkoholischer Natur sein- oder ein Gassenhauer (wie wir es hier im Ruhrgebiet ausdrücken). Es gibt tolle Sommer-Mixgetränke in unzähligen Bars, geniale alkoholfreie Cocktails, frische Limetten und Zuckerränder die jedes Glas verzieren, aufhübschen und zuweilen Eindruck schinden. Manchmal reicht aber auch nur ein Stück Eis und ein richtig guter Whisky. Das bedarf kaum weiterer Worte.
Und dass Whisky historisch gesehen für viele Menschen immer schon etwas ganz besonderes war, könnt Ihr folgenden Zitaten ent-nehmen:
„Whiskey ist flüssiges Sonnenlicht.“
George Bernard Shaw„There is no such thing as too much good whisky.“
Mark Twain
Dem muss nicht viel hinzugefügt werden. Whisky kann man kaum beschreiben. Man muss ihn fühlen, schmecken, im Mund die Aromen spüren- nachdem er zart ein Stück Eis umschmeichelt hat.
Oder noch besser: Man genießt ihn schlichtweg pur…
Und eigentlich ist es so eines der wenigen Männerdinge, oder?
Ich persönlich kenne kaum Frauen, die mir vom einzigartigen Geschmack eines Whiskeys berichtet haben in meinem noch jungen Leben.Vielleicht irre ich mich aber auch & es gibt da draussen richtige Choriphäen weiblicher Natur, die auf sämtlichen Whisky-Tastings zu Hause sind. Ich habe auch mal so ein schottisches Tasting mitgemacht & es war Weltklasse! Der Spruch „Je älter desto besser“, die Lagerung, der Herstellungsprozess und mannigfaltige andere wichtige Faktoren können bei einem Whisky den Preis, die Freude, den Genuß und die Hingabe darum wirklich ausmachen. Ein Drink mit Geschichte- kein neumodisches Schnickschnack-Ding. So einen richtig guten Whisky kann man übrigens bei Spirituosenstore online kaufen.
Interessant wäre diesbezüglich auch einmal zu wissen- und direkt schiebe ich diese Frage an Euch weiter : Gibt es eigentlich Männer- und Frauen-Spirituosen?
Hiermit meine ich Getränke, die ganz klar geschlechterspezifisch getrennt werden könnten. Klar, man kann so ziemlich alles in sich hinein-schlürfen- und richtige „Brenn-Ameisen“ (ich denke, das ist eine Wort-Neuschöpfung meiner- seits heute 🙂 ) gibt es männlich sowohl auch weiblich. Irgendwo denke ich aber, dass es nicht nur eine Sache des Geschmacks und der persönlichen Vorliebe ist- sondern auch des Geschlechts. Man sagt ja ebenso, dass es unter den vielfältigen Spirituosen dort draussen auch Männer- und Frauenbiere gibt. Ich bin auf Eure Antworten gespannt und wünsche Euch einen wunderbaren Donnerstag-Abend. Euer Freizeitcafe.